MTV Rethmar – Läufer Peter Lieser läuft wieder auf Helgoland

Die Läufer vor dem Standbild von "Hoffmann von Fallerleben", der heir auf Helgoland die Deutsche Nationalhymne schrieb. Ganz links: MTV-Läufer Peter Lieser

Die Läufer vor dem Standbild von „Hoffmann von Fallerleben“, der hier auf Helgoland die Deutsche Nationalhymne schrieb.
Ganz links: MTV-Läufer Peter Lieser

Bereits zum achten mal zog es MTV Rethmar-Läufer Peter Lieser auf die einzige deutsche Hochseeinsel Helgoland, um dort am Mini-Marathon über die 5,8 km-Laufstrecke, der im Rahmen des Helgoland-Marathons durchgeführt wurde, teilzunehmen. MTV-Läufer Lieser brach bereits am Freitag, den 03. Mai 2013, mit zwei Freunden, Volker Hanebuth aus Hannover und Karl-Heinz Joswig aus Munster (Lüneburger Heide) sowie dessen vier Kinder David, Lukas, Ruben und Leah auf, um mit dem Fahrgastschiff Atlantis von Cuxhaven aus zur Insel Helgoland über zusetzen. Nach der Ankunft und dem Beziehen der Unterkunft ging es am frühen Nachmittag in die Nordseehalle zum Empfang der Startnummern.
Alle sieben mitgereisten Läufer warten auf den Start. MTV-Läufer Peter Lieser - ganz rechts.

Alle sieben mit gereisten Läufer warten auf den Start. MTV-Läufer Peter Lieser – ganz rechts.

Am Samstag war es dann soweit. Um Punkt 09:00 Uhr fiel, auf der Promenade am Hafen, der Startschuss für den Mini-Marathon. Die Laufstrecke führte durch den Sportboothafen, längs des Ufers bis zur Jugendherberge. Nun ging es um die Jugendherberge herum, am Sportplatz entlang bis zur Nordseehalle. Hier beginnt nun das Highlight des Laufes auf Helgoland. Denn hier fängt er an, der sogenannte „Düsenjäger“. Der Düsenjäger ist ca. 300 Meter lang, führt vom Unter- zum Oberland und weist eine Steigung von 42 % auf. Also wahrlich eine Herausforderung für alle Läufer. Die Teilnehmer des Mini-Marathon haben das große Glück, diesen Düsenjäger nur ein einziges Mal hinauf laufen zu müssen. Die Läufer, die heute ihre 42,195 km liefen, mussten in diesem Jahr gleich fünf Mal diese Steigung bewältigen.
David hat gewonnen.

David hat gewonnen.

Alle unserer sieben Mini-Marathon-Läufer konnten sich im Teilnehmerfeld der 154 Läufer unter den ersten 71 Läufern platzieren. David Joswig war dabei nicht nur unser schnellster Läufer, sondern der Schnellste aller Läufer. Mit zwei Sekunden Vorsprung gewann er den 16. Helgoländer Mini-Marathon. Nach dem Duschen begab sich unsere Gruppe wieder zur Nordseehalle an das große Kuchenbüfett, an dem sich alle Läufer kostenlos bedienen konnten. Anschließen ein paar Meter weiter in das Helgoländer Hallenbad, in dem heute alle Läufer freien Eintritt hatten. Bevor es dann um 20:00 Uhr zur Siegerehrung wieder in die Nordseehalle ging, besuchten MTV-Läufer Lieser mit den beiden Kindern Leah und Ruben noch die Helgoländer Unterwelt, in dem sie an der Bunkerführung teilnahmen. Also auch die geschichtliche Weiterbildung kam hier auf Helgoland nicht zu kurz. Bei der anschließenden Siegerehrung konnte dann David Joswig den Pokal für seinen Sieg in Empfang nehmen. Alle anderen Läufer erhielten anschließend ihre Urkunden. Am Sonntag führte es die Teilnehmer der Gruppe noch auf die Helgoländer Düne um den dort lebenden Robben und Seehunden einen Besuch abzustatten. Um kurz vor 16:00 Uhr ging es dann wieder mit den Börtbooten zurück zum Schiff und anschließend wieder zurück nach Munster, Hannover und Sehnde. Hier die weiteren Ergebnisse: Volker Hanebuth, Gesamtplatz 31, Platz 2 in der AK M55 in der Laufzeit von 30;47 min. Peter Lieser, Gesamtplatz 36, Platz 4 in der AK M55 in der Laufzeit von 31:42 min. Karl-Heinz Joswig, Gesamtplatz 52, Platz 6 in der AK M55 in der Laufzeit von 33:43 min. Ruben Joswig, Gesamtplatz 53, Platz 2 in der AK M15 in der Laufzeit von 35:03 min. Lukas Joswig, Gesamtplatz 70, Platz 1 in der AK MJA in der Laufzeit von 36:06 min. Leah Joswig, Gesamtplatz 71, Platz 1 in der AK W14 in der Laufzeit von 36.19 min.
veröffentlicht in Laufen, Startseite | Einen Kommentar abgeben

Henry, Lilly & Charlotte auf Leonie´s Spuren – Vier junge MTV Rethmar-LäuferInnen in Burgwedel vorn dabei.

 
Unsere jungen Läuferinnen vor dem Start (die Läuferin mit Brille hat sich in unsere Reihen eingemogelt).

Unsere jungen Läuferinnen vor dem Start: v.l.: Leticia, Charlotte, Tomke, Lea, Lilly, Anna, Miriam, Natalie, Singa & Leonie. (Anmerkung: die kleine unbekannte Läuferin mit Brille hat sich in unsere Reihen eingemogelt).

Der Sommer 2013 machte heute eine kurze, aber heftige Pause. Kletterten im letzten Jahr die Temperaturen beim Lauf in Burgwedel noch auf heiße nahezu 28°C, so wurden heute noch nicht einmal die zweistelligen Werte erreicht. Trotzdem machten sich neun junge Läuferinnen und ein junger Läufer auf den Weg dorthin. DSC_8480Der Laufclub Burgwedel veranstaltete an diesem Samstag dort seinen 14. Volkslauf. Start und Ziel befanden sich für die 1400 m-Kinderläufe, deren Start nach Mädchen und Jungen getrennt wurde, am bzw. auf dem Gelände des Schulzentrums. Die Laufstrecke führte einmal außen um das Schulzentrum herum, um schließlich auf Höhe der Sporthalle im Ziel zu enden.
Leonie wird Gesamtdritte und gewinnt ihre Altersklasse.

Leonie wird Gesamtdritte und gewinnt ihre Altersklasse.

Um 15:00 Uhr fiel der Startschuss für den Mädchenlauf, der in diesem Jahr mit 117 vor angemeldeten Mädchen, noch stärker besetzt war als 2012. Flott ging es für unsere Läuferinnen los, und noch flotter sollte es für alle unseren kleinen Läuferinnen enden, denn es lief besser als erwartet. Leonie Brokof kam, hinter zwei älteren Läuferinnen, als Drittes Mädchen ins Ziel und das auch nur ganze vier Sekunden hinter der Zweitplatzierten bzw. 21 Sekunden hinter der Siegerin.
Lilly ist heute nicht zu bremsen - wurde sie etwa von einem schnaufenden Büffel verfolgt ??

Lilly ist heute nicht zu bremsen – wurde sie etwa von einem schnaufenden Büffel verfolgt ??

Eine knappe Minute (6:14 Minuten) später folgte dann schon unsere kleine Läuferin Lilliy Hoffmann, die wie der Blitz angeschossen kam. Nicht nur ihr mitgereister Vater und Trainer Peter Lieser waren über das schnelle Auftauchen von Lilly überrascht.
Charlotte wie immer im vorn mit dabei.

Charlotte wie immer im vorn mit dabei.

Vier Sekunden nach ihr überlief dann ebenfalls schon unser Wirbelwind Charlotte Wichern die Ziellinie.
Tomke ist 17 Sekunden schneller als 2012.

Tomke ist 17 Sekunden schneller als 2012.

Mit der Laufzeit von 6:54 Minuten war diese Mal MTV-Läuferin Tomke Schoeppe ganze 17 Sekunden schneller als im letzten Jahr. Tomke hatte sich also ihr Rennen ganz wunderbar eingeteilt.
Anna und Lea wieder gemeinsam stark.

Anna und Lea wieder gemeinsam stark.

Wieder einmal kamen, wie schon so oft, Lea Foerster und Anna Brix gemeinsam ins Ziel. Beide Läuferinnen benötigten 7:01 Minuten und konnten damit auch ihre Laufzeit von 2012 toppen.
Natalie hat noch Puste !!

Natalie hat noch Puste !!

Ihnen folgte, in der Laufzeit von 7:47 Minuten, Natalie Thymian. Gerade auf den letzten 150 Metern konnte Natalie noch eine ganze menge Plätze gutmachen.
Leticia & Miriam haben es gleich geschafft - Singa ist schon durch.

Leticia & Miriam haben es gleich geschafft – Singa ist schon durch.

  Innerhalb der nachfolgenden drei Sekunden erreichten mit Singa Hesse, unserer mit sechs Jahren jüngsten Läuferin, Miriam Huch und Leticia Milicevic weitere drei MTV-Läuferinnen das Ziel. Insgesamt ein ganz prima Ergebnis für unsere jungen Damen.
Henry fehlen nur 2 Sekunden auf Platz 2.

Henry fehlen nur 2 Sekunden auf Platz 2.

Nach einer kurzen Erholungspause und gerade als sich unsere jungen Läuferinnen Richtung Kuchenbüfett begaben, wurde es für unseren einzigen jungen MTV-Läufer Henry Schulze ernst, denn genau um 15:20 Uhr wurde der Jungenlauf gestartet. Ein wenig versteckt in der zweiten Startreihe, kam Henry aber recht gut vom Start weg. Trotzdem war Trainer Peter und Henry´s Eltern mächtig überrascht, dass Henry, zwischen den vorn laufenden größeren Jungen schon als 22 aller 76 gestarteten Jungen das Ziel auf dem Schulhof erreichte. Henry benötigte genau 6:10 Minuten und war damit im Laufzeitbereich von Lilly und Charlotte.

Allen 10 Läuferinnen und Läufern einen herzlichen

Glückwunsch für ihre sportlichen Leistungen.

Hier die Laufergebnisse alle MTV-Starter im Einzelnen: Kinderlauf Mädchen 1,4km:
Leonie wird Gesamtdritte.

Leonie wird Gesamtdritte.

Platz,ges., Platz-AK,    AK,     Vorname, Name, Jahrgang, w/m ,   Verein,       Laufzeit

       3.                     1.          WK U12     Leonie       Brokof            2002          w      MTV Rethmar    00:05:24

     13.                     3.          WK U10     Lilly            Hoffmann      2004           w      MTV Rethmar    00:06:15

     16.                     4.          WK U10    Charlotte    Wichern         2004           w     MTV Rethmar    00:06:19

     37.                     9.         WK U10    Tomke        Schoeppe      2004           w      MTV Rethmar     00:06:54

     42.                     7.         WJ U14     Lea            Foerster         2001           w      MTV Rethmar    00:07:01

     43.                     8.         WJ U14     Anna          Brix                2001           w      MTV Rethmar    00:07:01

     64.                   11.         WJ U14    Natalie       Thymian         2000           w      MTV Rethmar    00:07:47

     66.                    5.          WK U8     Singa         Hesse            2006            w      MTV Rethmar    00:07:48

     67.                   14.         WK U11   Miriam        Huch             2003            w       MTV Rethmar    00:07:48

     69.                   16.         WK U10   Leticia        Milicevic        2004           w         MTV Rethmar   00:07:50 Kinderlauf Jungen 1,4km:
Henry hat nur noch zwei Kurven vor sich.

Henry hat nur noch zwei Kurven vor sich.

22.                    4.          MK U8     Henry         Schulze         2006           m        MTV Rethmar   00:06:10
Unsere jungen Läuferinnen beim Warmlaufen.

Unsere jungen Läuferinnen beim Warmlaufen.

veröffentlicht in Laufen, Startseite | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar übergibt Lauf- und Sportabzeichen 2012

Am Samstag, den 13. April 2013 war es endlich soweit. Beim MTV Rethmar wurden die Anerkennungen für die sportlichen Leistungen im Bereich Laufen und Leichtathletik für das Jahr 2012 an die Teilnehmer verliehen. Hierzu trafen sich die kleinen und großen Sportler ab 11:00 Uhr im Vereinsheim des MTV Rethmar zur feierlichen Übergabe. In diesem Jahr hatten sich die Organisatoren entschieden, die Übergabe in drei Abschnitten zu vollziehen. Als erstes waren die Kinder an der Reihe, die im Jahr 2012 ihr Laufabzeichen in den einzelnen Laufstufen abgelegt hatten. Kurz nach 11:00 Uhr begann die mit viel Spannung erwartete Ehrung. Gerade den kleineren Sportler, die in diesem Jahr zum Ersten Mal geehrt wurden, war die Aufregung im wahrsten Sinne des Wortes in ihren Gesichtern anzusehen.
Unsere jungen Läuferinnen und Läufer, die heute ihr Laufabzeichen bekommen haben, wollen schnell wieder ins Warme.

Unsere jungen Läuferinnen und Läufer, die heute ihr Laufabzeichen bekommen haben, wollen schnell wieder ins Warme.

Dann ging es endlich los. Die beiden Lauftrainer Nicole Windmann und Peter Lieser begannen mit der Übergabe der Laufabzeichen. Als Erstes waren, unter dem Beifall der anwesenden Eltern und Freunden, die ganz kleinen Sportler an der Reihe. Sie wurden für das Erreichen der Stufe 1 (15 Minuten Laufen) mit dem Deutschen Laufabzeichen geehrt. Danach kamen die Läuferinnen und Läufer an die Reihe, die schon die Stufe 2 (30 Minuten) in absolviert hatten. Insgesamt waren es 37 Mädchen und Jungen, die dort die Stufe 1 (grün), und 18 Kinder, die die Stufe 2 (rot) erlangt hatten. Nach der Verleihung trafen sich alle Kinder kurz vor dem Sportheim zum Fototermin. Kurz, da die Temperatur nicht gerade der Jahreszeit entsprach. Dann ging es sofort wieder ins Warme und jetzt gab es „ Pommes satt “ für alle jungen Sportler. Eine Stunde später wurden durch die Vorsitzende der Gymnastiksparte des MTV Rethmar, Frau Edeltraud Derndorff, die Sportabzeichen für das Jahr 2012 vergeben. Auch 13 junge Läuferinnen und Läufer waren hier dabei.
Sie alle bekamen heute ihr Sportabzeichen.

Sie alle bekamen heute ihr Sportabzeichen.

Wiederum eine Stunde später, um 13:00 Uhr, waren dann die Erwachsenen und Jugendlichen an der Reihe. Zuerst erhielt Neueinsteiger Wolfgang Harms-Schoeppe sein Laufabzeichen der Stufe 2 (30 Minuten). Dann waren Nicole Windmann, Gerrit Kämpfer und Peter Lieser an der Reihe. Sie bekamen ihr Laufabzeichen der Stufe 3 (60 Minuten) ausgehändigt. Nun war unser „Marathon-Mann“ Michael Jäkel dran, dem sogar die höchste Stufe 6, das Marathon-Laufabzeichen verliehen werden konnte, und das sogar schon zum Zweiten Mal. Im Anschluss erhielt Michael Jäkel sein „Erstes“ Sportabzeichen. Es hat sich früher halt nie ergeben, das Sportabzeichen abzulegen, war hierzu Michael´s kurzer Einwand. Im Jahr 2012 wurden beim MTV Rethmar insgesamt 66 Laufabzeichen in der verschiedenen Stufen verliehen. Dabei erhielten gleich drei Läufer ( 1 x weiblich / 2 x männlich ) das Marathon-Abzeichen. Den aus Termingründen nicht anwesenden Läuferinnen und Läufer wurde die Auszeichnung bei einem zweiten Verleihungstermin überreicht.  Gemeinsam saßen die Erwachsenen Teilnehmer noch bei diversen Getränken und informativen Gesprächen, nicht nur über Sportthemen, zusammen, bevor der Verleihungstag fröhlich aus klang.Der MTV Rethmar freut sich über alle kleinen und großen Sportler für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen des Jahres 2012 und ihre dafür erworbenen Auszeichnungen. Besonders  freuten sich alle Ausgezeichneten aber über das erste Sportabzeichen von Michael”.

Herzlichen Glückwunsch“

veröffentlicht in Laufen, Startseite | Einen Kommentar abgeben

Laufen statt Fliegen – der Airport Run 2013 am Flugplatz Langenhagen

Während unsere Kinder Richtung Süden nach Hönze unterwegs sind, fuhren Andreas Sennholz und Erich Sprengel in die Gegenrichtung. Am Samstag, den 20. April 2013, fand in diesem Jahr der „ 6. PUMA Airport Run “ auf dem Gelände des Flughafen Hannover-Langenhagen statt.
Erich kämpft sich voran - weiter so !!!

Erich kämpft sich voran – weiter so !!!

Da beide MTV Rethmar-Läufer sich derzeit auf den in zwei Wochen statt findenden Hannover-Marathon vorbereiten, hatten sie sich für die Halbmarathon-Laufstrecke von 21,1 km entschieden. Punkt 13:00 Uhr ginge es für Andreas und Erich los. Die Halbmarathon-Laufstrecke führte zunächst nach Osten Richtung Autobahn. Nun ging es in einem großen Bogen um die südliche Start- und Landebahn herum Richtung Westen bis in den Ort Engelbostel. Von hier aus führte die Laufstrecke Richtung Norden bis an die nördliche Start-/ und Landebahn heran. Jetzt in einem Bogen um sie herum wieder Richtung Osten bis in den Ort Kaltenweide. Nun wiederum in einem richtig großen Bogen durch Kaltenweide hindurch um letztendlich wieder auf dem Flugplatzgelände im Ziel zu enden.
Auch Andreas isr noch guter Laune - Lauf, Andreas, Lauf  !!!

Auch Andreas ist noch guter Laune – Lauf, Andreas, Lauf !!!

Insgesamt nahmen in diesem Jahr 501 Männer auf der Halbmarathondistanz teil. Andreas und Erich hatten sich das Tagesziel gesetzt, so um die zwei Stunden den Halbmarathonlauf zu absolvieren. Beide MTV Rethmar Läufer konnten am Ende ihr selbst gestecktes Ziel nahezu erreichen. Erich benötigte 2:03:31,1 Stunden. In der Gesamtwertung der Männer bedeutete dieses Platz 435. In der Altersklassenwertung (AK) Männer 45 (AK M45) konnte hierbei Erich, unter 110 Teilnehmern, den 97. Platz belegen.       Knapp vier Minuten hinter Erich folgte Andreas mit einer Laufzeit von 2:07:10,2 Stunden. Bei den Männern der AK 40 war das , bei 61 Teilnehmern, der 55 Platz. In der Gesamtwertung belegte Andreas Platz 452. Für beide MTV-Läufer war dieser Lauf eine gute Einstimmung und eine gut Vorbereitung für eine noch höhere Aufgabe, die sie sich in zwei Wochen stellen werden, denn am 05. Mai wartet der Hannover-Marathon auf sie.
 Herzlichen Glückwunsch an beide Läufer 
veröffentlicht in Laufen, Startseite | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar-Läufer Michael Jäkel beim Hamburg-Marathon 2013 erfolgreich dabei.

  Nachdem unsere Kinder gestern in Hönze unterwegs waren, setzte MTV Rethmar-Läufer Michael Jäkel heute das i-Tüpfelchen für dieses Lauf-Wochenende.
Michael - hier ein Archivbild vom Waldlauf in Bothfeld 2013

Michael  Jäkel                                                    – hier ein Archivbild vom Waldlauf in Bothfeld 2012

Ganz in Ruhe machte sich Michael bereits am Samstag auf den Weg in die Hansestadt an der Elbe. Und ganz in Ruhe kümmerte er sich um seine Startunterlagen. Nach einem kleinem Frühstück am heutigen Sonntag Morgen, ging es an den Start. Zwar war es um diese Uhrzeit noch recht kühl, aber die strahlende Sonne ließ bereits erahnen, dass es ein richtig schöner Lauftag werden sollte. Punkt 09:00 Uhr fiel er dann der ersehnte Startschuss. Tausende Läuferinnen und Läufer machten sich auf den Weg durch die Elbmetropole. Und für Michael lief es gleich von Anfang an richtig gut. Nach 2:05:55 Stunden hatte er bereits die erste Hälfte hinter sich. Und weiter ging es nun immer Richtung Ziel. Dort angekommen konnte sich Michael über eine gute Laufzeit von 4:27:19 Stunden freuen. Mit dieser Zeit belegte er in der Gesamtwertung der Männer den 7150. Platz. In seiner Altersklasse M50 bedeutete dieses Platz 1066. Etwas erschöpft, aber mit seinem Lauf sehr zufrieden kehrte Michael am späten Sonntag Nachmittag wieder zurück nach Wehmingen. Alle kleinen und großen MTV Läuferinnen & Läufer sagen: “ Herzlichen Glückwunsch Michael “      
veröffentlicht in Laufen, Startseite | Einen Kommentar abgeben

Sieben junge MTV Rethmar-Läufer fahren über den „Roten Berg“ nach Hönze

Aufwärmen auf der Hüpfburg ist immer gut.

Aufwärmen auf der Hüpfburg ist immer gut. Anna, Lea, Leonie & Merle haben ihren Spaß.

Am Samstag, den 20. April 2013 fuhren die Läufer des MTV Rethmar in den Süden des Landkreises Hildesheim. Nach knapp einer halben Stunde Fahrzeit waren unserer jungen Läufer mit ihren Eltern im kleinen Örtchen Hönze, südlich von Diekholzen gelegen, angekommen. Hier fand heute die „ 6. Hönzer Lauf & Party “ statt. Für zwei Laufstrecken hatten sich die jungen Läufer vom MTV entschieden.
Marvin kurz vor dem Ziel.

Marvin kurz vor dem Ziel.

Punkt 17:15 Uhr fiel der Startschuss für unseren jüngsten Läufer Marvin Nagel. Gespannt stand er erwartungsvoll in der Startreihe der vielen kleinen 400 m – Läufer. Und dann ging es für alle los. Die Laufstrecke führte nach dem Start gleich eine kleine Steigung hinauf. Oben angekommen ging es nach eine Linkskurve bis zum Wendepunkt. Von hieraus liefen die kleinen Läufer wieder zurück, am Startpunkt vorbei, bis ins Ziel. Für die 400 Meter benötigte Mavin 2:53 Minuten. Mit dieser Laufzeit belegte Marvin den 18. Platz in der Altersklasse MK U8.  
Leonie, Juliana, Merle, Lea, Anna & Carsten beim 1500 m - Start.

Leonie, Juliana, Merle, Lea, Anna & Carsten beim 1500 m – Start.

  Zehn Minuten später erfolgte der Start der älteren Kinder bis zu sechzehn Jahren. Über diese 1500 m – Laufstrecke gingen gleich sechs junge MTV – Läufer an den Start. Genau 88 Mädchen und Jungen machten sich hier auf dem Weg.      
Leonie hat im Ziel nur eine einzige Sekunde Rückstand hinter einer vier Jahre älteren Läuferin.

Leonie hat im Ziel nur eine einzige Sekunde Rückstand hinter einer vier Jahre älteren Läuferin.

  Am Besten lief es dabei für unsere 10.-jährige Leonie Brokof. Hinter nur zwei Jungen und einem 14.-jährigen Mädchen konnte Leonie in der Gesamtwertung aller 1500 m – Läufer, in einer Laufzeit von 5:57 Minuten den 4. Platz belegen. In ihrer Altersklasse WK U12 bedeutetete es für Leonie Platz 1.    
Wie Leonie gewinnt auch Lea gewinnt ihre Altersklasse.

Wie Leonie gewinnt auch Lea gewinnt ihre Altersklasse.

  Als zweite Rethmaraner Läuferin kam bei diesem Rennen unsere Lea Foerster ins Ziel. Sie benötigte als Gesamt-45. nur 7:30 Minuten. Lea konnte sich gegenüber des Vorjahres um 9 Sekunden verbessern. In der Altersklasse WJ U14 bedeutete es für Lea Platz 1.    
Anna wird Zweite ihrer Altersklasse.

Anna wird Zweite ihrer Altersklasse. Anna läuft, auf die Sekunde, genau so schnell wie 2012

  Elf Plätze und nur zehn Sekunden dahinter folgte jetzt schon Anna Brix. Sie benötigte, genau wie im Vorjahr, 7:40 Minuten. In der Mädchenwertung war das für Anna der Gesamtplatz 18. und der 2. Platz in ihrer Altersklasse WJ U14.      
Juliana verbessert sich gleich um 31 Sekunden gegenüber 2012.

Juliana verbessert sich gleich um 31 Sekunden gegenüber 2012.

  Vier Sekunden hinter ihr durchlief nun schon Juliana Barz das Ziel. Juliana machte zeitlich den größten Sprung nach vorn, denn sie war gleich 31 Sekunden schneller als 2012. Juliana benötigte 7:44 Minuten und wurde damit 24-tes Mädchen. In der AK WK U10 bedeutet es Platz 10. Als    
Merle kommt Richtung Ziel. Auch Merle ist schneller als im Vorjahr.

Merle kommt Richtung Ziel. Auch Merle ist schneller als im Vorjahr.

  Gesamt-70. folgte nun Merle Nagel, die in der Laufzeit von 7:53 Minuten den 14 Platz in ihrer Altersklasse WK U10 belegen konnte. Auch Merle konnte ihre Laufzeit vom Vorjahr toppen.          
Carsten spielet erst Fußball und rennt dann noch eine persönliche Bestzeit.

Carsten spielet erst Fußball und rennt dann noch eine persönliche Bestzeit.

  Unsere einzige Junge Carsten Barz vervollständigte das Starterfeld der MTV Rethmar – Läufer. Carsten wurde in der Laufzeit von 8:51 Minuten 51-ter Junge der Gesamtwertung der Jungen (Platz 29. in der AK MK U10). Auch er konnte sich gegenüber 2012 verbessern, obwohl er schon ein Fußballspiel in den Beinen hatte.   Hier alle Ergebnisse im Einzelnen: Laufstrecke: 400 Meter
Marvin freut sich sichtlich.

Marvin freut sich sichtlich.

  Marvin Nagel – Gesamtplatz 32. – Platz 22. der Jungenwertung – Platz 18. K U8 – in 2:53 Minuten.   Laufstrecke: 1500 Meter Leonie Brokof – Gesamtplatz 4. – Platz 2. der Mädchenwertung – Platz 1. WK U12 – in 5:57 Minuten. Lea Foerster – Gesamtplatz 45. – Platz 12. der Mädchenwertung – Platz 1. WJ U14 – in 7:30 Minuten. Anna Brix – Gesamtplatz 56. – Platz 18. der Mädchenwertung – Platz 2. WJ U14 – in 7:40 Minuten. Juliana Barz – Gesamtplatz 64. – Platz 24. der Mädchenwertung – Platz 10. WK U10 – in 7:44 Minuten. Merle Nagel – Gesamtplatz 70. – Platz 28. der Mädchenwertung – Platz 14. WK U10 – in 7:53 Minuten. Carsten Barz – Gesamtplatz 83. – Platz 51. der Jungenwertung – Platz 29. MK U10 – in 8:51 Minuten.
veröffentlicht in Laufen, Startseite | Einen Kommentar abgeben