
Start- und Zielort des Thüringer-Ultra über 100 Meilen.

Helmut (rechts) bei der Start-Nr. – Ausgabe beim 5. Kanal-Lauf.
Eine Woche nach unserem erfolgreichen 5. Kanal-Lauf des MTV Rethmar, bei dem unser Helmut im Organisationsteam eingesetzt war, fuhr ULTRA-Läufer Helmut Voigt, wieder in das Bundesland Thüringen, um dort zum fünften mal über eine Laufstrecke an des Start zu gehen, von dem wir Läufer vom MTV Rethmar alle nur erstaunen können. Der 10. Thüringen ULTRA stand für ihn am Freitag, den 01.07.2016 auf seinem persönlichen Laufkalender.
MTV Rethmar – Läufer beschreibt im folgenden, wie es ihm in diesem Jahr über die 100 Meilen, das sind ca. 160 Kilometer, ergangen ist:

Läufer haben keine Scheu, auch mal ganz unkonventionell zu übernachten.
„ Es war einer meiner schwersten Läufe, die ich bisher bestritten habe. Die Nacht in meinem Zelt war für mich viel zu warm (über 20 Grad). Jede Menge Fliegen, Mücken usw. störten doch schon ein wenig die erforderliche Nachtruhe, denn diese ist für einen 100 Meilen – Lauf doch schon sehr wichtig.
Am Starttag hätte ich dann auch nicht schon um 16:00 Uhr starten sollen, sondern erst 17:00 Uhr. War somit 45 min vor dem offiziellen Weiterlaufen schon in Sontra. Dort habe ich schnell neue Laufsachen angezogen und mich etwas erholt. Danach ging es auf der 100 Kilometer – Strecke weiter.
Der Vorteil ist, dass ich diese Laufstrecke sehr gut kenne, denn ich bin sie schon vier mal gelaufen. Zum Glück gab es in der Nacht nur wenige Regentropfen.
Es lief ganz gut. Bei km 120 hatte ich zwar ein paar Probleme (Kreislauf und Magen). Nach und nach wurde es aber leichter. Bin im Gedanken die Strecke durchgegangen und langsam weiter. Mit jedem Kilometer ging es „besser“. Als ich bekannte Punkte sah, wusste ich, „du schaffst das“. Auf den letzten Kilometern war nur noch schnelles Gehen angesagt. Im Ziel nur eines, „Duschen“.

Der Lohn: Urkunde, T-Shirt, Medaille und eine Flasche Sekt.
Bin als Einziger in meiner Altersklasse angekommen. Und da alle anderen Starter auch erfahrene Läufer waren, bin ich doch schon ein wenig stolz auf meine Laufleistung.
Das Wetter an diesem Lauftag war zwar nicht so heiß wie im letzten Jahr (2015 waren es deutlich über 30 °C), zudem sorgten kurze Regenschauer für eine kleine Abkühlung und es war auch nicht mehr so warm, wie in der Nacht.
Nach 27:41:22 Stunden erreichte ich am Samstag, den 02.07.2016 das ersehnte Ziel in Fröttstädt.“
Danach ging es erst einmal zum Ausruhen in den Harz.
Wir zollen unserem Helmut wieder einmal vollen Respekt für seine super Laufleistung.
Alle MTV-Läufer freuen sich mit Helmut und beglückwünschen ihn für seine klasse Leistung.
Super gemacht Helmut !!

Die Streckenkarte.
Einige interessante Fakten zu diesem Lauf:
Startzeiten: 01.07.2016 – ab 16.00 bis 22.00 Uhr – zu jeder vollen Stunde!
Jeder Läufer muss seine Startzeit so wählen, dass er/sie den km 70 zwischen
04.00 und 07.00 Uhr passiert!
Die Startzeit muss bei Abholung der Startunterlagen angegeben werden!
Strecke: markierter 100 Meilen Rundkurs mit ca. 3100 Höhenmetern
Nach 70 km erreicht man den km 10 der 100km-Strecke und folgt dieser bis
ins Ziel.