MTV Rethmar – Läufer Peter Lieser läuft wieder auf Helgoland

Die Läufer vor dem Standbild von "Hoffmann von Fallerleben", der heir auf Helgoland die Deutsche Nationalhymne schrieb. Ganz links: MTV-Läufer Peter Lieser

Die Läufer vor dem Standbild von „Hoffmann von Fallerleben“, der hier auf Helgoland die Deutsche Nationalhymne schrieb.
Ganz links: MTV-Läufer Peter Lieser

Bereits zum achten mal zog es MTV Rethmar-Läufer Peter Lieser auf die einzige deutsche Hochseeinsel Helgoland, um dort am Mini-Marathon über die 5,8 km-Laufstrecke, der im Rahmen des Helgoland-Marathons durchgeführt wurde, teilzunehmen. MTV-Läufer Lieser brach bereits am Freitag, den 03. Mai 2013, mit zwei Freunden, Volker Hanebuth aus Hannover und Karl-Heinz Joswig aus Munster (Lüneburger Heide) sowie dessen vier Kinder David, Lukas, Ruben und Leah auf, um mit dem Fahrgastschiff Atlantis von Cuxhaven aus zur Insel Helgoland über zusetzen. Nach der Ankunft und dem Beziehen der Unterkunft ging es am frühen Nachmittag in die Nordseehalle zum Empfang der Startnummern.
Alle sieben mitgereisten Läufer warten auf den Start. MTV-Läufer Peter Lieser - ganz rechts.

Alle sieben mit gereisten Läufer warten auf den Start. MTV-Läufer Peter Lieser – ganz rechts.

Am Samstag war es dann soweit. Um Punkt 09:00 Uhr fiel, auf der Promenade am Hafen, der Startschuss für den Mini-Marathon. Die Laufstrecke führte durch den Sportboothafen, längs des Ufers bis zur Jugendherberge. Nun ging es um die Jugendherberge herum, am Sportplatz entlang bis zur Nordseehalle. Hier beginnt nun das Highlight des Laufes auf Helgoland. Denn hier fängt er an, der sogenannte „Düsenjäger“. Der Düsenjäger ist ca. 300 Meter lang, führt vom Unter- zum Oberland und weist eine Steigung von 42 % auf. Also wahrlich eine Herausforderung für alle Läufer. Die Teilnehmer des Mini-Marathon haben das große Glück, diesen Düsenjäger nur ein einziges Mal hinauf laufen zu müssen. Die Läufer, die heute ihre 42,195 km liefen, mussten in diesem Jahr gleich fünf Mal diese Steigung bewältigen.
David hat gewonnen.

David hat gewonnen.

Alle unserer sieben Mini-Marathon-Läufer konnten sich im Teilnehmerfeld der 154 Läufer unter den ersten 71 Läufern platzieren. David Joswig war dabei nicht nur unser schnellster Läufer, sondern der Schnellste aller Läufer. Mit zwei Sekunden Vorsprung gewann er den 16. Helgoländer Mini-Marathon. Nach dem Duschen begab sich unsere Gruppe wieder zur Nordseehalle an das große Kuchenbüfett, an dem sich alle Läufer kostenlos bedienen konnten. Anschließen ein paar Meter weiter in das Helgoländer Hallenbad, in dem heute alle Läufer freien Eintritt hatten. Bevor es dann um 20:00 Uhr zur Siegerehrung wieder in die Nordseehalle ging, besuchten MTV-Läufer Lieser mit den beiden Kindern Leah und Ruben noch die Helgoländer Unterwelt, in dem sie an der Bunkerführung teilnahmen. Also auch die geschichtliche Weiterbildung kam hier auf Helgoland nicht zu kurz. Bei der anschließenden Siegerehrung konnte dann David Joswig den Pokal für seinen Sieg in Empfang nehmen. Alle anderen Läufer erhielten anschließend ihre Urkunden. Am Sonntag führte es die Teilnehmer der Gruppe noch auf die Helgoländer Düne um den dort lebenden Robben und Seehunden einen Besuch abzustatten. Um kurz vor 16:00 Uhr ging es dann wieder mit den Börtbooten zurück zum Schiff und anschließend wieder zurück nach Munster, Hannover und Sehnde. Hier die weiteren Ergebnisse: Volker Hanebuth, Gesamtplatz 31, Platz 2 in der AK M55 in der Laufzeit von 30;47 min. Peter Lieser, Gesamtplatz 36, Platz 4 in der AK M55 in der Laufzeit von 31:42 min. Karl-Heinz Joswig, Gesamtplatz 52, Platz 6 in der AK M55 in der Laufzeit von 33:43 min. Ruben Joswig, Gesamtplatz 53, Platz 2 in der AK M15 in der Laufzeit von 35:03 min. Lukas Joswig, Gesamtplatz 70, Platz 1 in der AK MJA in der Laufzeit von 36:06 min. Leah Joswig, Gesamtplatz 71, Platz 1 in der AK W14 in der Laufzeit von 36.19 min.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.