Zwei MTV Rethmar- Läufer beim 12. Marathon in Bremen dabei.

Ob die Bremer Stadtmusikanten Carmen und Michael beflügeln können ??

Ob die Bremer Stadtmusikanten Carmen und Michael beflügeln können ??

Wie alljährlich am ersten Wochenende im Oktober fand auch in diesem Jahr wieder der Marathon im kleinsten der deutschen Bundesländer, in Bremen, statt. In diesem Jahr mit dabei auch zwei Läufer des MTV Rethmar. Selbst der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte den Läufern heute gute Laufbedingungen. Carmen Pollack und Michael Jäkel hatten sich in den frühen Sonntag Morgenstunden des 02. Oktober 2016 nach Bremen aufgemacht. Dort angekommen, wurden erst einmal die Startunterlagen in Empfang genommen. Carmen Pollack hatte sich für den Halbmarathon und Michael Jäkel für die volle Marathonstrecke angemeldet. Bereits um 09:40 Uhr ging es für Michael los. Der 12. swb-Marathon startet auch 2016 wieder auf dem Marktplatz. Die beliebte Strecke wurde schon 2010 auf diese Weise um einen weiteren Höhepunkt erweitert: Das Feld startet zwischen Rathaus, Schütting und Bürgerschaft und läuft dort auch wieder ein. Dazwischen gibt es die bewährte Mixtur aus spannenden und ruhigeren Abschnitten mit insgesamt wenig kraftraubenden Steigungen: Über die Neustadt, den Werdersee und Habenhausen zur zweiten Flussquerung am Weserwehr. Danach stehen Hastedt, Schwachhausen und Horn Spalier für die Läufer des 12. swb-Marathon. Die zweite Hälfte leitet das Universum ein. Später geht es durch den Bürgerpark, Findorff und die Überseestadt wieder an die Weser. Schließlich bilden die Schlachte, das Weserstadion und die Zielgerade über die Obernstraße zum Finish gleich neben dem Bremer Roland die allerletzten Highlights der 42,195 Kilometer.
Es ist geschafft - Die Medaille, der Lohn für die heutige Anstrengunng.

Es ist geschafft – Die Medaille, der Lohn für die heutige Anstrengunng.

Um 11:40 Uhr war es dann auch für Carmen soweit, der Halbmarathon von 21,1 km wartete auf sie. Der Start-Ziel-Bereich ist auch wieder auf dem altehrwürdigen Bremer Marktplatz sein. Von der guten Stube aus führt die Strecke nach Findorff und folgt dort dem Verlauf des Marathonparcours. Auf wichtige Highlights müssen die Teilnehmer des AOK-Halbmarathons also nicht verzichten. Es geht wieder vorbei an der Überseestadt, der stimmungsvollen Schlachte und dem Weserstadion. Die letzten Meter führen die Läufer über die Obernstraße, direkt in die Arme des Roland. Stimmungsvoller kann ein Halbmarathon also nicht enden ? Mit der verdienten Medaille ging es anschließen wieder recht zufrieden zurück nach Niedersachsen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Halbmarathon: Gesamtplatz Frauen 701, Platz 84. in der AK W30, Carmen Pollack in 2:12:18 Stunden Marathon: Gesamtplatz Männer 776, Platz 158. in der AK M50, Michael Jäkel in 4:37:59 Stunden

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.