40. Springe-Deister-Lauf – Nach dem Lauf geht´s ins Schwimmbad.

Carmen und Michael warten auf ihre Starts. Michael ist heute als "Agent 007" unterwegs.

Carmen und Michael warten auf ihre Starts. Michael ist heute als „Agent 007“ unterwegs.

Am letzten Samstag, den 19.03.2016, war es wieder soweit, der bereits 40. Springe-Deister Marathon stand an. Auch der MTV Rethmar ist wieder mit einigen jungen und erwachsenen Läuferinnen und Läufern hier vertreten. Um kurz nach halb elf ging es für Trainer Peter Lieser und die drei jungen Läuferinnen Johanna Rösing und Hanna von der Heyde sowie Maximilian Czop mit seinen Eltern an der Sporthalle in Rethmar los.
Los geht es für Michael. Die ersten 195 m hat er schon hinter sich - jetzt nur noch 42000 und es ist geschafft

Los geht es für Michael. Die ersten 195 m hat er schon hinter sich – jetzt nur noch 42000 und es ist geschafft.

Dort angekommen, wartete schon die Geschwister Ben und Nick Schmitz mit ihrer Mutter und Oma sowie Felix Renz mit seinem Opa auf die Rethmarer Teilnehmer. Auch die beiden Erwachsenen Carmen Pollack, die sich für die 10 Km – Runde entschieden hatte, und MTV-Marathoni Michael Jäkel, der sich an die Marathonstrecke heranwagte, waren bereits in der dortigen Sporthalle eingetroffen. Als erster musste heute unser Michael ran. Um Punkt 12:00 Uhr fiel der Startschuss für die Marathonstrecke. Vier mal musste hier eine 10 km – Runde gelaufen werden.
Max, Ben Johanna und Hanna starten gleich auf der 2000 m - Lauffstrecke.

Max, Ben, Johanna und Hanna starten gleich auf der 2000 m – Laufstrecke.

Mit Hanna, Johanna, Maximilian, Felix und Ben gingen fünf MTV-er auf die 2000 m – Laufstrecke. Diese Laufstrecke führt in einer großen Runde um das Hallenbad und das angrenzende Sport- und Schulgelände herum. Erster der jungen MTV-Läufer der wieder vor dem Ziel auftauchte war Ben, der heute ein richtig gutes Rennen lief und bereits als vierter Junge das Ziel erreichte. Eine Minute später folgte Johanna und weitere neunzehn Sekunden nach ihr Felix, der heute hier seinen ersten Lauf in Springe bestritt. Hanna, unsere Wiedereinsteigerin, kam dann auch schon die Zielgasse entlang und auch Maximilian folgte kurz hinter ihr, obwohl er noch gesundheitlich ein wenig angeschlagen und deshalb mit angezogener Handbremse unterwegs war.
Sogar der vorfahrende Radfahrer muß aufpassen, dass er heute von Nick nicht überholt wird !!

Sogar der vorfahrende Radfahrer muss aufpassen, dass er heute von Nick nicht überholt wird !!

Während die 2000 m-Läufer immer noch ins Ziel stürmten, starteten die ganz jungen Teilnehmer über die eine Runde von 1000 m. Hierbei wurde der MTV Rethmar durch Nick Schmitz vertreten. Und Nick hatte heute einen ganz großen Tag, denn mit einem großen Vorsprung konnte er heute hier den 1000 m – Lauf gewinnen. Nick war gerade im Ziel angekommen, da ging es für Carmen auf die 10 km – Schliefe, die u.a. auch am berühmten Wiesendgehege vorbei führte. Besonders die vielen kleinen Steigungen hatten es in diesem Rennen für „Flachländerin“ Carmen in sich. Aber trotzdem konnte sie in ihrer Altersklasse (AK) den zweiten Platz belegen.
Unsere jungen Läufer nach der Siegerehrung; v.l.: Felix Renz, Maximilian Czop, Nick Schmitz, Ben Schmitz, Hanna v.d. Heyde und Johanna Rösing.

Unsere jungen Läufer nach der Siegerehrung; v.l.: Felix Renz, Maximilian Czop, Nick Schmitz, Ben Schmitz, Hanna v.d. Heyde und Johanna Rösing.

In der Sporthalle warteten dann alle jungen Sportler auf die Siegerehrung, die um kurz nach 13:15 Uhr durchgeführt wurde. Nach dem auch Johanna in die Ergebnisliste integriert war, sie war in der ersten Ergebnisliste nicht aufgeführt, erhielten alle Teilnehmer ihre Urkunden und eine kleine Überraschung. Nun ging es für unsere verbliebenen vier jungen Läufer ins Springer Hallenbad, berechtigte doch die Startnummer zum freien Eintritt. Beinahe zwei Stunden erholten sie sich und hatten dabei eine ganze Menge Spaß im mollig warmen Wasser. Anschließend fuhren sie wieder nach Sehnde und Rethmar zurück. Das war jetzt auch der Zeitpunkt, an dem unser Marathoni Michael das Ziel in Springe erreichte. Glückwunsch allen MTV -ern !!! Hier die Ergebnisse im Einzelnen: 1000 m: Nick Schmitz – Gesamtplatz 1 und Platz 1 in der AK MK U8 in 4:43 Minuten 2000 m:
Ben ist heute super in Form.

Ben ist heute super in Form.

Johanna kommt in Richtung Ziel.

Johanna kommt in Richtung Ziel.

Felix (1242) ist gerade gestartet.

Felix (1242) ist gerade gestartet.

          Ben Schmitz – Gesamtplatz 4 der Jungen – Platz 2 in der AK MK U12 in 8:57 Minuten. Johanna Rösing – Gesamtplatz 5 der Mädchen – Platz 3 in der AK WK U10 in 9:59 Minuten. Felix Renz – Gesamtplatz 10 der Jungen – Platz 3 in der AK MK U10 in 10:18 Minuten.
Hanna wird heute Zweite in ihrer Altersklasse.

Hanna wird heute Zweite in ihrer Altersklasse. Ben& Nicks Oma feuert sie noch einmal richtig an !!

  Hanna v.d. Heyde – Gesamtplatz 10 der Mädchen – Platz 2 in der AK WJ U14 in 10:28 Minuten.    
Max muss heute das Rennen leider etwas langsamer angehen.

Max muss heute das Rennen leider etwas langsamer angehen.

  Maximilian Czop – Gesamtplatz 14 der Jungen – Platz 5 in der AK MK U12 in 11:07 Minuten.     10000 m: Carmen Pollack – Gesamtplatz 38 der Frauen – Platz 2 in der AK W30 in 54:36 Minuten. Halbmarathon: Michael Jäkel – Gesamtplatz 62 der Männer – Platz 14 in der AK M50 in 4:18:31 Stunden
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Gymnastiksparte sucht Übungsleiter/-in für Tanzmäuse 3-6 Jahre

veröffentlicht in Allgemein | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar-Läufer Peter Lieser läuft zum 32. mal durch die Celler Innenstadt.

Peter Lieser (li.) und sein bester Freund Karl-Heinz Schmidt aus Celle.

Peter Lieser (li.) und sein bester Freund Karl-Heinz Schmidt aus Celle.

Recht kalt war es heute beim 34. Wasa-Lauf durch die Celler Innenstadt. Aber auch das schreckte den MTV Rethmar-Läufer Peter Lieser nicht von einer Teilnahme ab.
Nach dem lauf ein Foto mit dem OBI-Biber - "Alles ist Gut"

Nach dem Lauf ein Foto mit dem OBI-Biber –    „Alles ist Gut“

  Da es für Lieser bereits die 32. Teilnahme an diesem Traditionslauf war (nur 2010 und 2011 musste er passen), kennt er sich hier in Celle mit den verschiedenen Wetterbedingungen bestens aus, denn in diesen 32 Jahren hatte er hier ,wettermäßig, von Frost, Schnee, Dauerregen, Nebel bis hin zu Sonnenschein und Temperaturen von weit über 20°C schon alles erlebt. MTV Läufer Lieser hatten sich für die eine Runde von 5 km entschieden. Der Start erfolgt immer auf der Stechbahn, direkt vor dem Rathaus. Lieser hatte sich etwa im Mittelbereich des Starterfeldes platziert, daher dauerte es fast eine Minute, bevor er sich so langsam in Bewegung setzten konnten. Erst bei ungefähr Kilometer zwei hatte sich das Läuferfeld so auseinander gezogen, dass ein normales Laufen möglich war.   Dennoch war Lieser am Ende mit seiner Laufzeit durchaus zufrieden, benötigte er doch, mit einer Laufzeit von 28:05 Minuten, sogar elf Sekunden weniger als im Vorjahr. Auch mit der Platzierung, Platz 626 von 2268 Startern konnte er heute gut leben.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

3 x Platz 1 für Greta, Johanna & Jenna am Altwarmbüchener See.

Greta und ihr Vater haben die zwei Seerunden geschafft. Das war der erste Lauf von Greta über diese lange Laufstrecke.

Greta und ihr Vater haben die zwei Seerunden geschafft. Das war der erste Lauf von Greta über diese lange Laufstrecke.

Besser als vorher gesagt war am heutigen Sonntag, den 06. März 2016 das Wetter am Altwarm-büchener See, denn dort fand heute der bereits 9. Lauf um den Altwarmbüchener See statt.
Carmen & Michael sind schon vor dem Rennen "ganz oben" !!

Carmen & Michael sind schon vor dem Rennen „ganz oben“ !!

Mit einem recht starken Team von vier Erwachsenen und sieben Kindern war auch wieder der MTV Rethmar vertreten. Als erstes mussten unsere drei Langstreckler über die 10,8 Km ran. Drei Seerunden standen für Carmen Pollack, Michael Jäkel und Fabian Jochim um genau 10:45 Uhr auf dem Programm. Und unsere Drei zeigten sich heute auch in einer guter Form und erzielten allesamt recht gute bis sehr gute persönliche Laufzeiten. Als die Drei noch auf ihrer letzten Seerunde waren, trafen nach und nach unsere ebenfalls drei Läuferinnen und Läufer für den Kinderlauf über die 1600 m – Laufstrecke am Bootshaus in Altwarmbüchen ein. Leonie Brokof, Lara Jochim und Nick Schmitz gingen auf dieser Strecke an den Start.Diese Laufstrecke führte vom Bootshaus rechts herum etwa 200 m am See entlang, bevor eine etwa 1200 m – Schleife gelaufen werden musste und es wieder 200 m zurück bis ins Ziel ging.
Leonie setzt noch einmal zum Endspurt an - Am Ende fehlen nur vier Sekunden.

Leonie setzt noch einmal zum Endspurt an – Am Ende fehlen nur vier Sekunden. (Foto: Jörg Brokof)

    Auf diesen 200 m zog unsere Leonie noch einmal den Endspurt an, verpasste aber nur um wenige Meter den Platz 1 in der Mädchenwertung.    
Lara läuft heute ihr erstes Rennen. (Foto: Jörg Brokof)

Lara läuft heute ihr erstes Rennen. (Foto: Jörg Brokof)

    Bereits als vierzehntes Mädchen, von 41 gestarteten Mädchen, überlief dann schon unsere achtjährige Lara das Ziel.    
Nick Schmitz kommt Richtung Ziel. (Foto: Jörg Brokof)

Nick Schmitz kommt Richtung Ziel. (Foto: Jörg Brokof)

  Knapp fünfzig Sekunden nach ihr folgte auch schon unserer jüngster Läufer Nick. In der Zwischenzeit war jetzt auch Johanna Rösing am See in Altwarmbüchen angekommen, die sich heute zum ersten mal, zusammen mit Ben Schmitz, auf die eine Seerunde von 3600 m wagte.
Johanna kurz vor dem Ziel !!

Johanna kurz vor dem Ziel !!

    Und es dauerte auch nicht allzu lange, bis Beide wieder im Ziel waren.   Und Beide blieben bei diesem Lauf auch deutlich unter der Zwanzigminuten-Marke.   Um 12:30 Uhr erfolgte nun der letzte Start bei diesem Lauf. Zwei Seerunden von insgesamt 7200 m waren hier von den Starten zu bewältigen.
Jenna übergibt nach der ersten Rund ihrem Vater ihre Jacke, denn die Sonne hatte schon mächtig Kraft.

Jenna übergibt nach der ersten Rund ihrem Vater ihre Jacke, denn die Sonne hatte schon mächtig Kraft.

  Unsere 12-jährige Jenna Hoffmann kam bei diesem Rennen ganz hervorragend ins Rennen, wurde sie doch von ihrer jüngeren Schwester Lilly, ihrem Vater Marco und ihrer kleinen Nichte Rosa unterstützt, die am Streckenrand mächtig anfeuerten. Nach siebzehn Minuten kam sie an ihrem persönlichen Fanclub vorbei und ging auf die zweite Runde.  
Und auch Greta und ihr Vater haben es gleich geschafft.

Und auch Greta und ihr Vater haben es gleich geschafft.

Nur knapp drei Minuten dahinter folgte dann auch schon mit Greta Jacob, in Begleitung ihres Vaters Stephan, die jüngste Teilnehmerin in diesem Lauf. Es war heute hier auch ihr erster Lauf über diese Distanz. Am Zielpunkt standen dann auch ihre Mutter und die kleine Schwester, die Beide, mit großen Anfeuerungsrufen, auf die zweite Runde schickten. Nicht lange warten musste dann auch der „Fanclub“ von Jenna, der sie begeistert ihm Ziel als siebente Frau in Empfang nahm. Und auch für unsere junge Greta sah es vor dem Ziel recht gut aus, denn an der Seite ihres Vater durchlief sie als 19. von 47 Frauen das Ziel. Das heist, da sie ganz am Ende des Läuferfeldes gestartet war, hat sie während des Rennens noch weit mehr als die Hälfte aller weiblichen Teilnehmer hinter sich gelassen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Unsere 1600 m Läufer Nick Schmitz, Leonie Brokof und Lara Jochim.

Unsere 1600 m Läufer Nick Schmitz, Leonie Brokof und Lara Jochim.

  1600 m – Lauf: Leonie Brokof – Platz 2 in der Gesamtwertung-W, Platz 2 in der AK WJ U16 in 6:17 Minuten Lara Jochim – Platz 14 in der Gesamtwertung-W, Platz 4 in der AK WK U10 in 7:48 Minuten Nick Schmitz – Platz 23 in der Gesamtwertung-M, Platz 4 in der AK MK U8 in 8:38 Minuten    
Ben stürmt Richtung Ziel.

Ben stürmt Richtung Ziel.

3600 m – Lauf:   Ben Schmitz – Platz 47 in der Gesamtwertung-M, Platz 7 in der AK MK U12 in 18:38 Minuten   Johanna Rösing – Platz 21 in der Gesamtwertung-W, Platz 1 in der AK WK U10 in 19:16 Minuten   7200 m – Lauf: Jenna Hoffmann – Platz 7 in der Gesamtwertung-W, Platz 1 in der AK WJ U14 in 35:25 MinutenGreta Jacob – Platz 19 in der Gesamtwertung-W, Platz 1 in der AK WK U10 in 41:37 Minuten Stephan Jacob – Platz 67 in der Gesamtwertung-M, Platz 4 in der AK M40 in 41:37 Minuten
Fabian Jochim, Carmen Pollack & Michael Jäkel nach ihren drei Seerunden.

Fabian Jochim, Carmen Pollack & Michael Jäkel nach ihren drei Seerunden.

  10800 m – Lauf: Michale Jäkel – Platz 67 in der Gesamtwertung-M, Platz 11 in der AK M50 in 50:31 Minuten Fabian Jochim – Platz 68 in der Gesamtwertung-M, Platz 10 in der AK M35 in 50:49 Minuten Carmen Pollack – Platz 22 in der Gesamtwertung, Platz 5 in der AK W30 in 55:52 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Kreismeisterschaften 2016 im Crosslauf – Lilly Hoffmann auf Platz 3.

Unsere jungen Läuferinnen, v.l.: Jenna Hoffmann (heute leider verletzt), Hannah Jacob, Lilly Hoffmann und Leonie Brokof.

Unsere jungen Läuferinnen, v.l.: Jenna Hoffmann (heute leider verletzt), Hannah Jacob, Lilly Hoffmann und Leonie Brokof.

In diesem Jahr fanden die Kreismeisterschaften 2016 im Crosslauf am Sonntag, den 28. Februar 2016 in der Helstorfer Heide, norwestlich von Mellendorf statt.
Hannah & Lilly kurz vor ihrem Start.

Hannah & Lilly kurz vor ihrem Start.

Bei strahlendem Sonnenschein aber kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt ging es für die beiden jungen Läuferinnen des MTV Rethmar, Leonie Brokof und Hannah Jacob in Rethmar und Sehnde los. Nach einer knappen dreiviertel Stunde trafen die beiden jungen Athletinnen mit Trainer Peter Lieser in der Helstorfer Heide ein. Ein kurzer Fußmarsch führte sie dann an den Rand des Waldes, an der sich Start und Ziel befanden. Nach dem Abholen der Startunterlagen wurde erst einmal die Laufstrecke, die für unsere Hannah auf dem Programm stand abgegangen. Wieder zurück an Start und Ziel trafen sie auch schon auf die dritte MTV-Läuferin Lilly Hoffmann, die in der Zwischenzeit mit Schwester Jenna und Vater Marco in Helstrof eingetroffen waren.
Hannah & Lilly sind gestartet,

Hannah & Lilly sind gestartet,

Punkt 11:45 Uhr waren dann auch schon unsere beiden Läuferinnen Hannah Jacob und Lilly Hoffmann an der Reihe. Für Beide fiel der Startschuss für die 1600 m – Laufstrecke, die in Form eines Rundkurses gelaufen werden musste. Schon von Beginn an setzte sich unsere Lilly im Vorderfeld des Läuferfeldes fest. Kurz vor dem Zieleinlauf konnte Lilly dann noch einmal einen kleinen
Nach ihrem Lauf genießen beide die Frühjahrssonne.

Nach ihrem Lauf genießen beide die Frühjahrssonne.

Endspurt einlegen und dadurch noch eine Mitläuferin überholen. Mit einer Laufzeit von 7:27 Minuten konnte sie damit bei der anschließenden Siegerehrung auf dem dritten Platz in der Altersklasse (AK) WJ U14 – W12, auf dem Siegertreppchen platz nehmen. Hannah folgte eineinhalb Minuten hinter ihr und landete in der gleichen AK mit ein Laufzeit von 9:01 Minuten auf dem achten Platz.
Leonie ist ebenfalls gestartet.

Leonie ist ebenfalls gestartet.

Knapp eine halbe Stunde später starteten dann Leonie Brokof auf der 2300 m – Strecke. Diese Laufstrecke führte, genauso wie die 1600 m – Laufstrecke, ebenfalls durch den angrenzenden Wald, verlängerte sich nur noch um eine 700 m lange Zusatzschleife. Auch unsere Leonie konnte sich im Vorderfeld der Läuferinnen halten und sich nach dem Zieldurch über den 1. Platz in ihrer Altersklasse WJ U16 – W14 freuen. Sie lief nach genau 10:01 Minuten durchs Ziel. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: 1600 m – Lauf , Weibliche Jugend W12: Platz 3 – Lilly Hoffmann in 7:37,0 Minuten Platz 8 – Hannah Jacob in 9:01 Minuten 2300 m – Lauf, Weibliche Jugend W14: Platz 1 – Leonie Brokof in 10:01 Minuten.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Nur zwei Punkte fehlten den „Roten Rethmarer Rennmäuse” zum erneuten Sieg bei den Peiner Zwergenspiele.

Nach Platz 1 im letzten Jahr ist es in diesem Jahr Platz 2. Die MTV-Teilnehmer: Hintere Reihe, v.li.: Greta Jacob, Johanna Rösing, Greta Baumeister, Emily Kiesel-Janke, Mirja Jordan; Mitte: Jette Schreyer, Niclas Herwig, Clara-Katharina Probst; vorn: Jonah Trips und Nick Schmitz.

Nach Platz 1 im letzten Jahr ist es in diesem Jahr Platz 2 geworden.
Die MTV-Teilnehmer: Hintere Reihe, v.li.: Greta Jacob, Johanna Rösing, Greta Baumeister, Emily Kiesel-Janke, Mirja Jordan; Mitte: Jette Schreyer, Niclas Herwig, Clara-Katharina Probst; vorn: Jonah Trips und Nick Schmitz.

Und wieder war es soweit. Am letzten Samstag, den 20.02.2016 fanden wieder die jährlichen „Peiner Zwergenspiele“ in der großen Sporthalle in Edemissen statt. Die Organisatoren um Steffen Knoblauch, dem Vorsitzenden der LG Peiner Land, hatten alles wieder gut vorbereitet, um den teilnehmenden Kindern einen erfolgreichen, schönen und spaßigen Tag zu bereiten. Im Gegensatz zum Vorjahr, als sieben Mannschaften an den Start gegangen waren, waren es in diesem Jahr mit vierzehn Team gleich doppelt so viele.
Großes "Warmmachen" für alle Teilnehmer-

Großes „Warmmachen“ für alle Teilnehmer-

Unter dem Motto “Die Peiner Zwergenspiele – Der etwas andere Wettkampf” veranstaltete die Leichtathletik-Gemeinschaft Peiner-Land eine kindgerechte Leichtathletik-Veranstaltung. Durch ein abwechslungsreiches und vielseitiges Übungsangebot sollte hierbei die Bandbreite der Leichtathletik aufgezeigt und spürbar vermittelt werden.
Mit dem Spiel "Inselhüpfen" begannen "Die Roten Rethmarer Rennmäuse". Greta Jacob hüpft gleich los !!

Mit dem Spiel „Inselhüpfen“ begannen “ Die Roten Rethmarer Rennmäuse „. Greta Jacob hüpft gleich los !!

Vereins- und spartenübergreifende Mannschaften von mindesten acht bis maximal zehn Kindern in der Altersklasse U10 und U8 der Jahrgänge 2007 bis 2010 kämpften an sieben Stationen um die Platzierungen. Die Zusammensetzung der einzelnen Mannschaften war dabei ohne Geschlechtertrennung, so dass Mädchen und Jungen gemeinsam ein Team bilden konnten. Bei der Siegerehrung gab es daher auch keine Einzelsieger, sondern ausschließlich eine Mannschaftswertung. Als Mannschaftsnamen wählten sich unsere jungen Sportler wieder den altbewährten Namen „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“.
Beim "Puzzle-Rennen" waren wir mit die Schnellsten.

Beim “ Puzzle-Rennen “ waren wir mit bei den Schnellsten.

Mit zehn Teilnehmern, einem Betreuern, einem Kampfrichter und vielen Eltern waren die jungen Läufer des MTV Rethmar am frühen Sonnabendmorgen in Rethmar aufgebrochen. Nach einer knappen halben Stunde Fahrzeit, mit kurzen Unterbrechungen in Evern und Haimar, wo zwei weitere junge Sportler zur Gruppe zu stießen, wurde der Austragungsort, die große Sporthalle am Ortsausgang in Edemissen, erreicht. Sieben Mädchen und drei Jungen bildeten die Mannschaft aus Rethmar. Die „Roten Rethmarer Rennmäuse“ setzten sich aus folgenden jungen Sportlern zusammen: Mirja Jordan, Johanna Rösing, Greta Jacob, Clara-Katharina Probst, Greta Baumeister, Jette Schreyer, Emily Kiesel-Janke, Niclas Herwig, Jonah Trips und Nick Schmitz. Betreuer Peter Lieser, Sportassistentin Laura Skwortz und Kampfrichterin Julia Rösing waren zugleich die “offiziellen Vertreter” des MTV.
Auch beim abschließenden "Zwergenparcours" waren wir sehr gut.

Auch beim abschließenden “ Zwergenparcours “ waren wir sehr gut. Jette ist super schnell über die Hindernisse rüber.

Um 10 Uhr begannen die Wettkämpfe. Dabei wurde an sieben Stationen um Punkte gekämpft. Die hatten verschiedene Namen und Aufgaben, wie beispielsweise: ”Triff den Korb“, „Inselhüpfen” oder “Zwergenparcours”. Nach knapp dreieinhalb Stunden waren alle Stationen durch die einzelnen Teams bewältigt und alle Mannschaften warteten gespannt auf die Siegerehrung.
Clara-Katharina überwindet zügig die Hürden beim "Zwergenparcours".

Clara-Katharina überwindet zügig die Hürden beim „Zwergenparcours“.

Die begann natürlich von hinten nach vorn. Dabei steigerte sich die Spannung bei den MTV-Mitgliedern mit jedem abgearbeiteten Platz. Und es dauerte lange, sehr lange, bis der Name „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“ fiel. Und am Ende fehlten den „Roten Rethmarer Rennmäusen“ nur ganze zwei Punkte zum Sieg. Aber auch mit Platz 2 waren unsere jungen Sportler äußerst zufrieden, denn damit hatten nun wirklich keiner gerechnet. Greta Jacob durfte anschließend dann auch die große Geschenketüte für „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“ in Empfang nehmen. Stolz auf ihre Leistung machten sie sich wieder strahlend auf den Heimweg nach Rethmar, Evern und Haimar.
Die "Peiner Zwergenspiele" sind beendet und alle Teilnehmer haben sich zum Abschlussfoto versammelt.

Die „Peiner Zwergenspiele“ sind beendet und alle Teilnehmer haben sich zum Abschlussfoto versammelt.

Mit Platz 11 (2014), dem Sieg im letzten Jahr 2015 und dem zweiten Platz in diesem Jahr 2016, ziehen die „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“ eine äußerst positive Bilanz der Teilnahme an diesen Peiner Zwergenspielen.
veröffentlicht in Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Der helle Wahnsinn – MTV Rethmar – Läufer Helmut Voigt läuft in 12 Stunden und 4 Minuten 80 km von Göttingen bis auf den Brocken.

Die 8. Brocken-Challange - 80 km von Göttingen bis auf den Brocken.

Die 8. Brocken-Challange – 80 km von Göttingen bis auf den Brocken.

Letzten Samstag, den 13. Februar war es wieder soweit. Die 8. Brocken-Challange stand für unseren MTV Rethmar-Ultra-Läufer Helmut Vogt auf dem Programm. Die Brocken-Challenge (BC) ist ein meist recht anspruchsvoller, winterlicher Wohltätigkeits-Ultra-Marathonlauf über ca. 80 km und ca. 1.000 Höhenmeter von Göttingen auf den Gipfel des Brockens im Harz. Er findet traditionell immer am 2. Samstag im Februar statt. Was ist die Brocken-Challenge ?

Die Einweisung in Göttingen zur frühen Morgenstunde.

Die Einweisung in Göttingen zur frühen Morgenstunde.

Die Idee, den Brocken im Winter von Göttingen aus laufend an einem Tag zu erreichen, entstand im Jahr 2001, als sich ein Läufer und sein Begleiter auf dem Fahrrad im Februar auf den Weg machten und den Gipfel des höchsten Berges Norddeutschlands (1142 m) nach 10,5 Stunden und 81 km erschöpft, aber glücklich erreichten. Im Februar 2004 wurde dann dieser Lauf zum ersten Mal offiziell durchgeführt. Die Teilnahme sollte nicht nur eine Verwirklichung im sportlichen Sinne sein, sondern gleichzeitig einem guten Zweck dienen. Sämtliche Start- und Spendengelder fließen in voller Höhe in soziale Projekte. In den darauf folgenden Jahren hat sich dieser Spenden- und Erlebnislauf zu einem ausgewachsenen Ultramarathon entwickelt, der sich Dank des Engagements vieler ehrenamtlich tätiger Menschen immer größerer Beliebtheit in der internationalen Laufszene erfreut. Die Veranstaltung lebt vom Spirit, mit sportlicher Betätigung anderen Menschen helfen zu können und der dadurch entstehenden Freude der Teilnehmenden und Mitwirkenden.

Der Leitspruch der Brocken-Challenge stammt von J.W. v. Goethe und lautet: “ Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet „

Helmut hat alle Vorbereitungen beendet und ist jetzt startklar !!

Helmut hat alle Vorbereitungen beendet und ist jetzt startklar !!

Im Nachfolgenden beschreibt MTV Rethmar Läufer Helmut Voigt einmal seine Gefühle und Gedanken und wie es ihm bei diesem Laufevent ergangen ist:

“ Hatte beim Start ein gutes Gefühl. Wusste zwar das ich etwas zu wenig trainiert hatte, konnte mir mein Ziel, unter 12 Stunden ins Ziel zu kommen, als machbar vorstellen. Hatte mir einen Plan von 1 Stunde 15 von Verpflegungspunkt (VP) zu VP bis zur Marathon Distanz zurechtgelegt. Klappte auch gut.

Bis Rumspringe VP 3 waren nur kleine Hügel zu erlaufen. Jetzt kam der erste längere Anstieg. Kein Problem. Steile Anstiege zügig gegangen alles andere gelaufen. Auch auf der Höhe vor Barbis, denn trotz Gegenwind lief es gut.

In Barbis am VP 4 eine längere Pause. Viel getrunken und Obst (Rosinen, Datteln, Orangen alles getrocknet) gegessen. Wusste ja was jetzt kommt, der „Entsafter“. Es geht 21 km immer nur bergauf. Nach 11 km kommt VP 5, der Jagdkopf, endlich trinken und etwas essen.

Noch liegt kein Schnee - aber das wird sich noch ändern.

Noch liegt kein Schnee – aber das wird sich noch ändern.

Auf der Strecke vier Läufer überholt, darunter meinen Freund Olaf, den ich von vielen Ultras kenne. Hatte es nicht mal mitbekommen. Musik auf den Ohren und nur ein Gedanke, “ vorwärts „. Am VP 6 kam er kurz nach mir an. Kopfschütteln von Ihm, kurze Worte und weiter ging es. Immer abwechselnd überholten wir uns. Das ging so bis VP 7, dann musste ich ihn ziehen lassen. Die letzten Worte “ Wir sehen uns auf dem Brocken „.

Allein ging es weiter. Der Schnee wurde zum laufen immer schwieriger. Blick auf die Uhr und versucht zu traben. VP 8, Oderbrück, Tee und Rosinen.

Es war noch hell, aber der Blick auf meine Uhr sagte, es wird eng die Zeit unter 12 Stunden zu halten. Zähne zusammen beißen und weiter.

Wanderer, die vom Brocken kamen, hielten die Daumen hoch und sprachen Mut zu.

Halt und Handschuhe angezogen. Ein kalter Wind von vorne. Nur noch ein Gedanke, “ weiter, nur weiter „.

Wind und ein paar Schneeflocken treiben mich an, ins Warme. Die Zeit, ich schaue nicht mehr auf die Uhr. 80 km in den selben Laufklotten, durchgeschwitzt und jetzt der Wind. Es ist einfach nur kalt. Zwei km bis zum Ziel und es ist dunkel. Stirnlampe an und weiter.

Das Ziel, der verschneite Brocken !!

Das Ziel, der verschneite Brocken !!

Dann das Ziel. Empfang mit Schellen und Trommel. Stopptaste der Uhr 12 Stunden 4 Minuten. Erleichterung nur noch ins Warme.

Großes Hallo im Brockenhaus. Glückwünsche, man kennt sich und alle wissen wie es ist. Treffe meinen Freund Olaf, er ist unter 12 Stunden geblieben. Duschen und warme trockene Sachen an.

Langsam wird man ruhig man hat es geschafft, ist zufrieden. Jetzt essen und trinken Nachrichten an Freunde senden.

Nur noch eine Anstrengung, der Marsch vom Brocken nach Schierke zum Bus, der uns zurück zum Startpunkt bringt. Zum Glück geht es bergab.

Der Lohn - Urkunde, Medaille und ein leckeres Essen für unseren Helmut.

Der Lohn – Urkunde, Medaille und ein leckeres Essen für unseren Helmut.

Alle jungen und erwachsenen Läufer des MTV Rethmar sind begeistert und voller Hochachtung vor Helmuts fantastischer Laufleistung.

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite | Einen Kommentar abgeben

Sieben MTV Rethmar-Läufer umrunden den Silbersee in Langenhagen.

Unsere vier 1300 m - Läuferinnen / Läufer v.l.: Maximilian Czop, Greta Baumeister, Louisa & Lilian Hillreiner

Unsere vier 1300 m – Läuferinnen / Läufer v.l.: Maximilian Czop, Greta Baumeister, Louisa & Lilian Hillreiner

War es in den letzten beiden Jahren noch bitter kalt beim Silberseelauf in Langenhagen, hatte in diesem Jahr das Wetter ein besonderes Einsehen mit den Läufern, denn sogar der eigentliche Crosslaufcharakter ging durch das schöne Wetter fast ein wenig verloren. Also bestes Wetter bei der 53. Auflage dieser Laufveranstaltung Silberseelauf am Sonntag, den 07. Februar 2016.
Der 1300 m - Start ist erfolgt. Max ist ganz vorn mit dabei

Der 1300 m – Start ist erfolgt. Max ist ganz vorn mit dabei. (Foto: Jörg Brokof). 

Um 08:50 Uhr ging es für Greta Baumeister und Maximilian Czop an der Sporthalle in Rethmar los. Nach einer recht kurzen Fahrzeit von knapp zwanzig Minuten trafen sie mit ihren Eltern am Silbersee ein. Gerade als Trainer Peter die Startnummern abholte, trafen auch Louisa Hillreiner mit ihrer Schwester Lilian und ihrem Papa Markus am DLRG-Heim ein. Genau um 10:00 Uhr erfolgte der Startschuss für unsere vier jüngsten Läuferinnen und Läufer Louisa, Lilian, Greta und Maximilian. Eine Seerunde von 1300 Metern stand für die Vier auf dem Programm. Trotz des guten Wetters hatte es die Seerunde in sich, denn eine Teilstrecke bestand aus Sand und auch einige kleine Steigungen mussten bewältigt werden. Maximilian tauchte als Erster unserer Läufer wieder auf der langen Zielgerade wieder auf. In 6:25 Minuten belegte er in seiner Altersklasse (AK) MK U12 den fünften Platz. Ebenfalls Fünfte in ihrer AK WK U10 wurde Lilian Hillreiner in der Laufzeit von 6:54 Minuten. Ihre große Schwester Louisa lag 26 Sekunden vor ihr und wurde mit einer Laufzeit von 6:28 Minuten undankbare Vierte ihrer AK WK U12. Mit Platz 10 in der AK WK U10, in der Laufzeit von 7:57 Minuten, war auch unsere Greta äußerst zufrieden.
Leonie ist gerade gestartet - Zwei Runden um den See hat sie jetzt vor sich.

Leonie ist gerade gestartet – Zwei Runden um den See hat sie jetzt vor sich. (Foto: Jörg Brokof)

  Nach einem kurzen Warmlaufen ging es dann für unsere Leonie um Punkt 10:15 Uhr los. Zwei mal musste Leonie diese Laufstrecke bewältigen bevor sie als sechzehnte Frau ins Ziel kam. Ihre Altersklasse WJ U16 konnte sie damit, in der Laufzeit von 12:27 Minuten, souverän gewinnen.  
Carmen und Michael bereiten sich auf sechs Seerunden vor.

Peter (li.) mit Carmen (mi.) und Michael (re.) kurz vor dem Langstreckenstart – Sechs Seerunden liegen vor Carmen & Michael. (Foto: Jörg Brokof)

  In der Zwischenzeit war auch schon unsere beiden Erwachsenen Carmen Pollack und Michael Jäkel am Silbersee eingetroffen, die sich beide für die Langstrecke von 7800 m entschieden hatten. Gleich 6 x mussten Carmen und Michael den See umrunden. Das Ganze gelang ihnen in einer sehr guten Laufzeit von 37:57 Minuten.
Micheal hat noch eine Runde vor sich.

Micheal hat noch eine Runde vor sich.

      Damit verbesserte er sich fast um Minuten gegenüber des Vorjahres. In seiner AK M50 belegte er damit Platz 15.      
Carmen hat die Hälfte geschafft.

Carmen hat die Hälfte geschafft.

    Carmen, die das erste Mal hier am Silbersee am Start war, war mit ihrer Platzierung (Platz 7 in der AK W30) und der Laufzeit von 44:50 Minuten auch recht zufrieden.           Herzlichen Glückwunsch allen MTV-ern !!
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Bezirkscrossmeisterschaften 2016 – Platz sechs und zehn für MTV-Läuferinnen.

Marit & Leonie warten auf den Start.

Marit & Leonie warten auf den Start.

Sonntag, den 31.01.2016 fanden in der Garbsener Schweiz, einen kleinem Waldgebiet oberhalb der Leineschleife, die diesjährigen Meisterschaften im Crosslauf auf der Bezirksebene statt.
Der Start ist erfolgt - Gleich von Anfang an wird Tempo gemacht.

Der Start ist erfolgt – Gleich von Anfang an wird Tempo gemacht.

Mit dabei auch zum ersten Mal zwei junge Läuferinnen des MTV Rethmar. In der Altersklasse WJ U16 standen für Leonie Brokof und Marit Halberkamp die 2000 m-Laufstrecke auf dem Programm. Und der Regen, der in den letzten Tagen vom Himmel gefallen war, tat sein übriges, um die Voraussetzungen für einen Crosslauf ideal zu gestalten.
Leonie (schwarze Jacke) hat noch ca. 400 n vor sich.

Leonie (schwarze Jacke) hat noch ca. 400 n vor sich.

Nach einer Fahrzeit von etwa einer halben Stunde, trafen die jungen Läuferinnen und ihre Eltern in Garbsen ein. Ein kurzer Fußmarsch über recht schlammigen Boden führte dann zum Start- und Zielpunkt mitten im Wald. Um 14:10 Uhr erfolgte dann der Startschuss für unsere beiden Mädchen. Gleich von Beginn bestimmten die jungen Läuferinnen aus dem Landkreis Hildesheim und der Stadt Hannover das hohe Tempo, dass unsere beiden jungen Läuferinnen leider nicht mitgehen konnten.
Marit an der 1600 m-Marke.

Marit an der 1600 m-Marke.

  Aber trotzdem machten sie ihre Sache für das erste Mal sehr gut. Beim Zieldurchlauf konnte Leonie Brokof in 8:47,0 Minuten einen hervorragenden sechsten Platz belegen. Eine knappe halbe Minute hinter ihr überlief dann auch Marit Halberkamp, in 09:21,3 Minuten, als Zehntplatzierte die Ziellinie.  
  Herzlichen Glückwunsch Euch Beiden !!
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

*Winterlauf macht Namen alle Ehre*

Bei angenehmen winterlichen Verhältnissen veranstaltete vergangenen Sonntag, 17.01. der SG Hannover – Herrenhausen seinen Winterlauf durch den Georgengarten. Der Lauf machte seinem Namen auch alle Ehre, denn das Thermometer zeigte Werte unter 0 und die Nacht brachte noch einmal frischen Schnee auf die Erde. Das sollte jedoch keinen richtigen Läufer daran hindern, sich nicht die Schuhe zu schnüren und Kilometer abzuspulen. So dachten auch unsere vier MTV-Mitglieder Carmen, Peter, Michael, sowie Julian und nahmen den Weg nach Herrenhausen auf sich…
Peter, Julian, Carmen & Michael (v.l.n.r.) wenige Minuten vor dem Start

Peter, Julian, Carmen & Michael (v.l.n.r.) wenige Minuten vor dem Start

Alle vier waren rechtzeitig vor Ort und hatten noch genügend Zeit sich gemeinsam warm zu machen und die Läuferkollegen unter die Lupe zu nehmen. Die Streckenverhältnisse, da waren sich alle einig, waren definitiv nicht Bestzeiten-fähig und somit war für jeden oberstes Gebot, heile und sicher ins Ziel zu kommen, bei dem rutschigen Untergrund. Pünktlich 11:00 fiel der Startschuss für alle Distanzen und Altersklassen und das nahm auch die Sonne als Anlass und strahlte los. Die vier MTVler fanden zügig in Ihr Lauftempo und spulten die 8,5km souverän und sicher ab. Leider sah das bei manch anderem nicht so aus und der Schnee und das Eis forderten Ihren Tribut… Michael kam dann sicher als erstes Rothemd ins Ziel und wartete dort kollegial auf seine Vereinskollegen. Julian durchquerte als Zweiter den Zielbogen, vor Carmen und Peter, die jeweils etwa eine Minute nacheinander folgten. Sie waren anlässlich der Bedingungen sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen und strahlten glücklich!   Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Carmen: 47:41min — 2. Platz „W30“ — 8. Platz „Mädchen“ — Platz 49 „gesamt“ Julian: 46:21min — 5. Platz „Männer“ — 41. „Platz „Jungen“ — Platz 48 „gesamt“ Michael: 41:23min — 5. Platz „M50“ — 23. Platz „Jungen“ — Platz 24 „gesamt“ Peter: 48:49min — 10. Platz „M50“ — 44. Platz „Jungen“ — Platz 54 „gesamt“   Der MTV gratuliert allen vier Läuferinnen und Läufern zu den gezeigten Leistungen 🙂
veröffentlicht in Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben