
Foto: V.li.: Kassenwart Nico Bonifazi, Jugendwart Peter Lieser der Sparte Laufen des MTV Rethmar und Michael Regus, Wasserbaumeister des WSA des Außenbezirk Sehnde.
Am Pfingstsamstag, den 07. Juni 2025 veranstaltete die Sparte Laufen des MTV Rethmar seinen 2. Abend-Kanallauf. Entgegen aller Erwartungen, denn es war ja ein Feier- und Ferientag, war das Orga-Team doch von der riesigen positiven Resonanz der Teilnahme überwältigt. Hatten noch im Vorjahr 398 Finisher das Ziel erreicht, überquerten in diesem Jahr insgesamt 522 Läuferinnen und Läufer den Zielbogen auf dem Sportplatz des MTV Rethmar am Mittellandkanal.
Mit zu diesem sensationellen Erfolg hat auch wieder die interessante Streckenführung der einzelnen Laufstrecken beigetragen. Die vom Orga-Team der Laufsparte ausgearbeiteten Streckenführungen machen dem Kanallauf alle Ehre. Für diese erhielt die Laufsparte von den Teilnehmenden viele positive Rückmeldungen. Bereits der 10°Ost-Schülerlauf über 1.500m führte die Kinder und Jugendlichen auf dem Kanallängsweg entlang. Wie alle Läufe dieser Veranstaltung startete auch der 1.500m Wettkampf im Kanalstadion. Nach dem überqueren der Sportplätze ging es für die Teilnehmenden vom Sportgelände auf den Kanallängsweg in Richtung Westen bis zu einer Stähle, die genau auf dem 10-Längengard der Erdkugel steht. Von diesem Wendepunkt ging es dann wieder zurück zum Ziel auf dem Rethmarer Sportplatz.
Die 5.000-Meter- und 10.000-Meter-Strecke sind vermessen und somit bestenlistenfähig. Hier ging es für die Teilnehmer ebenfalls auf den Kanallängsweg, aber diesmal in Richtung Osten. Nach etwas mehr als einem Kilometer war die Kanalbrücke in Evern erreicht. Diese musste überquert werden, bevor es auf der Südseite des Mittellandkanales wieder in Richtung Rethmar ging. Nach einer Schleife über Gras-, Schotter- und Kopfsteinpflasterwege führte die vermessene Laufstrecke wieder über die Kanalbrücke Evern und dem Kanallängsweg zurück zum Ziel im Rethmarer Kanalstadion. Aufgrund des Streckenprofils mit Start auf dem Sportplatz, dem fein geschotterten Kanalweg, dem gegenüberliegenden Kanalweg mit Rasenuntergrund, einem Teil Feld- und Wirtschaftsweg (Rasen, Schotter) und etwa 285 Meter Kopfsteinpflaster hat die Strecke einen echten Cross-Charakter. Bestzeiten für Spitzenläufer sind daher eher nicht möglich. Dafür führt die Strecke durch die Natur, kommt ohne öffentliche Straßen aus und bietet eine tolle Abendstimmung mit untergehender Sonne über dem Kanal – vorausgesetzt das Wetter spielt mit.
Dafür, dass der MTV Rethmar für den Abend-Kanallauf diese Wege am Mittellandkanal nutzen durften, bedankte sich die Sparte Laufen mit einem kleinen Geschenk beim Außenbezirk Sehnde des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Braunschweig. Kassenwart Nico Bonifazi und Jugendwart Peter Lieser überreichten hierfür, stellvertretend für das gesamte Orga-Team, ein tolles Bild vom 2. Abend-Kanallauf an Herrn Michael Regus, Wasserbaumeister des WSA. Die Leinwand wird zukünftig im Eingangsbereich des Außenbezirk Sehnde zu sehen sein. Ein Dank geht auch an Frau Susanne Hanke (freie Mitarbeiterin der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung – HAZ) die dieses tolle Bild aufgenommen hat und dem MTV Rethmar die Zustimmung zur Verwendung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit erteilt hat.