MTV Rethmar Ultra-Läufer Helmut Voigt bestreitet den Matterhorn Ultraks über 48 km in Zermatt in den Schweizer Alpen !!

Helmut ist in Zermatt am Fuße des Matterhorn in der Schweiz angekommen.

Helmut ist in Zermatt am Fuße des Matterhorn in der Schweiz angekommen.

Von Freitag den 19.082016 bis Samstag, den 20.08.2016 fand bereits zum vierten Mal einer der schönsten europäischen Bergläufe statt.
Das Matterhorn, der Berg der Berge und Namensgeber des Laufes.

Das Matterhorn, der Berg der Berge und Namengeber des Laufes.

Mit dabei ist auch wieder Helmut Voigt vom MTV Rethmar, der sich dafür schon am letzten Wochenende auf den Weg in den berühmten schweizer Wintersportort Zermatt, am Fuße des Matterhorns, aufgemacht hatte. Der Matterhorn Ultraks verfügt über eine bezaubernde Strecke mit ausgedehnten, freien Flächen und hohen Bergen. Eine ideale Strecke für diejenigen, die Schnelligkeit und Technik ohne Furcht vor dem Aufstieg auf 3.100 Meter Höhe bis zum Gornergrat miteinander verbinden können. Die Streckenlänge betragt 48 km. Es handelt sich jedoch auch um eine Strecke, die mit einer einzigartigen Landschaft und dem immer präsenten Matterhorn überzeugt. Nur allgemein gut trainierte Läufer können diese Strecke bezwingen. Die Laufstrecke vom „Matterhorn Ultraks -Trail“.
Bald geht es los.

Bald geht es los.

Am Fuße des Matterhorns, dem meist fotografierten Berg der Welt, ist Zermatt mit seinen Alpen und seinen 4000ern, 38 an der Zahl, die das Dorf umgeben, wohl auch ein Symbol der Schweiz und somit ohne Zweifel der ideale Ort, um ein solches Rennen auszutragen. Damit hoffen wir auch, möglichst viele Zuschauer anzuziehen und dem Trail so einen neuen Horizont zu ermöglichen.
Das Streckenprofil für den 48 Km - Lauf.

Das Streckenprofil für den 48 Km – Lauf.

Aber auch an die Zuschauer und das Begleitpersonen ist gedacht. Auf dem Kirchplatz wird ein großer Bildschirm, auf dem das Rennen übertragen wird, installiert. Zudem sind auch diverse Events auf dem Kirchplatz geplant, sodass die Zuschauer den Sportsgeist miterleben dürfen und gleichzeitig das Leben im Bergdorf Zermatt entdecken können, während sie darauf warten, dass die Sportler die Ziellinie – welche ebenfalls am Kirchplatz ist – überschreiten.
Der Streckenplan.

Der Streckenplan.

Dank des hervorragenden Netzes der Zermatt-Bergbahnen ist es für die Zuschauer sehr einfach, sich zu Schlüsselpunkten des Rennens zu begeben, um dort ihre persönlichen Favoriten anzufeuern. Am Samstagmorgen um 07:30 Uhr war es für MTV-Läufer Helmut Voigt soweit – der Startschuss ertönte und auf ging es für ihn und alle seine Mitläufer. Bummeln war aber auch nicht angesagt, denn es gab zwei Zeitlimit´s zu beachten.
"Schwarzsee", eine der beiden Zwischenstationen

„Schwarzsee“, eine der beiden Zwischenstationen

  Um spätestens 13:00 Uhr mussten die Läufer auf der „Riffelalp“ sein und um 14:30 Uhr sollten die Läufer „Schwarzsee“ passiert haben. Für den „Flachländer“ MTV-Läufer Voigt lief es ganz hervorragend, denn nach 10:22:26,42 Stunden konnte er auf Platz 5. seiner Altersklasse M60 die Ziellinie überqueren. In der Gesamtwertung bedeutete es der Platz 357. Herzlichen Glückwunsch für diese hervorragende Laufleistung in den Alpen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.