Nur zwei Punkte fehlten den „Roten Rethmarer Rennmäuse” zum erneuten Sieg bei den Peiner Zwergenspiele.

Nach Platz 1 im letzten Jahr ist es in diesem Jahr Platz 2. Die MTV-Teilnehmer: Hintere Reihe, v.li.: Greta Jacob, Johanna Rösing, Greta Baumeister, Emily Kiesel-Janke, Mirja Jordan; Mitte: Jette Schreyer, Niclas Herwig, Clara-Katharina Probst; vorn: Jonah Trips und Nick Schmitz.

Nach Platz 1 im letzten Jahr ist es in diesem Jahr Platz 2 geworden.
Die MTV-Teilnehmer: Hintere Reihe, v.li.: Greta Jacob, Johanna Rösing, Greta Baumeister, Emily Kiesel-Janke, Mirja Jordan; Mitte: Jette Schreyer, Niclas Herwig, Clara-Katharina Probst; vorn: Jonah Trips und Nick Schmitz.

Und wieder war es soweit. Am letzten Samstag, den 20.02.2016 fanden wieder die jährlichen „Peiner Zwergenspiele“ in der großen Sporthalle in Edemissen statt. Die Organisatoren um Steffen Knoblauch, dem Vorsitzenden der LG Peiner Land, hatten alles wieder gut vorbereitet, um den teilnehmenden Kindern einen erfolgreichen, schönen und spaßigen Tag zu bereiten. Im Gegensatz zum Vorjahr, als sieben Mannschaften an den Start gegangen waren, waren es in diesem Jahr mit vierzehn Team gleich doppelt so viele.
Großes "Warmmachen" für alle Teilnehmer-

Großes „Warmmachen“ für alle Teilnehmer-

Unter dem Motto “Die Peiner Zwergenspiele – Der etwas andere Wettkampf” veranstaltete die Leichtathletik-Gemeinschaft Peiner-Land eine kindgerechte Leichtathletik-Veranstaltung. Durch ein abwechslungsreiches und vielseitiges Übungsangebot sollte hierbei die Bandbreite der Leichtathletik aufgezeigt und spürbar vermittelt werden.
Mit dem Spiel "Inselhüpfen" begannen "Die Roten Rethmarer Rennmäuse". Greta Jacob hüpft gleich los !!

Mit dem Spiel „Inselhüpfen“ begannen “ Die Roten Rethmarer Rennmäuse „. Greta Jacob hüpft gleich los !!

Vereins- und spartenübergreifende Mannschaften von mindesten acht bis maximal zehn Kindern in der Altersklasse U10 und U8 der Jahrgänge 2007 bis 2010 kämpften an sieben Stationen um die Platzierungen. Die Zusammensetzung der einzelnen Mannschaften war dabei ohne Geschlechtertrennung, so dass Mädchen und Jungen gemeinsam ein Team bilden konnten. Bei der Siegerehrung gab es daher auch keine Einzelsieger, sondern ausschließlich eine Mannschaftswertung. Als Mannschaftsnamen wählten sich unsere jungen Sportler wieder den altbewährten Namen „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“.
Beim "Puzzle-Rennen" waren wir mit die Schnellsten.

Beim “ Puzzle-Rennen “ waren wir mit bei den Schnellsten.

Mit zehn Teilnehmern, einem Betreuern, einem Kampfrichter und vielen Eltern waren die jungen Läufer des MTV Rethmar am frühen Sonnabendmorgen in Rethmar aufgebrochen. Nach einer knappen halben Stunde Fahrzeit, mit kurzen Unterbrechungen in Evern und Haimar, wo zwei weitere junge Sportler zur Gruppe zu stießen, wurde der Austragungsort, die große Sporthalle am Ortsausgang in Edemissen, erreicht. Sieben Mädchen und drei Jungen bildeten die Mannschaft aus Rethmar. Die „Roten Rethmarer Rennmäuse“ setzten sich aus folgenden jungen Sportlern zusammen: Mirja Jordan, Johanna Rösing, Greta Jacob, Clara-Katharina Probst, Greta Baumeister, Jette Schreyer, Emily Kiesel-Janke, Niclas Herwig, Jonah Trips und Nick Schmitz. Betreuer Peter Lieser, Sportassistentin Laura Skwortz und Kampfrichterin Julia Rösing waren zugleich die “offiziellen Vertreter” des MTV.
Auch beim abschließenden "Zwergenparcours" waren wir sehr gut.

Auch beim abschließenden “ Zwergenparcours “ waren wir sehr gut. Jette ist super schnell über die Hindernisse rüber.

Um 10 Uhr begannen die Wettkämpfe. Dabei wurde an sieben Stationen um Punkte gekämpft. Die hatten verschiedene Namen und Aufgaben, wie beispielsweise: ”Triff den Korb“, „Inselhüpfen” oder “Zwergenparcours”. Nach knapp dreieinhalb Stunden waren alle Stationen durch die einzelnen Teams bewältigt und alle Mannschaften warteten gespannt auf die Siegerehrung.
Clara-Katharina überwindet zügig die Hürden beim "Zwergenparcours".

Clara-Katharina überwindet zügig die Hürden beim „Zwergenparcours“.

Die begann natürlich von hinten nach vorn. Dabei steigerte sich die Spannung bei den MTV-Mitgliedern mit jedem abgearbeiteten Platz. Und es dauerte lange, sehr lange, bis der Name „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“ fiel. Und am Ende fehlten den „Roten Rethmarer Rennmäusen“ nur ganze zwei Punkte zum Sieg. Aber auch mit Platz 2 waren unsere jungen Sportler äußerst zufrieden, denn damit hatten nun wirklich keiner gerechnet. Greta Jacob durfte anschließend dann auch die große Geschenketüte für „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“ in Empfang nehmen. Stolz auf ihre Leistung machten sie sich wieder strahlend auf den Heimweg nach Rethmar, Evern und Haimar.
Die "Peiner Zwergenspiele" sind beendet und alle Teilnehmer haben sich zum Abschlussfoto versammelt.

Die „Peiner Zwergenspiele“ sind beendet und alle Teilnehmer haben sich zum Abschlussfoto versammelt.

Mit Platz 11 (2014), dem Sieg im letzten Jahr 2015 und dem zweiten Platz in diesem Jahr 2016, ziehen die „Die Roten Rethmarer Rennmäuse“ eine äußerst positive Bilanz der Teilnahme an diesen Peiner Zwergenspielen.
veröffentlicht in Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Der helle Wahnsinn – MTV Rethmar – Läufer Helmut Voigt läuft in 12 Stunden und 4 Minuten 80 km von Göttingen bis auf den Brocken.

Die 8. Brocken-Challange - 80 km von Göttingen bis auf den Brocken.

Die 8. Brocken-Challange – 80 km von Göttingen bis auf den Brocken.

Letzten Samstag, den 13. Februar war es wieder soweit. Die 8. Brocken-Challange stand für unseren MTV Rethmar-Ultra-Läufer Helmut Vogt auf dem Programm. Die Brocken-Challenge (BC) ist ein meist recht anspruchsvoller, winterlicher Wohltätigkeits-Ultra-Marathonlauf über ca. 80 km und ca. 1.000 Höhenmeter von Göttingen auf den Gipfel des Brockens im Harz. Er findet traditionell immer am 2. Samstag im Februar statt. Was ist die Brocken-Challenge ?

Die Einweisung in Göttingen zur frühen Morgenstunde.

Die Einweisung in Göttingen zur frühen Morgenstunde.

Die Idee, den Brocken im Winter von Göttingen aus laufend an einem Tag zu erreichen, entstand im Jahr 2001, als sich ein Läufer und sein Begleiter auf dem Fahrrad im Februar auf den Weg machten und den Gipfel des höchsten Berges Norddeutschlands (1142 m) nach 10,5 Stunden und 81 km erschöpft, aber glücklich erreichten. Im Februar 2004 wurde dann dieser Lauf zum ersten Mal offiziell durchgeführt. Die Teilnahme sollte nicht nur eine Verwirklichung im sportlichen Sinne sein, sondern gleichzeitig einem guten Zweck dienen. Sämtliche Start- und Spendengelder fließen in voller Höhe in soziale Projekte. In den darauf folgenden Jahren hat sich dieser Spenden- und Erlebnislauf zu einem ausgewachsenen Ultramarathon entwickelt, der sich Dank des Engagements vieler ehrenamtlich tätiger Menschen immer größerer Beliebtheit in der internationalen Laufszene erfreut. Die Veranstaltung lebt vom Spirit, mit sportlicher Betätigung anderen Menschen helfen zu können und der dadurch entstehenden Freude der Teilnehmenden und Mitwirkenden.

Der Leitspruch der Brocken-Challenge stammt von J.W. v. Goethe und lautet: “ Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet „

Helmut hat alle Vorbereitungen beendet und ist jetzt startklar !!

Helmut hat alle Vorbereitungen beendet und ist jetzt startklar !!

Im Nachfolgenden beschreibt MTV Rethmar Läufer Helmut Voigt einmal seine Gefühle und Gedanken und wie es ihm bei diesem Laufevent ergangen ist:

“ Hatte beim Start ein gutes Gefühl. Wusste zwar das ich etwas zu wenig trainiert hatte, konnte mir mein Ziel, unter 12 Stunden ins Ziel zu kommen, als machbar vorstellen. Hatte mir einen Plan von 1 Stunde 15 von Verpflegungspunkt (VP) zu VP bis zur Marathon Distanz zurechtgelegt. Klappte auch gut.

Bis Rumspringe VP 3 waren nur kleine Hügel zu erlaufen. Jetzt kam der erste längere Anstieg. Kein Problem. Steile Anstiege zügig gegangen alles andere gelaufen. Auch auf der Höhe vor Barbis, denn trotz Gegenwind lief es gut.

In Barbis am VP 4 eine längere Pause. Viel getrunken und Obst (Rosinen, Datteln, Orangen alles getrocknet) gegessen. Wusste ja was jetzt kommt, der „Entsafter“. Es geht 21 km immer nur bergauf. Nach 11 km kommt VP 5, der Jagdkopf, endlich trinken und etwas essen.

Noch liegt kein Schnee - aber das wird sich noch ändern.

Noch liegt kein Schnee – aber das wird sich noch ändern.

Auf der Strecke vier Läufer überholt, darunter meinen Freund Olaf, den ich von vielen Ultras kenne. Hatte es nicht mal mitbekommen. Musik auf den Ohren und nur ein Gedanke, “ vorwärts „. Am VP 6 kam er kurz nach mir an. Kopfschütteln von Ihm, kurze Worte und weiter ging es. Immer abwechselnd überholten wir uns. Das ging so bis VP 7, dann musste ich ihn ziehen lassen. Die letzten Worte “ Wir sehen uns auf dem Brocken „.

Allein ging es weiter. Der Schnee wurde zum laufen immer schwieriger. Blick auf die Uhr und versucht zu traben. VP 8, Oderbrück, Tee und Rosinen.

Es war noch hell, aber der Blick auf meine Uhr sagte, es wird eng die Zeit unter 12 Stunden zu halten. Zähne zusammen beißen und weiter.

Wanderer, die vom Brocken kamen, hielten die Daumen hoch und sprachen Mut zu.

Halt und Handschuhe angezogen. Ein kalter Wind von vorne. Nur noch ein Gedanke, “ weiter, nur weiter „.

Wind und ein paar Schneeflocken treiben mich an, ins Warme. Die Zeit, ich schaue nicht mehr auf die Uhr. 80 km in den selben Laufklotten, durchgeschwitzt und jetzt der Wind. Es ist einfach nur kalt. Zwei km bis zum Ziel und es ist dunkel. Stirnlampe an und weiter.

Das Ziel, der verschneite Brocken !!

Das Ziel, der verschneite Brocken !!

Dann das Ziel. Empfang mit Schellen und Trommel. Stopptaste der Uhr 12 Stunden 4 Minuten. Erleichterung nur noch ins Warme.

Großes Hallo im Brockenhaus. Glückwünsche, man kennt sich und alle wissen wie es ist. Treffe meinen Freund Olaf, er ist unter 12 Stunden geblieben. Duschen und warme trockene Sachen an.

Langsam wird man ruhig man hat es geschafft, ist zufrieden. Jetzt essen und trinken Nachrichten an Freunde senden.

Nur noch eine Anstrengung, der Marsch vom Brocken nach Schierke zum Bus, der uns zurück zum Startpunkt bringt. Zum Glück geht es bergab.

Der Lohn - Urkunde, Medaille und ein leckeres Essen für unseren Helmut.

Der Lohn – Urkunde, Medaille und ein leckeres Essen für unseren Helmut.

Alle jungen und erwachsenen Läufer des MTV Rethmar sind begeistert und voller Hochachtung vor Helmuts fantastischer Laufleistung.

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite | Einen Kommentar abgeben

Sieben MTV Rethmar-Läufer umrunden den Silbersee in Langenhagen.

Unsere vier 1300 m - Läuferinnen / Läufer v.l.: Maximilian Czop, Greta Baumeister, Louisa & Lilian Hillreiner

Unsere vier 1300 m – Läuferinnen / Läufer v.l.: Maximilian Czop, Greta Baumeister, Louisa & Lilian Hillreiner

War es in den letzten beiden Jahren noch bitter kalt beim Silberseelauf in Langenhagen, hatte in diesem Jahr das Wetter ein besonderes Einsehen mit den Läufern, denn sogar der eigentliche Crosslaufcharakter ging durch das schöne Wetter fast ein wenig verloren. Also bestes Wetter bei der 53. Auflage dieser Laufveranstaltung Silberseelauf am Sonntag, den 07. Februar 2016.
Der 1300 m - Start ist erfolgt. Max ist ganz vorn mit dabei

Der 1300 m – Start ist erfolgt. Max ist ganz vorn mit dabei. (Foto: Jörg Brokof). 

Um 08:50 Uhr ging es für Greta Baumeister und Maximilian Czop an der Sporthalle in Rethmar los. Nach einer recht kurzen Fahrzeit von knapp zwanzig Minuten trafen sie mit ihren Eltern am Silbersee ein. Gerade als Trainer Peter die Startnummern abholte, trafen auch Louisa Hillreiner mit ihrer Schwester Lilian und ihrem Papa Markus am DLRG-Heim ein. Genau um 10:00 Uhr erfolgte der Startschuss für unsere vier jüngsten Läuferinnen und Läufer Louisa, Lilian, Greta und Maximilian. Eine Seerunde von 1300 Metern stand für die Vier auf dem Programm. Trotz des guten Wetters hatte es die Seerunde in sich, denn eine Teilstrecke bestand aus Sand und auch einige kleine Steigungen mussten bewältigt werden. Maximilian tauchte als Erster unserer Läufer wieder auf der langen Zielgerade wieder auf. In 6:25 Minuten belegte er in seiner Altersklasse (AK) MK U12 den fünften Platz. Ebenfalls Fünfte in ihrer AK WK U10 wurde Lilian Hillreiner in der Laufzeit von 6:54 Minuten. Ihre große Schwester Louisa lag 26 Sekunden vor ihr und wurde mit einer Laufzeit von 6:28 Minuten undankbare Vierte ihrer AK WK U12. Mit Platz 10 in der AK WK U10, in der Laufzeit von 7:57 Minuten, war auch unsere Greta äußerst zufrieden.
Leonie ist gerade gestartet - Zwei Runden um den See hat sie jetzt vor sich.

Leonie ist gerade gestartet – Zwei Runden um den See hat sie jetzt vor sich. (Foto: Jörg Brokof)

  Nach einem kurzen Warmlaufen ging es dann für unsere Leonie um Punkt 10:15 Uhr los. Zwei mal musste Leonie diese Laufstrecke bewältigen bevor sie als sechzehnte Frau ins Ziel kam. Ihre Altersklasse WJ U16 konnte sie damit, in der Laufzeit von 12:27 Minuten, souverän gewinnen.  
Carmen und Michael bereiten sich auf sechs Seerunden vor.

Peter (li.) mit Carmen (mi.) und Michael (re.) kurz vor dem Langstreckenstart – Sechs Seerunden liegen vor Carmen & Michael. (Foto: Jörg Brokof)

  In der Zwischenzeit war auch schon unsere beiden Erwachsenen Carmen Pollack und Michael Jäkel am Silbersee eingetroffen, die sich beide für die Langstrecke von 7800 m entschieden hatten. Gleich 6 x mussten Carmen und Michael den See umrunden. Das Ganze gelang ihnen in einer sehr guten Laufzeit von 37:57 Minuten.
Micheal hat noch eine Runde vor sich.

Micheal hat noch eine Runde vor sich.

      Damit verbesserte er sich fast um Minuten gegenüber des Vorjahres. In seiner AK M50 belegte er damit Platz 15.      
Carmen hat die Hälfte geschafft.

Carmen hat die Hälfte geschafft.

    Carmen, die das erste Mal hier am Silbersee am Start war, war mit ihrer Platzierung (Platz 7 in der AK W30) und der Laufzeit von 44:50 Minuten auch recht zufrieden.           Herzlichen Glückwunsch allen MTV-ern !!
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Bezirkscrossmeisterschaften 2016 – Platz sechs und zehn für MTV-Läuferinnen.

Marit & Leonie warten auf den Start.

Marit & Leonie warten auf den Start.

Sonntag, den 31.01.2016 fanden in der Garbsener Schweiz, einen kleinem Waldgebiet oberhalb der Leineschleife, die diesjährigen Meisterschaften im Crosslauf auf der Bezirksebene statt.
Der Start ist erfolgt - Gleich von Anfang an wird Tempo gemacht.

Der Start ist erfolgt – Gleich von Anfang an wird Tempo gemacht.

Mit dabei auch zum ersten Mal zwei junge Läuferinnen des MTV Rethmar. In der Altersklasse WJ U16 standen für Leonie Brokof und Marit Halberkamp die 2000 m-Laufstrecke auf dem Programm. Und der Regen, der in den letzten Tagen vom Himmel gefallen war, tat sein übriges, um die Voraussetzungen für einen Crosslauf ideal zu gestalten.
Leonie (schwarze Jacke) hat noch ca. 400 n vor sich.

Leonie (schwarze Jacke) hat noch ca. 400 n vor sich.

Nach einer Fahrzeit von etwa einer halben Stunde, trafen die jungen Läuferinnen und ihre Eltern in Garbsen ein. Ein kurzer Fußmarsch über recht schlammigen Boden führte dann zum Start- und Zielpunkt mitten im Wald. Um 14:10 Uhr erfolgte dann der Startschuss für unsere beiden Mädchen. Gleich von Beginn bestimmten die jungen Läuferinnen aus dem Landkreis Hildesheim und der Stadt Hannover das hohe Tempo, dass unsere beiden jungen Läuferinnen leider nicht mitgehen konnten.
Marit an der 1600 m-Marke.

Marit an der 1600 m-Marke.

  Aber trotzdem machten sie ihre Sache für das erste Mal sehr gut. Beim Zieldurchlauf konnte Leonie Brokof in 8:47,0 Minuten einen hervorragenden sechsten Platz belegen. Eine knappe halbe Minute hinter ihr überlief dann auch Marit Halberkamp, in 09:21,3 Minuten, als Zehntplatzierte die Ziellinie.  
  Herzlichen Glückwunsch Euch Beiden !!
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

*Winterlauf macht Namen alle Ehre*

Bei angenehmen winterlichen Verhältnissen veranstaltete vergangenen Sonntag, 17.01. der SG Hannover – Herrenhausen seinen Winterlauf durch den Georgengarten. Der Lauf machte seinem Namen auch alle Ehre, denn das Thermometer zeigte Werte unter 0 und die Nacht brachte noch einmal frischen Schnee auf die Erde. Das sollte jedoch keinen richtigen Läufer daran hindern, sich nicht die Schuhe zu schnüren und Kilometer abzuspulen. So dachten auch unsere vier MTV-Mitglieder Carmen, Peter, Michael, sowie Julian und nahmen den Weg nach Herrenhausen auf sich…
Peter, Julian, Carmen & Michael (v.l.n.r.) wenige Minuten vor dem Start

Peter, Julian, Carmen & Michael (v.l.n.r.) wenige Minuten vor dem Start

Alle vier waren rechtzeitig vor Ort und hatten noch genügend Zeit sich gemeinsam warm zu machen und die Läuferkollegen unter die Lupe zu nehmen. Die Streckenverhältnisse, da waren sich alle einig, waren definitiv nicht Bestzeiten-fähig und somit war für jeden oberstes Gebot, heile und sicher ins Ziel zu kommen, bei dem rutschigen Untergrund. Pünktlich 11:00 fiel der Startschuss für alle Distanzen und Altersklassen und das nahm auch die Sonne als Anlass und strahlte los. Die vier MTVler fanden zügig in Ihr Lauftempo und spulten die 8,5km souverän und sicher ab. Leider sah das bei manch anderem nicht so aus und der Schnee und das Eis forderten Ihren Tribut… Michael kam dann sicher als erstes Rothemd ins Ziel und wartete dort kollegial auf seine Vereinskollegen. Julian durchquerte als Zweiter den Zielbogen, vor Carmen und Peter, die jeweils etwa eine Minute nacheinander folgten. Sie waren anlässlich der Bedingungen sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen und strahlten glücklich!   Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Carmen: 47:41min — 2. Platz „W30“ — 8. Platz „Mädchen“ — Platz 49 „gesamt“ Julian: 46:21min — 5. Platz „Männer“ — 41. „Platz „Jungen“ — Platz 48 „gesamt“ Michael: 41:23min — 5. Platz „M50“ — 23. Platz „Jungen“ — Platz 24 „gesamt“ Peter: 48:49min — 10. Platz „M50“ — 44. Platz „Jungen“ — Platz 54 „gesamt“   Der MTV gratuliert allen vier Läuferinnen und Läufern zu den gezeigten Leistungen 🙂
veröffentlicht in Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Silvesterläufe 2015 – MTV Rethmar- Läufer in Lehrte, Hannover und Hasede !

Greta läuft zum ersten mal die 5000 m - Strecke und das als Punktlandung unter einer halben Stunde.

Greta läuft in Hasede zum ersten mal die 5000 m – Strecke und das als Punktlandung unter einer halben Stunde.

Auch am letzten Tag des Jahres zog es einige junge und erwachsene Läufer des MTV Rethmar noch einmal raus in die noch nicht ganz so winterliche Natur, denn eher Aprilwetter war heute angesagt. Gleich auf drei Hochzeiten tanzten dabei in diesem Jahr 2015 die MTV-Läufer. Für drei der vielen Silvesterläufe im Raum Hannover (Maschsee), Lehrte (Stadtpark) und Hildesheim (Hasede) hatten sie sich entschieden.

Silvesterlauf in Lehrte:

Juliana, Leon, Emily und Max kurz vor ihrem "Regen"-Start.

Juliana, Leon, Emily und Max kurz vor ihrem „Regen“-Start.

Die ersten vier jungen Läufer, die für den MTV Rethmar heute an die Startlinie traten, waren Juliana Barz und ihr kleiner Bruder Leon, Emily Kiesel-Janke und Maximilian Czop. Für unsere zwei Mädchen und zwei Jungen ging es um genau 11:00 Uhr im strömenden Regen los.
Max ist den Regenlauf ja schon von Bothfeld gewöhnt.

Max ist den Regenlauf ja schon von Bothfeld gewöhnt.

1,1 km betrug ihre Runde durch den Lehrter Stadtpark. Maximilian war heute unser Schnellster, gefolgt von Julian, Emily und Leon. Die Ergebnisse im Einzelnen: 1100 m – Laufstrecke: Maximilian Czop, Platz 3 in der AK M 08, Gesamtplatz 10 in 5:00 Minuten Juliana Barz, Platz 4 in der AK W 10, Gesamtplatz 8 in 5:32 Minuten Emily Kiesel-Janke, Platz 4 in der AK W 08, Gesamtplatz 10, in 5:38 Minuten Leon Barz, Platz 2 in der AK M 06, Gesamtplatz 24 in 6:07 Minuten

Silvesterlauf in Hannover:

Vier unseren erwachsenen Läufer – Michael Jäkel, Julian Gißler, Helmut Vogt und Carmen Pollack – liefen beim Silvester-Börsenlauf in Hannover. Um 12:45 Uhr fiel für sie der Startschuss für die Maschsee-Runde von 5,8 km. Michael konnte seine Laufzeit vom letzten Jahr noch einmal um eine knappe drei Minute verbessern. Helmut, Julian und Carmen lagen ca. drei Minuten hinter ihm und kamen alle innerhalb von knapp zweieinhalb Minuten nach einander am Sprengelmuseum ins Ziel.

Michael (Archivfoto) läuft immer hier in Hannover.

Michael (Archivfoto) läuft immer hier in Hannover.

Carmen (Archivfoto) ist auch zum ersten mal hier.

Carmen (Archivfoto) ist auch zum ersten mal hier.

Julian ist das erste mal am Maschsee.

Julian (Archivfoto) ist das erste mal am Maschsee.

Helmut dreht auch eine Maschsee-Runde.

Helmut (Archivfoto) dreht auch eine Maschsee-Runde.

Die Ergebnisse im Einzelnen: 5800 m – Laufstrecke:

Michael Jäkel, Platz 35 in der AK M 50, Gesamtplatz 292 in 26:40 Minuten Helmut Voigt, Platz 5 in der AK M 65, Gesamtplatz 564 in 30:10 Minuten Julian Gißler, Platz 99 in der AK HK M, Gesamtplatz 713, in 32:03 Minuten Carmen Pollack, Platz 35 in der AK W 30, Gesamtplatz 241 in 32:33 Minuten

Silvesterlauf in Hasede:

V.l.: Stephan, Hannah und Greta Jacob sowie Peter Kohrs nach ihrem 5000 m - Lauf.

V.l.: Stephan, Hannah und Greta Jacob sowie Peter Kohrs nach ihrem 5000 m – Lauf.

Weitere zwei erwachsene (Peter Kohrs und Stephan Jacob) und acht junge Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar (Hannah Jacob und ihre kleine Schwester Greta, Marit Halberkamp und ihr jüngerer Bruder Matthis, Lilly Lüders und ihre kleine Schwester Marietta sowie Ben Schmitz und sein jüngerer Bruder Nick) zog es wieder in den Raum Hildesheim nach Hasede zum dortigen bereits 31. Silvesterlauf.

Gleich geht es los - dafür hatte auch der Regen ein Einsehen

Gleich geht es los – dafür hatte auch der Regen ein Einsehen

Glück hatten alle unsere Läufer hier auch wieder mit dem Wetter, denn der Regen, der unseren vier jungen Läufern in Lehrte noch beeinträchtigt hatte, hatte in der Zwischenzeit gänzlich aufgehört. Sogar einige Sonnenstrahlen schauten schon einmal neugierig hervor. Um punkt 13:00 Uhr ging es, bei recht angenehmen Lauftemperaturen, für Peter, Stephan und seine beiden Töchter Hannah und Greta auf die 5 km – Runde durch die Haseder Feldmark. Für unsere achtjährige Greta war es der erste Lauf über eine so lange Laufstrecke. Peter war unserer Erster, der wieder vor dem Ziel an der Haseder Sporthalle auftauchte. Nur eine Minute und eine Sekunde hinter ihm folgte dann schon unsere Greta, die mit einer Laufzeit von 29:59 Minuten eine richtige Punktlandung hinlegte, denn es ist ja noch unter einer halben Stunde. Sieben Sekunden später kam ihr Vater Stephan, gefolgt von Schwester Hannah, ins Ziel.
Unsere 600 m und 1200 m - Läufer v.l.: Nick & Ben Schmitz, Marietta Lüders, Marit & Matthis Halberkamp und Lilly Lüders.

Unsere 600 m und 1200 m – Läufer v.l.: Nick & Ben Schmitz, Marietta Lüders, Marit & Matthis Halberkamp und Lilly Lüders.

Marietta ist gerade gestartet.

Marietta ist gerade gestartet. 600 m liegen vor ihr.

Und auch für Nick geht es los.

Und auch für Nick geht es los.

14:30 Uhr nun der nächste Start für zwei unserer ganz jungen Läufer. Marietta und Nick gingen auf die 600 m-Runde um die Sporthalle mit angrenzendem Baugebiet. Auch Marietta und Nick waren am Ende dabei ganz weit im Vorderfeld der Läufer.
Marit verteidigt ihren Sieg vom letzten Jahr.

Marit verteidigt ihren Sieg vom letzten Jahr.

Zehn Minuten später erfolgte nun der letzte Start für 2015 hier in Hasede, der Kinderlauf über die 1200 m. Marit, Matthis, Lilly und Ben vertraten hier den MTV Rethmar. Ihren Sieg vom Vorjahr konnte dabei Marit wiederholen. Ben wurde Siebenter der Jungen und Gewinner seiner Altersklasse (AK) KM 9. Auch Matthis gewann seine AK M 10. Lilly wurde Gesamtsechste und Zweite ihrer AK KW 9.
Ben ist kurz vor dem Ziel.

Ben ist kurz vor dem Ziel.

Matthis gibt noch einmal Gas, denn Lilly ist fast an ihm drann.

Matthis gibt noch einmal Gas, denn Lilly ist fast an ihm drann.

          Die Ergebnisse im Einzelnen: 5000 m – Laufstrecke:
Peter in der letzten Kuve vor dem Ziel.

Peter in der letzten Kuve vor dem Ziel.

Peter Kohrs, Platz 22 in der AK M 50, Gesamtplatz 162 in 28:56 Minuten Greta Jacob, Platz 1 in der AK W 8, Gesamtplatz 79 in 29:59 Minuten Stephan Jacob, Platz 15 in der AK M 40, Gesamtplatz 195, in 30:06 Minuten Hannah Jacob, Platz 7 in der AK W 11, Gesamtplatz 140 in 36:20 Minuten
Hannah auf den letzten Metern.

Hannah auf den letzten Metern.

    600 m – Laufstrecke: Nick Schmitz, Platz 2 in der AK KM U8, Gesamtplatz 3 in 2:27 Minuten Marietta Lüders, Platz 4 in der AK KW U8, Gesamtplatz 5 in 2:43 Minuten   1200 m – Laufstrecke:
Siegerehrung der Mädchen des 1200 m - Laufes.

Siegerehrung der Mädchen des 1200 m – Laufes.

  Marit Halberkamp, Platz 1 in der AK JW 13, Gesamtplatz 1 in 5:42 Minuten Ben Schmitz, Platz 1 in der AK KM 9, Gesamtplatz 7 in 6:09 Minuten Matthis Halberkamp, Platz 1 in der AK KM 10, Gesamtplatz 9, in 6:21 Minuten Lilly Lüders, Platz 2 in der AK KW 9, Gesamtplatz 6 in 6:23 Minuten
Siegerehrung des Jungenlaufes über die 1200 m.

Siegerehrung des Jungenlaufes über die 1200 m.

 
veröffentlicht in Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Auszeichnung für die im Jahr 2015 trainingsfleißigsten Laufkinder beim MTV Rethmar

Die begehrten Pokale für unsere trainingsfleißigsten Mädchen und Jungen.

Die begehrten Pokale für unsere trainingsfleißigsten Mädchen und Jungen.

Letztes Training für die jungen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar am Dienstag, den 22.12.2015 und die Sporthalle an der Seufzerallee wurde noch einmal richtig voll. Für dieses Abschlusstraining im Jahr 2015 trafen sich beide Trainingsgruppen in der Sporthalle.
Sportassistentin Laura ist sichtlich überrascht und strahlt über ihre Auszeichnung

Sportassistentin Laura ist sichtlich überrascht und strahlt über ihre Auszeichnung

Einige sportliche Spiele hatten sich die beiden Trainer Nicole & Peter sowie Sportassistentin Laura für den diesen Tag ausgedacht, denn alle wollten sich noch einmal richtig „auspowern“ und das Jahr „laufend“ beenden. Eine dreiviertel Stunde Rennen und Werfen stand auf dem Programm. Nach dem dass geschafft war, warteten noch zwei Überraschungen auf unsere jungen Athleten. Alle Laufkinder bekamen eine Süßigkeit in Form eines nicht ganz so kleinen Schoko-Weihnachtsmannes als ein Dankeschön für ihren Trainingsfleiß in diesem Jahr.
Auch Henry freud sich über seine Auszeichnung.

Aus den Händen von Trainerin Nicole erhält Henry seinen Pokal. Auch er freud sich über seine Auszeichnung.

Und dann gab es als Höhepunkt der letzten Trainingsstunde wieder die Pokale für die trainingsfleißigsten Mädchen und Jungen der beiden Trainingsgruppen. Bei der Trainingsgruppe der älteren Kinder war es für die Mädchen unsere Laura Skwortz und für die Jungen Henry Schulze, die einen Läuferpokal in Empfang nehmen konnten. Bei den jüngeren Kindern gab es in diesem Jahr bei den Mädchen wieder die Besonderheit, dass hier wieder gleich zwei junge Läuferinnen auf dem ersten Platz lagen. Und welch eine Überraschung, denn es waren wieder die beiden Vorjahressiegerinnen Johanna Rösing & Greta Jacob.Der trainingsfleißigste Junge in dieser Gruppe war in diesem Jahr mit Nick Schmitz einer unserer ganz jungen Läufer. CIMG8539Allen jungen und erwachsenen Läuferinnen und Läufern hatten sicherlich ein schönes Weihnachtsfest und wir wünschen noch einen Guten Rutsch in Neue Jahr 2016. Nach den Weihnachtsferien geht es wieder los und wir freuen uns auf Euch auch im nächste Laufjahr 2016.
veröffentlicht in Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Weihnachtsfeier mit Sportabzeichenübergabe bei den Läufern des MTV Rethmar.

Die Boßelkugel rollt über die Ziellinie - es ist geschafft.

Die Boßelkugel rollt über die Ziellinie – es ist geschafft.

Die erste Weihnachtsfeier der Läufer des MTV Rethmar wartete gleich mit einigen Besonderheiten auf. Nicht nur das sich vor der eigentlichen Feier alle Beteiligten erst einmal richtig sportlich aktiv betätigten, sondern auch die Übergabe der in diesem Jahr 2015 erworbenen Sportabzeichen, fand in dieser feierlichen Atmosphäre statt. Die sportliche Betätigung bestand aus dem Norddeutsch/Friesischem Nationalsport, dem Boßeln.
Die Organisatoren Nicole & Michael Windmann haben alles im Griff.

Die Organisatoren Nicole & Michael Windmann haben alles im Griff.

Die Vorsitzende und Kindertrainerin der Laufsparte Nicole Windmann hatte hierzu alles vorbereitet. Boßelkugeln, Gartenharken und Schreibbretter waren besorgt und auch der Glühwein und der Kinderpunsch war eingekauft. Gegen 14:30 Uhr traf sich das Vorbereitungsteam an der Schützenklause im Ortsteil Sehnde, da das eigene Vereinsheim in Rethmar für die große Teilnehmerzahl nicht ausgelegt ist. Als erstes begaben sich die eingeteilten Streckenposten zu ihren vorgesehenen Standorten. Kurz danach trafen dann auch alle Beteiligten auf dem Schützenplatz in Sehnde ein. Schnell wurden vier etwa gleich große Mannschaften gebildet und mit den Boßelutensilien ausgestattet. In Zeitabständen von einigen Minuten ging es nun zum Startpunkt am Ende der Feldstraße.
Der Glühwein und der Kinderpunsch schmecken besonders gut nach der langen Wanderung.

Der Glühwein und der Kinderpunsch schmecken besonders gut nach der langen Wanderung.

Und schon machte sich die erste Gruppe auf den etwa zwei Kilometer langen Boßelweg. Jeder Teilnehmer der einzelnen Gruppen kam nun nach einander mit dem Werfen an die Reihe. Mehr oder weniger weit waren die einzelnen Würfe, die immer mit Beifall und Applaus begleitet wurden. Im nu hatte die erste Gruppe den Übergang der Umgehungsstraße B 65 erreicht, wo Streckenposten Julian für die entsprechende Sicherheit sorgte. Weiter ging es in Richtung Norden. Am Ende der Boßelstrecke wartete dann auf alle schon der Kinderpunsch und der Glühwein für die Erwachsenen, der bis zum Eintreffen der ersten Gruppe auch langsam seine Genusstemperatur erreicht hatte.
Voll war geworden und das Essen war auch super !!

Voll war es geworden und das Essen war auch super !!

Nach dem alle vier Gruppen sich hier gestärkt hatten ging es gemeinsam zurück zur Schützenklause, denn zum Boßeln war es jetzt schon zu dunkel. Hier wartete nun das reichhaltige Büfett auf die hungrigen Boßler. Auch die Nachzügler waren in der Zwischenzeit eingetroffen. Gemütlich wurde nun bei kalten und warmen Speisen und intensive Gespräche das Büfett genossen.
Jana mit ihrem Sportabzeichen 2015.

Jana mit ihrem Sportabzeichen 2015.

Und jetzt warteten alle auf den letzten Höhepunkt, die Übergabe der Sportabzeichen 2015. Insgesamt konnten bei den Läufern des MTV Rethmar in diesem Jahr 68 Sportabzeichen vergeben werden. 7 x mal waren sie aus Bronze, 17 x mal aus Silber und insgesamt 44 x aus Gold.
Strahlend presentieren stolz die Kinder und Erwachsenen ihre Sportabzeichen.

Strahlend präsentieren stolz die Kinder und Erwachsenen ihre Sportabzeichen.

Nach der Verleihung nahm sich dann der eine oder andere noch einen zweiten Nachtisch und nach und nach ging es dann für die Teilnehmer wieder zurück nach Haimar, Evern, Sehnde und Rethmar. Ein äußerst gelungener und wunderschöner Nachmittag und Abend ging somit langsam zu ende.
veröffentlicht in Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar-Läuferinnen Juliana wird in Sarstedt Zweite.

Die vier jungen MTV-Läufer v.l.: Ben & Nick Schmitz sowie Leon & Juliana Barz.

Die vier jungen MTV-Läufer v.l.: Ben & Nick Schmitz sowie Leon & Juliana Barz.

Der TK Jahn Sarstedt veranstaltete am heutigen Sonntag, den 13.12. 2013 seinen 8. Adventslauf. Auch vier junge und ein erwachsener Läufer des MTV Rethmar machten sich dorthin auf den Weg. Um kurz vor 09:00 Uhr ging es für Familie Barz und Trainer Peter Lieser an der Rethmarer Sporthalle los. In Sarstedt angekommen trafen sie auch gleich auf die Familie Schmitz, die direkt gefahren war.
Nick & Ben Schmitz kurz vor dem Start.

Nick & Ben Schmitz kurz vor dem Start.

Für die vier Kinderläufer des MTV standen eineinhalb Runden von 800 m durch die Innenstadt und Fußgängerzone auf dem Programm, wobei sich das Ziel für alle Läufe direkt vor dem Sarstedter Rathaus befand. Um 10:45 Uhr fiel der Startschuss für unsere vier MTV-er Juliana Barz, ihrem kleinen Bruder Leon sowie die beiden Brüder Ben & Nick Schmitz.
Ben setzt zum Endspurt an !!

Ben setzt zum Endspurt an !!

Da der TK Jahn Sarstedt in diesem Jahr im 800 m – Kinderlauf eine Rekordanmeldung verzeichnen konnte, wurde der Kinderlauf in zwei Abschnitten durchgeführt. Den größten Anteil an Läufern stelle die LG Braunschweig, die hier in Sarstedt ihre interne Vereinsmeisterschaft im Kinder- und Jugendbereich durchführte und daher gleich mit drei vollbesetzten Bussen angereist war. Trotz dieser Braunschweiger Übermacht konnte sich Ben Schmitz den 10. Gesamtplatz in seiner Altersklasse (AK) erlaufen. Am Ende fehlten im nur zwölf Sekunden bis zu einem Treppchenplatz.
Leon Barz hat es auch gleich geschafft.

Leon Barz hat es auch gleich geschafft.

Auch sein kleiner Bruder Nick, unser jüngster Läufer am heutigen Tag, lag im Ziel auch nur lediglich zwölf Sekunden hinter einem Treppchenplatz in seiner AK. Juliana Barz hatte heute einen Großeinsatz, lief sie doch nur zehn Minuten nach ihrem 800 m – Zieldurchlauf, auch noch die vier Stadtrunden von 2200 m. Beim anschließenden Zieldurchlauf lag sie auf dem zweiten Platz. Ihr kleiner Bruder Leon wurde Dreizehnter.
Juliana läuft heute gleich zwei Rennen innerhalb einer halben Stunde.

Juliana läuft heute gleich zwei Rennen innerhalb einer halben Stunde.

Nun stand der Schülerlauf über die 2200 m – Laufstrecke auf dem Programm. Der Start erfolgte diesmal direkt vor dem Rathaus. Vier Runden mussten hier gelaufen werden. Juliana Barz vertrat bei diesem Lauf die Farben des MTV Rethmar. Auch Barz musste sich der Braunschweiger Übermacht stellen. Trotz ihrer kurz vorher gelaufenen 800 m konnte mit ihrem achten Platz sehr zufrieden sein.
Micheal Jäkel hat nur noch etwas mehr als eine Runde vor sich.

Micheal Jäkel hat nur noch etwas mehr als eine Runde vor sich.

Als nächstes war nun noch MTV-Läufer Michael Jäkel an der Reihe, der hier in Sarstedt den 10-km-Lauf in Angriff nahm. Vier Runden musste er hierfür bewältigen. Nach dem Zieldurchlauf konnte Jäkel sich über den 9. Platz in der AK M50 freuen. Herzlichen Glückwunsch an alle MTV-Läuferinnen und Läufer.   Hier die Ergebnisse im Einzelnen: 800 m – Kinderlauf: Ben Schmitz – Platz 10. in der AK M8/9 in 3:09 min. Juliana Barz – Platz 2. in der AK W 2003-05 in 3:40 min. Nick Schmitz – Platz 6. in der AK M6/7 in 3:40 min. Leon Barz – Platz 13. in der AK M6/7 in 4:06 min. 2200 m – Schülerlauf: Juliana Barz – Platz 8. in der AK W 2003-05 in 11:39 min.   10000 m – Lauf: Michael Jäkel – Platz 9. in der AK M50 in 47:33 min.
veröffentlicht in Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Präventionsprogramm „Mehr Fun – weniger Alkohol“

funDer Start des Präventionsprogramms “ Mehr Fun – weniger Alkohol“ fand am 15.11.2015 in der Swiss Hall vor dem Heimspiel der TSV Hannover-Burgdorf “ DIE RECKEN “ statt. Als Info-Talk über den Hallen-TV unter Beteiligung von Vertretern des Stadt- und Regionssportbund, der Sparkasse Hannover, VGH, KKH, Hannoversche Volksbank, NP Sportstiftung und der Vereine wurde das Programm erstmalig präsentiert. Als Vertreter des MTV Rethmar nahmen Henrik Hüsich und Jörg Politze teil. Als Schirmherr unterstützt der Geschäftsführer der TSV Hannover Burgdorf Benjamin Chatton. Einer von drei Workshops fand bereits mit großem Interesse am 09.12.2015 abends im Clubhaus des MTV Rethmar statt. Dort wurden den Spielern und Trainer der B- Junioren und den Jugendtrainer vom Jugendschutz u.a. folgende Themen vermittelt:
  • Sensibilisierung im Umgang mit Alkohol im alltäglichen Vereinsleben
  • Bewusster und maßvoller Umgang mit Alkohol im Rahmen des Jugenschutzes (kein Verbot von Alkohol im Sportverein)
  • Erarbeitung eines eigenen Regelwerkes
  • Hervorhebung des Vorbildverhaltens von Eltern und Verantwortlichen im Verein
Zweit weitere Workshops folgen; die Termine werden noch bekannt gegeben. Die Workshops richten sich an alle Interessierten, an alle Spieler aller Sparten und Vereinsmitglieder des MTV-Rethmar. Am Ende der Saision wird es noch eine tolle Abschlussveranstaltung, möglicherweise in Form eines Drachenbootrennens, geben. Für die Teilnahme und die Durchführung der Workshops erhält die Mannschaft für die laufende Saison einen kompletten Trikotsatz mit dem Präventionslogo “ Mehr Fun – weniger Alkohol“ .
veröffentlicht in Allgemein, Jugendarbeit, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben