Nur zwei Punkte fehlten den „Roten Rethmarer Rennmäuse” zum erneuten Sieg bei den Peiner Zwergenspiele.

Nach Platz 1 im letzten Jahr ist es in diesem Jahr Platz 2. Die MTV-Teilnehmer: Hintere Reihe, v.li.: Greta Jacob, Johanna Rösing, Greta Baumeister, Emily Kiesel-Janke, Mirja Jordan; Mitte: Jette Schreyer, Niclas Herwig, Clara-Katharina Probst; vorn: Jonah Trips und Nick Schmitz.

Nach Platz 1 im letzten Jahr ist es in diesem Jahr Platz 2 geworden.
Die MTV-Teilnehmer: Hintere Reihe, v.li.: Greta Jacob, Johanna Rösing, Greta Baumeister, Emily Kiesel-Janke, Mirja Jordan; Mitte: Jette Schreyer, Niclas Herwig, Clara-Katharina Probst; vorn: Jonah Trips und Nick Schmitz.

Und wieder war es soweit. Am letzten Samstag, den 20.02.2016 fanden wieder die jährlichen „Peiner Zwergenspiele“ in der großen Sporthalle in Edemissen statt. Die Organisatoren um Steffen Knoblauch, dem Vorsitzenden der LG Peiner Land, hatten alles wieder gut vorbereitet, um den teilnehmenden Kindern einen erfolgreichen, schönen und spaßigen Tag zu bereiten. Im Gegensatz zum Vorjahr, als sieben Mannschaften an den Start gegangen waren, waren es in diesem Jahr mit vierzehn Team gleich doppelt so viele.
Großes "Warmmachen" für alle Teilnehmer-

Großes „Warmmachen“ für alle Teilnehmer-

Unter dem Motto “Die Peiner Zwergenspiele – Der etwas andere Wettkampf” veranstaltete die Leichtathletik-Gemeinschaft Peiner-Land eine kindgerechte Leichtathletik-Veranstaltung. Durch ein abwechslungsreiches und vielseitiges Übungsangebot sollte hierbei die Bandbreite der Leichtathletik aufgezeigt und spürbar vermittelt werden.
Mit dem Spiel "Inselhüpfen" begannen "Die Roten Rethmarer Rennmäuse". Greta Jacob hüpft gleich los !!

Mit dem Spiel „Inselhüpfen“ begannen “ Die Roten Rethmarer Rennmäuse „. Greta Jacob hüpft gleich los !!

Vereins- und spartenübergreifende Mannschaften von mindesten acht bis maximal zehn Kindern in der Altersklasse U10 und U8 der Jahrgänge 2007 bis 2010 kämpften an sieben Stationen um die Platzierungen. Die Zusammensetzung der einzelnen Mannschaften war dabei ohne Geschlechtertrennung, so dass Mädchen und Jungen gemeinsam ein Team bilden konnten. Bei der Siegerehrung gab es daher auch keine Einzelsieger, sondern ausschließlich eine Mannschaftswertung. Als Mannschaftsnamen wählten sich unsere jungen Sportler wieder den altbewährten Namen „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“.
Beim "Puzzle-Rennen" waren wir mit die Schnellsten.

Beim “ Puzzle-Rennen “ waren wir mit bei den Schnellsten.

Mit zehn Teilnehmern, einem Betreuern, einem Kampfrichter und vielen Eltern waren die jungen Läufer des MTV Rethmar am frühen Sonnabendmorgen in Rethmar aufgebrochen. Nach einer knappen halben Stunde Fahrzeit, mit kurzen Unterbrechungen in Evern und Haimar, wo zwei weitere junge Sportler zur Gruppe zu stießen, wurde der Austragungsort, die große Sporthalle am Ortsausgang in Edemissen, erreicht. Sieben Mädchen und drei Jungen bildeten die Mannschaft aus Rethmar. Die „Roten Rethmarer Rennmäuse“ setzten sich aus folgenden jungen Sportlern zusammen: Mirja Jordan, Johanna Rösing, Greta Jacob, Clara-Katharina Probst, Greta Baumeister, Jette Schreyer, Emily Kiesel-Janke, Niclas Herwig, Jonah Trips und Nick Schmitz. Betreuer Peter Lieser, Sportassistentin Laura Skwortz und Kampfrichterin Julia Rösing waren zugleich die “offiziellen Vertreter” des MTV.
Auch beim abschließenden "Zwergenparcours" waren wir sehr gut.

Auch beim abschließenden “ Zwergenparcours “ waren wir sehr gut. Jette ist super schnell über die Hindernisse rüber.

Um 10 Uhr begannen die Wettkämpfe. Dabei wurde an sieben Stationen um Punkte gekämpft. Die hatten verschiedene Namen und Aufgaben, wie beispielsweise: ”Triff den Korb“, „Inselhüpfen” oder “Zwergenparcours”. Nach knapp dreieinhalb Stunden waren alle Stationen durch die einzelnen Teams bewältigt und alle Mannschaften warteten gespannt auf die Siegerehrung.
Clara-Katharina überwindet zügig die Hürden beim "Zwergenparcours".

Clara-Katharina überwindet zügig die Hürden beim „Zwergenparcours“.

Die begann natürlich von hinten nach vorn. Dabei steigerte sich die Spannung bei den MTV-Mitgliedern mit jedem abgearbeiteten Platz. Und es dauerte lange, sehr lange, bis der Name „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“ fiel. Und am Ende fehlten den „Roten Rethmarer Rennmäusen“ nur ganze zwei Punkte zum Sieg. Aber auch mit Platz 2 waren unsere jungen Sportler äußerst zufrieden, denn damit hatten nun wirklich keiner gerechnet. Greta Jacob durfte anschließend dann auch die große Geschenketüte für „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“ in Empfang nehmen. Stolz auf ihre Leistung machten sie sich wieder strahlend auf den Heimweg nach Rethmar, Evern und Haimar.
Die "Peiner Zwergenspiele" sind beendet und alle Teilnehmer haben sich zum Abschlussfoto versammelt.

Die „Peiner Zwergenspiele“ sind beendet und alle Teilnehmer haben sich zum Abschlussfoto versammelt.

Mit Platz 11 (2014), dem Sieg im letzten Jahr 2015 und dem zweiten Platz in diesem Jahr 2016, ziehen die „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“ eine äußerst positive Bilanz der Teilnahme an diesen Peiner Zwergenspielen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.