MTV Rethmar Ultra – Läufer Helmut Voigt läuft den „Hermannstrail“ über 80 km von Bad Iburg bis zum Hermannsdenkmal.

Es ist geschafft - 80 km von Bad Iburg bis zum Hermannsdenkmal

Es ist geschafft – 80 km von Bad Iburg bis zum Hermannsdenkmal

Nachdem Helmut Voigt, Ultra-Läufer der MTV Rethmar, sich von seinem letzten Ultra-Lauf, der Brocken-Callange, den er Mitte Februar bestritt, wieder erholt hatte, wagte er sich an diesem Wochenende erneut an einen Ultra. Dieses mal ging es quer durch den Teutoburger Wald von Niedersachsen nach Nordrhein Westfalen.
Hier in Bad Iburg geht es, noch in leichter Frühdämmerung, los.

Hier in Bad Iburg geht es, noch in leichter Frühdämmerung, los.

Die Laufstrecke führte von Bad Iburg über Bielefeld bis zum Hermannsdenkmal und beträgt 80 Km. Als Laufzeit waren max. 12 Stunden vorgegeben. Aber auch die Laufstrecke hatte es in sich, denn die Steigungen betrugen in Summe 2154 Höhenmeter und die Gefälle in Summe 1920 Höhenmeter. Dieser „Hermannstrail“, der „Laufsohle-Ultra 2016“, ist ein privat organisierter Trainingslauf und ging am Samstag, den 19. März 2016 in seine 5. Runde. Ureigenstes Ziel und deshalb im Vordergrund dieses Laufes steht der Spaß und die Freude am Laufen und das persönliche Bestreben aller Teilnehmer nebenbei noch etwas Sinnvolles und Gutes tun ! Alle Läufer, Wanderer sowie freiwillige Spender der Laufsohle Veranstaltungen unterstützen dabei aktiv mit ihrer Spende ein Förderprojekt, eine Schule, in Kathamndu/Nepal, im Himalaya-Gebirge. Diese Schule arbeitet nach der Montessori Methode und wird rein von Spenden und privaten Sponsoren finanziert. Kinder bedürftiger Familien, im Alter von 3 – 6 Jahren, erhalten hier eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Damit kann eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder gefördert werden und das frei von einer festgelegten Weltanschauung.
Die Laufstreck über 80 km am heutigen Tag.

Die Laufstreck über 80 km am heutigen Tag.

Auch in diesem Jahr wurden mit keinen Neuerungen aufgewartet, denn das „alte“ System hat sich schon vier mal gut bewährt. Die Läufer werden wieder mit dem Bus zum Start und anschließend zurück nach Verl gebracht. Frühes Aufstehen war also an diesem Samstag angesagt, denn der Treffpunkt im Städtchen Verl war auf 03:30 Uhr festgelegt. Um 03:50 Uhr fuhr dann der Bus zum Startpunkt nach Bad Iburg, wo wiederum um genau 05:00 Uhr der Startschuss fiel. Nach 23,1 km, in Borgholzhausen, befand sich die erste Verpflegungsstation. Hier konnten sich die Läufer mit Brötchen, Kaffee, Tee, Müsliriegel und Wasser stärken. Dann ging es weiter, bergauf und bergab über mehr als 30 km bis zum nächsten Verpflegungspunkt, der sich in Lämershagen, bei km 56 befand. Neben der üblichen Läuferverpflegung, gab es jetzt auch eine warme Suppe, (vegetarisch) + Wiener-Würstchen.
In der Ferne sehen die Läufer schon das hermannsdenkmal - das ersehnte Ziel.

In der Ferne sehen die Läufer schon das Hermannsdenkmal – das ersehnte Ziel.

Das ersehnte Ziel für Helmut und seine Mitstreiter.

Das ersehnte Ziel an diesem Tag für Helmut und seine Mitstreiter.

Endlich etwas Warmes !

Endlich etwas Warmes !

Frisch gestärkt und frohen Mutes ging es für MTV-Läufer Helmut weiter auf die letzten 24 Km bis zum Zielpunkt, dem Hermannsdenkmal.   Nach genau 12:10:45 Stunden hatte er dann endlich das Ziel erreicht.   Im dortigen Restaurant erwartete die Läufer ein kalt-warmes Buffet mit vielen Leckereien, um deren Energiereserven wieder aufzufüllen. Anschließend ging es mit dem Bus wieder zurück zum Startpunkt nach Verl.
80 km - und da oben steht er, Hermann der Etrusker und blickt über den Teutoburger Wald.

80 km – und da oben steht er, der Cheruskerfürst Arminius und blickt über den Teutoburger Wald.

Da die Laufstrecke um 2,62 km länger war als ursprünglich vorgesehen, konnte unser Helmut die vorgegebene Laufzeit von 12 Stunden sogar locken unterbieten. Alle jungen und erwachsenen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar sind wieder einmal begeistert von Helmut´s super Laufleistung und sagen Herzlichen Glückwunsch.  

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.