2. Abend-Kanallauf Rethmar – Mehr als nur ein Lauf – ein Fest für den ganzen Ort!

„Wir sagen Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an alle Finisher! War das ein Fest und eine tolle Stimmung! 522 Finisher – über 25% mehr als in 2024 und das trotz des langen Pfingstwochenendes. Es gab im Vorfeld doch einige Absagen aufgrund der Pfingstferien. Umso mehr freut es uns einen so großen Zuspruch für unsere Veranstaltung erhalten zu haben. Das ist ein schönes Feedback für unser kleines Orga-Team, das diese Veranstaltung auf die Beine gestellt hat!“ so Fabian Jochim, 1. Vorsitzender der Sparte Laufen des MTV Rethmar und Kopf des Orga-Teams.

Im Vorjahr hatte die Neuauflagen des Kanallaufes mit neuem Konzept, bereits großen Zuspruch erhalten. Die Verantwortlichen der Laufsparte hatten viel positives Feedbacks zur Veranstaltung und der naturbelassenen Strecke erhalten. Es gab nur einige wenige Kritiken bzgl. der  Streckenqualität. Das Orga-Team hat diese Rückmeldungen aufgenommen um die Veranstaltung noch weiter zu professionalisieren. Mit Erfolg, denn kleine Verbesserungen am Zeitablauf und eine noch umfangreiche Präparation der Strecke zahlten sich aus. In diesem Jahr waren durchweg nur positive Stimmen zu hören, für den „Lauf mit Cross-Charakter“ wie ihn die Veranstalter nennen.

Mit der Hilfe vieler freiwilligen Helfer (darunter viele Jugendliche der Laufsparte), Unterstützer und Sponsoren gelang es der Laufsparte des MTV erneut ein tolles Event nicht nur für den Laufsport, sondern für ganz Rethmar zu realisieren. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, den die ehrenamtliche Zeit für die Vorbereitung einer Veranstaltung dieser Größenordnung ist schon enorm. Zudem gibt es im Umland Läufe, die mangels Helfer abgesagt werden mussten oder ganz aus den Laufkalendern entfallen sind. Diese Unterstützung wissen die Verantwortlichen der Laufsparte sehr zu schätzen und bedankten sich bei allen Mitwirkenden, genauso wie bei den vielen Laufenden und Walkenden für das Vertrauen in das Team und diese Veranstaltung. Alle zusammen haben diese Laufveranstaltung dann auch zu einem schönen Fest werden lassen.

Nach der zwischenzeitlich schlechten Wetterprognose spielte dann am Abend das Wetter mit und der Wetterhott hatte ein Einsehen. Nachdem im Mittagssturm das am Vormittag mühsame aufgebaute Zeltdorf teilweise wegflog, wurde bis 16 Uhr noch einmal kräftig angepackt, Zelte umgestellt und provisorisch repariert. Pünktlich zur Eröffnungsrede mit Ortsbürgermeister Matthias Jäntsch ließ der Sturm nach und die Regenwolken zogen nördlich an Rethmar vorbei. Zum großen Finale, dem Hauptlauf über die 10.000m kam sogar die Sonne heraus. Zuvor startete um 18:00 Uhr beim Bambini-Lauf die Kleinsten. Diese drehten eine 400m-Runde auf dem abgesteckten Pfad durch das “Kanalstadion“. Um 18:15 Uhr wurde das Start-Signalhorn von Peter Lieser, Jugendwart und bewährtes Mitglied des Orga-Teams, für den 1.500m 10°Ost-Schülerlauf geblasen. Dieser Lauf führte die Teilnehmer vom Sportgelände auf den Kanallängsweg in Richtung Westen bis zu einer Stele, die genau auf dem 10-Längengard der Erdkugel steht. Vom diesem Wendepunkt ging es wieder zurück zum Ziel-Bogen auf dem Sportplatz Rethmar.

Pünktlich um 19:00 Uhr erfolgte der 5.000m-Start für den Lauf mit den meisten Teilnehmenden. Hier ging es für die Teilnehmer ebenfalls auf den Kanallängsweg, aber diesmal in Richtung Osten. Nach etwas mehr als einem Kilometer war die Kanalbrücke in Evern erreicht. Diese wurde überquert, bevor es auf der Südseite des Mittellandkanales wieder in Richtung Rethmar ging. Auf diesem Teilabschnitt hat man (je nach Wetterlage) ein sehr schönes Ambiente mit der untergehende Sonne über dem Kanal. Nach einer Schleife über Gras-, Schotter- und Kopfsteinpflasterwege führte die vermessene Laufstrecke erneut über die Kanalbrücke Evern zurück zum Ziel in das Kanalstadion Rethmar.

Direkt im „Windschatten“ des 5.000m Laufes starteten um 19:02 Uhr die Walker ebenfalls auf diese Strecke.

Zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr ging es dann für die 10.000m-Läufer:innen auf den 2 x 5.000m Rundkurs. Die Sparte Laufen des MTV Rethmar freute sich bei diesem Hauptlauf, dass ihre erst 14.-jährige Läuferin Lisa Schrader in der Frauenwertung auf Platz 2 das Siegerpodest besteigen konnte.

Im Ziel erhielten alle Finisher eine begehrte Medaille. Die jeweils drei ersten Läuferinnen und Läufer aller Wettbewerbe wurden auf der Veranstaltungsbühne zudem noch gesondert mit einer Ehrenmedaille in Gold, Silber und Bronze und einer Urkunde geehrt. Beim 10°-Ost Schülerlauf erfolgte die vorgenannte Siegerehrung in den sechs Altersklassen U8 bis U18. Auch beim 5.000m-Lauf gab es, neben der Siegerehrung in der Gesamtwertung, im Jugendbereich eine weitere Sonderehrung in den vier Altersklassen (AK) U12 bis U18.

Nach der letzten Siegerehrung erfolgte die Verleihung des Wanderpokals an die Gruppe mit den meisten gelaufenen Kilometern. Die Titelverteidiger Hannover Runners konnten mit zusammen 243,8 gelaufenen Kilometern den Pokal erfolgreich verteidigen (Vorjahr: knapp über 90 km). Nach der Entgegennahme des Pokals auf der Bühne verließen die gut gelaunten Hannover Runners die Bühne mit einer Polonaise über den Festplatz. Anschließend ließen alle noch Anwesenden den Abend gemütlich und bei Musik feierlich ausklingen.

Fortsetzung folgt in 2026!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.