37. Harzquerung – MTV Rethmar Ultra-Läufer Helmut Voigt über 51 km wieder mit dabei !

Gleich geht es für Helmut los - 51 km von Wernigerode bis nach Nordhausen.

Gleich geht es für Helmut los – 51 km von Wernigerode bis nach Nordhausen.

Am Samstag, den 30. April 2016 war es wieder soweit, die 37. Harzguerung stand auf dem Programm. In diesem Jahr passte es ja auch genau mit dem Datum, denn am 30. April jeden Jahres ist im Harz „Waldburgis“, der höchste Feiertag für alle Harzbewohner.
Da geht es lang !!!

Da geht es lang !!! Für Helmut geht´s Rechts ab Richtung Nordhausen !!

  Die Harzquerung hat eine lange Geschichte. Erstmals wurde sie, damals noch unter dem Namen „Harzüberquerung“, in den Siebziger Jahren veranstaltet. Seit Beginn war die Harzquerung sowohl für Wanderer als auch für Läufer bestimmt, denen die Nähe zur Natur wichtig ist und die sie in ihrem ursprünglichen Charakter erfahren wollen. Dies spiegelt sich insbesondere in der Streckenführung wider, die schmale, unbefestigte Wege bevorzugt und stets die jeweiligen Eigenheiten der durchquerten Landschaft hervorkehrt.  
Viele Läufer sind heute im Harz unterwegs - unser Helmut gehört auch dazu.

Viele Läufer sind heute im Harz unterwegs – unser Helmut gehört auch dazu.

  Der Start hat mit dem letzten Samstag im April seinen festen Platz im Jahr. Heutzutage stehen drei Strecken unterschiedlicher Länge zur Auswahl, die sowohl für Läufer als auch für Wanderer offen sind. Die traditionell 51 km lange Distanz von Wernigerode nach Nordhausen stellt dabei die größte Herausforderung dar. Inzwischen überwiegen die Läufer und Läuferinnen bei weitem. Waren es zu Beginn nur wenige, nahmen im Jahr 2003 über dreihundert teil, die meisten davon auf der langen Strecke. Die Harzquerung vermeidet bewusst den Anspruch einer Massenveranstaltung. Auch heute geht es noch sehr familiär und unbürokratisch zu. MTV Rethmar Ultra-Läufer Helmut Voigt hatte sich wieder für diese längste der drei Distanzen, für die Hauptstrecke von 51 km von Wernigerode nach Nordhausen, entschieden.
Ja, die Strecke hat es in sich !!!

Ja, die Strecke hat es in sich !!!

Diese Hauptstrecke der Harzquerung beginnt im Norden des Harzes am Stadtrand von Wernigerode. Ziel des Laufes ist Nordhausen im Südharz. Der Lauf führt größtenteils über schmale Forst- und Wanderwege. Breite befahrbare Wege werden, so gut es eben geht, vermieden. Ausgebaute Straßen werden nur gekreuzt oder insofern benutzt, als es die Durchquerung von Ortschaften erfordert. Das Anliegen des Laufes geht dabei über den dem rein sportlichen Aspekt hinaus. Bei der Auswahl der Strecke wurde stets versucht, den Harz in seiner landschaftlichen Ursprünglichkeit zu zeigen und den Läufer die vielfältigen Facetten der Natur entdecken zu lassen. Im Streckenverlauf findet man die Fichtenforste des Nordharzes, unterbrochen von den Flusstälern der Warmen und Kalten Bode, genauso wie die typischen Buchenhochwälder und die weiten Hügel des Südharzes.
Wirklich sehr feucht war es unterwegs.

Wirklich sehr feucht war es unterwegs.

  Entlang der 51 km sind in Abständen von jeweils etwa zehn Kilometern insgesamt vier Verpflegungspunkte aufgebaut, an denen es Brot, Obst, Süßes, sowie warme und kalte Getränke gibt. Zusätzlich sind am höchsten Punkt, auf dem Poppenberg, und 5 km vor dem Ziel Getränke erhältlich. Das Ziel in Nordhausen befindet sich im Albert-Kuntz-Stadion nahe des nördlichen Ortseingangs. Auch hier gibt es Verpflegung und Getränke. Zielschluss ist um 16.00 Uhr. Insgesamt sind 1360 Höhenmeter zu überwinden. Ergebnis: MTV-Läufer Helmut Voigt benötigte für die 51 km-Strecke eine Laufzeit von 6 Stunden und 52:38 Minuten und belegte damit in seiner Altersklasse M 65 Platz 4. In der Gesamtwertung kam er auf Platz 468.  
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Michael Jäkel vertritt den MTV Rethmar beim Lauf in Burgwedel

Michael vertritt erfolgreich den MTV Rethmar beim Lauf in Burgwedel.

Michael vertritt erfolgreich den MTV Rethmar beim Lauf in Burgwedel.

Am Samstag, den 30.04.2016 führte der Laufclub Burgwedel seinen bereits 17. Volks- und Straßenlauf durch. Auch der MTV Rethmar war, mit Michael Jäkel, wieder durch einen erwachsenen Läufer vertreten. Der Start liegt hier in Burgwedel jenseits der Umgehungsstraße kurz vor der Autobahnbrücke, um nicht zu oft diese verkehrsreiche Straße überqueren zu müssen. Nach dem Start verläuft die Laufstrecke über eben diese Brücke über die Autobahn A7 hinweg. Nun in einem großen Bogen durch die Burgwedeler Feldmark und das angrenzende Waldgebiet wieder zurück zum Startpunkt. Von hier aus sind es dann noch rund 500 m, bis zum Ziel auf dem Schulhof des Burgwedeler Schulzentrums. Für Michael erfolgte um Uhr der Startschuss für seine 10 km- Laufstrecke. Nach 55:43 Minuten hatte er dann als 17. seiner Altersklasse M50 das Ziel erreicht. In der Gesamtwertung bedeutete es für ihn der 68. Platz in der Gesamtwertung der Männer. Ergebnisse im Einzelnen: 10000 m – Lauf: Michael Jäkel; Platz 17 in der AK M50, Gesamtplatz 68 in 55:43 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar Läufer Ben Schmitz wird Zweiter beim 1,5 km – Lauf hinterm „Roten Berg“ in Hönze.

Die MTV Rethmar-Läufer v.l.: (hintere Reihe): Peter Kohrs & Peter Lieser; (vorn): Erik Bohlmann, Nick Schmitz, Ben Schmitz, Lara Jochim, Emily Kiesel-Janke.

Die MTV Rethmar-Läufer v.l.: (hintere Reihe): Peter Kohrs & Peter Lieser; (vorn): Erik Bohlmann, Nick Schmitz, Ben Schmitz, Lara Jochim, Emily Kiesel-Janke.

Am Samstag, den 30. April 2016 fuhren die Läufer des MTV Rethmar wieder in den Süden des Landkreises Hildesheim. Nach einer dreiviertel Stunde Fahrzeit waren unserer jungen Läuferin Emily Kiesel-Janke mit Trainer Peter und Erik Bohlmann mit seiner Mutter und Oma im kleinen Örtchen Hönze, südlich von Diekholzen gelegen, angekommen. Kurze Zeit später traf auch Lara Jochim mit ihren Eltern an der kleinen Sporthalle ein. Hier fand heute die „ 9. Hönzer Lauf & Party “ statt. Für die Laufstrecke über 1500 m hatten sich die jungen Läufer vom MTV Rethmar angemeldet. In der Zwischenzeit waren auch Nick und Ben Schmitz mit ihrer Mutter und Oma eingetroffen. Punkt 17:05 Uhr fiel der Startschuss für unseren fünf jungen Läuferinnen und Läufer. Und dann ging es für alle los. Die Laufstrecke führte nach dem Start gleich eine kleine Steigung hinauf. Oben angekommen in einem kleinen Rundkurs durch das Dorf, bevor es von der gegenüberliegenden Seite wieder ins Ziel ging. Genau 77 Mädchen und Jungen machten sich bei diesem Kinderlauf auf dem Weg.
Ben sprintet auf Platz 2.

Ben sprintet auf Platz 2.

  Am Besten lief es dabei für unseren zehnjährigen Ben Schmitz. Zeitgleich hinter einem weiteren Jungen konnte Ben in der Gesamtwertung aller 1500 m – Läufer, in einer Laufzeit von 5:50 Minuten den 2. Platz belegen. In ihrer Altersklasse MK U12 bedeutete es für Ben ebenfalls Platz 2.
Nick hat noch eine Kurve vor sich.

Nick hat noch eine Kurve vor sich.

  Als zweiter Rethmaraner Läufer kam bei diesem Rennen sein kleiner Bruder Nick ins Ziel. Er benötigte als Gesamt-19. nur 6:42 Minuten. Auch Nick belegte in der Altersklasse MK U8 Platz 2. Nur sieben Plätze und nur zehn Sekunden dahinter folgte jetzt schon unsere Lara Jochim.
Lara wird noch einmal mächtig von ihrem Vater angefeuert - Der Lohn, Platz in der Altersklasse.

Lara wird noch einmal mächtig von ihrem Vater angefeuert – Der Lohn, Platz 3 in der Altersklasse.

Sie benötigte 6:52 Minuten. In der Mädchenwertung war das für Lara der Gesamtplatz 7. und der 3. Platz in ihrer Altersklasse WK U10. Vierzehn Sekunden nach ihr folgte dann Emily Kiesel-Janke, die in der Laufzeit von 7:06 Minuten den Platz 8. in ihrer AK WK U10 belegen. Jetzt folgte noch unsere Erik, der heute im Übrigen sein allererstes Rennen lief. Auch Erik kam nach 7:34 Minuten ins ersehnte Ziel und konnte sich über Gesamtplatz 48 und Platz 13 in der AK MK U10 freuen.
Peter wird Vierter in der AK M50 und schafft locker die "Goldzeit" für das Deutsche Sportabzeichen.

Peter wird Vierter in der AK M50 und schafft locker die „Goldzeit“ für das Deutsche Sportabzeichen.

  Kurz vor der Siegerehrung für die Kinderläufe fiel der Startschuss für den 10 km-Lauf. Hier ging unser erwachsener Läufer Peter Kohrs an den Start. Er nutzte hier die gute Gelegenheit, um die geforderte Laufzeit für das Deutsche Sportabzeichen zu erfüllen. Und dieses gelang Peter auch mit Bravour. Denn mit einer erzielten Laufzeit von 57:05 Minuten unterbot er sie deutlich. In seiner AK M50 konnte er sich zudem noch Platz 4 sichern.   Nach der erfolgten Siegerehrung und der großen Kindertombola fuhren alle wieder über den „Roten Berg“ zurück nach hause. Hier alle Ergebnisse im Einzelnen: Laufstrecke: 1500 Meter Ben Schmitz – Gesamtplatz 2. – Platz 2. der Jungenwertung – Platz 2. MK U12 in 5:50 min. Nick Schmitz – Gesamtplatz 19. – Platz 15. der Jungenwertung – Platz 2. MK U8 in 6:42 min.
Emily ist auch gleich im Ziel.

Emily ist auch gleich im Ziel.

Lara Jochim – Gesamtplatz 26. – Platz 7. der Mädchenwertung – Platz 3. WK U10 in 6:52 min. Emily Kiesel-Janke – Gesamtplatz 35. – Platz 13 .der Mädchenwertung – Platz 8. WK U10 in 7:06 min.  
Erik läuft heute sein erstes Rennen.

Erik läuft heute sein erstes Rennen.

    Erik Bohlmann – Gesamtplatz 48. – Platz 32. der Jungenwertung – Platz 13. MK U10 in 7:34 min.       Laufstrecke: 1500 Meter Peter Kohrs – Gesamtplatz 27. – Platz 22. der Männerwertung – Platz 4. M50 in 57:02 min.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Tennissaison wird am Samstag, 30.04. eröffnet

Am Samstag, den 30.04. ist es wieder soweit. Der Sand ist verteilt und gewalzt und wartet darauf mit den gelben Filzbällen bespielt zu werden. Ab 14.00 Uhr sind alle Mitglieder und Tennisinteressierten herzlich eingeladen die Tennissaison 2016 zu eröffnen. Die Tennisabteilung Rethmar zählt knapp 130 Mitglieder. Fast die Hälfte sind Kinder und Jugendliche. Besonders ist dieses Jahr, dass in der B-Jugend gleich drei Mannschaften gemeldet wurden. Und auch die Jüngsten sind in der Midcourtgruppe mit 11 Kindern stark vertreten.            
veröffentlicht in Tennis | Einen Kommentar abgeben

Achtjährige MTV Rethmar-Läuferin Greta Jacob läuft auf Platz 8. der Frauengesamtwertung über 5,4 km beim Lauf in Misburg.

Unsere sechs MTV - Läufer vor dem Start: v.l.: Leonie Brokof, Greta Jacob, Stephan Jacob, Hannah Jacob, Jonathan Marx und Maximilian Czop.

Unsere sechs MTV – Läufer vor dem Start: v.l.: Leonie Brokof, Greta Jacob, Stephan Jacob, Hannah Jacob, Jonathan Marx und Maximilian Czop.

Mit Regen, Schnee, Hagel und sehr kalten Temperaturen hat sich am heutigen Sonntag, den 24. April 2016, der Winter zurück gemeldet. Aber die vier jungen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar, Hannah Jacob, Leonie Brokof, Maximilian Czop und Jonathan Marx hatten noch großes Glück, denn bei ihrem Start ließ sich dann doch die Sonne blicken.
Leonie ist gleich als drittes Mädchen im Ziel.

Leonie ist gleich als drittes Mädchen im Ziel.

Alle Vier waren mit Eltern und Trainer Peter Lieser an den Sonnensee nach Misburg gefahren. Hier fand wieder der traditionelle Lauf um den hiesigen See statt. Mittlerer weile ist es nun schon die 19. Laufveranstaltung, die die SG Misburg durchführte. Anfangs fand dieser Lauf auf ihrem Sportgelände an der Steckbruchstraße statt, wechselte dann aber vor etwa zehn Jahren hierher an den Sonnensee.
Maximilian gib noch einmal richtig Gummi.

Maximilian gib noch einmal richtig Gummi.

Um Punkt 12:00 Uhr fiel dann der Startschuss für den Kinderlauf über 2000 Meter, die ein Mal um den See herum führte. Unsere vier jungen Athleten kamen gut ins Rennen und setzten sich bereits jetzt schon im vorderen bzw. mittlerem Läuferfeld fest. Eltern und Trainer konnten dabei unsere Läufer nahezu durchgehend am gegenüberliegenden Ufer beobachten.
Hannah ist auch gleich im Ziel.

Hannah ist auch gleich im Ziel.

Als Erste der MTV Rethmar-Läuferinnen kam Leonie der Ziellinie entgegen, die sie dann auch als drittes Mädchen überlaufen konnte. Nach 08:07 Minuten war es für sie geschafft. Als nächster unserer Läufer kam Maximilian an Trainer Peter vorbei. Von hier aus waren es noch etwa 150 Meter bis zum Ziel. Als zweiter seiner Altersklasse (AK) konnte er seinen Lauf nach 9:54 Minuten beenden.
Jonathan hat nur noch wenige Meter vor sich.

Jonathan hat nur noch wenige Meter vor sich.

Nur 13 Sekunden hinter ihm hatte auch Hannah das Ziel erreicht. Auch sie konnte in ihrer AK den zweiten Platz belegen. Und wiederum nur 17 Sekunden nach ihr überlief auch Jonathan, bei seinem aller ersten Lauf, in der Laufzeit von 10:24 Minuten, das Ziel. Nachdem unsere vier jungen Läuferinnen und Läufer im Ziel waren, machten sich unsere 8-jährige Greta und ihr Vater auf den kurzen Weg zum Start über die 5400 m. Der Start für dies diese Laufstrecke befand sich am Parkplatz, am Eingangsbereich zum hiesigen Campingplatzgelände.
Im Schneetreiben geht es für Greta und ihrem Papa Stephan los.

Im Schneetreiben geht es für Greta und ihrem Papa Stephan los.

Noch zwei Minuten bis zum Start um 12:30 Uhr. Der Himmel hatte sich inzwischen sehr stark verdunkelt und es fing tatsächlich an zu schneien. Im Schneetreiben gingen nun für die 5 km-Läufer, mit unserer Greta und ihren Papa, auf die Strecke durch den Misburger Wald und die anschließende Seerunde. Und es dauerte noch nicht einmal eine halbe Stunde bis die beiden MTV-er das Ziel wieder erreicht hatten, denn bereits als Achte aller 46 mitgelaufenen Frauen hatte Greta, in der Laufzeit von sensationellen 28:25 Minuten die Ziellinie überquert. Direkt hinter ihr überlief auch ihr Vater die weiße Linie. Die Ergebnisse im Einzelnen: 2000 m – Lauf: Platz 3 der Mädchenwertung, Platz 1 in der AK WJ14, Leonie Brokof in 08:07 Minuten Platz 23 der Jungenwertung, Platz 2 in der AK MK10, Maximilian Czop in 09:54 Minuten Platz 39 der Mädchenwertung, Platz 2 in der AK WJ12, Hannah Jacob in 10:07 Minuten Platz 25 der Jungenwertung, Platz 4 in der AK MK10, Jonathan Marx in 10:24 Minuten 5400 m – Lauf: Platz 8 der Frauenwertung, Platz 1 in der AK WK 09, Greta Jacob in 28:25 Minuten Platz 32 der Männerwertung, Platz 5 in der AK M 40, Stephan Jacob in 28:26 Minuten Herzlich Glückwunsch Euch Sechs !!!!!!
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Lara´s großer Tag beim Lauf in Hämelerwald.

Unsere vier 900 m - Läufer in Hämelerwald; v-l-: Jette Schreyer, Jonathan Czop, Max Moorfrosch, Nick Schmitz und Jonna Hölscher.

Unsere vier 900 m – Läufer in Hämelerwald; v.l.: Jette Schreyer, Jonathan Czop, – Max Moorfrosch -, Nick Schmitz und Jonna Hölscher.

Auf nach Hämelerwald ging es an diesem Sonntag, den 17. April 2016 für die Läufer des MTV Rethmar. Der Lauftreff Hämelerwald veranstaltete hier heute seinen 13. Volkslauf. Es war noch etwas kühl am heutigen Sonntag morgen, aber das Wetter hatte ein Einsehen und war dann doch deutlich besser, als ursprünglich vorhergesagt. Um 09:30 Uhr Machten sich die jungen MTV-Läuferinnen Jana und Lea Frömke mit ihrem Vater und Trainer Peter auf den Weg ins Nahe Hämelerwald. Nach nur einer kurzen Fahrzeit trafen die rethmarer Teilnehmerinnen am Veranstaltungsort, der Grundschule in Hämelerwald, ein. Zeitgleich war auch Familie Czop, die Brüder Maximilian und Jonathan mit ihrer Mutter, am Schulhof eingetroffen. Schnell wurden die Startnummern abgeholt und angebracht. Genau zu diesem Zeitpunkt kamen auch schon die beiden Brüder Ben und Nick Schmitz mit ihrer Mutter und Oma und auch Louisa Hillreiner mit ihrer Familie an der Aula der Grundschule an. Auch sie erhielten ihre Startnummern und befestigten sie an ihrer Sportbekleidung. Als Erstes ging es für unsere Teilnehmer zu vorbereiteten Tombola, um den ausgelosten Gewinn abzuholen. Nach einer kurzen Besichtigung des Startbereiches und einem kurzen Warm machen ging es an den Start. Für Jana, Lea, Louisa, Ben und Maximilian fiel um Punkt 10:30 Uhr der Startschuss für die 2 km-Laufstrecke. Nach der Seerunde und einem kleinen Schlenker durch den Hämeler Wald führte die Laufstrecke wieder am See vorbei und nach einer Doppelkurve ins Ziel. In der Zwischenzeit war auch Lara Jochim mit ihrer Familie eingetroffen. Als Erster unserer MTV-Läufer hatte Ben wieder das Ziel am Schulhof erreicht. Nur wenige Sekunden später folgt schon Maximilian. Im dicht auf den Fersen war mit Louisa unser erstes Mädchen. Die beiden Schwestern Jana & Lea folgten ihr nach.
Gleich startet Lara und ihre Mama zu ihrem aller ersten 5 km - Lauf.

Gleich startet Lara und ihre Mama zu ihrem aller ersten 5 km – Lauf.

Nun waren die achtjährige Lara und ihre Mutter an der der Reihen. Für Lara war es ihr erster Lauf über die 5 km-Distanz. Und unter den insgesamt 141 Läufern schlugen sich Beide ganz hervorragend. Lara setzte sich gleich nach dem Start im Mittelfeld aller Teilnehmer fest. Nach und nach arbeitet sie sich langsam weiter nach vorn und konnte am Ende, in der Laufzeit von 27:36 Minuten, den 85. Platz belegen. In der Frauenwertung bedeutete es Platz 20 von 49 Frauen. Ihre Altersklassen (AK), Kinder WK U10, gewann sie damit souverän. Ihr Mama Kerstin folgt ca vier Minuten hinter ihr. Nun waren auch unsere weiteren Bambiniläufer, Jette Schreyer und Jonna Hölscher mit ihren Eltern, sowie unser 10 km-Läufer Michael Jäkel in Hämelerwald eingetroffen. Auch sie bekamen rasch ihre Startnummern angebracht und konnten sich anschließend ihren Preis bei der Tombola abholen. Kurz vor ihrem Start über die 900 m-Laufstrecke begann für alle Teilnehmer das Warmmachen. Eine Jugendtrainerin des Lauftreffs zusammen mit Sparkassenmaskotchen Max Moorfrosch übernahmen diese Aufgabe gern. Nach den zwei Runden um und über das Schulgelände konnten sich unsere vier MTV-Läufer über eine Medaille und über eine Urkunde freuen, denn alle vier landeten deutlich im Vorderfeld aller teilnehmenden jungen Läuferinnen und Läufer. Für Michael standen um 13:30 Uhr zwei 5 km-Runden a 5 km auf dem Programm. Trotz seines Marathonlaufes vom letzten Wochenende in Hannover lief es für ihn extrem gut. Nur fünf Sekunden fehlten ihm beim Zieldurchlauf an der magischen Marke von 45 Minuten. Hier unsere Ergebnisse im Einzelnen: 900 m – Lauf: Ohne Zeitmessung – Reihenfolge des Einlaufes unserer jungen MTV-Teilnehmer: Nick Schmitz Jonathan Czop Jonna Hölscher Jette Schreyer 2000 m – Lauf: Ben Schmitz, Platz 4 in der AK MK U12, Gesamtplatz 24 der Jungen in 8:54 Minuten Maximilian Czop, Platz 6 in der AK MK U12, Gesamtplatz 27 der Jungen in 9:40 Minuten Louisa Hillreiner, Platz 3 in der AK W U12, Gesamtplatz 9 der Mädchen in 9:59 Minuten Jana Frömke, Platz 4 in der AK WK U10, Gesamtplatz 19 der Mädchen in 12:34 Minuten Lea Frömke, Platz 5 in der AK WJ U14, Gesamtplatz 20 Mädchen in 12:35 Minuten 5000 m – Lauf: Lara Jochim, Platz 1 in der AK WK U10, Gesamtplatz 20 der Frauen in 27:36 Minuten Kerstin Jochim, Platz 6 in der AK W 35, Gesamtplatz 31 der Frauen in 31:14 Minuten 10000 m – Lauf: Michael Jäkel, Platz 5 in der AK M50, Gesamtplatz 37 der Männer in 45:05 Minuten.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Junge MTV – Läuferinnen und Läufer auf den Spuren von Robin Hood.

Der Pfeil wird eingelegt. V.r.: Jenna Hoffmann, Lilly Hoffmann, Charlotte Wichern und Greta Jacob.

Der Pfeil wird eingelegt. V.r.: Jenna Hoffmann, Lilly Hoffmann, Charlotte Wichern und Greta Jacob.

Einmal etwas anderes als Laufen stand für die jungen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar am letzten Samstag, den 16.04.2016 auf dem Programm. An diesem Tag trafen sich insgesamt 27 MTV-Laufkinder an der Soccerarena in Sehnde um auf den Spuren von Robin Hood zu wandeln. Für ihre diesjährige Frühjahrsaktion hatten sich die Verantwortlichen der Sparte LAUFEN für das Bogenschießen entschieden.
Gleich sind sie an der Reihe - v.l.: Hannah Jacob, hanna v.d. Heyde, Charlotte Wichern, Lilly & Jenna Hoffmann,

Gleich sind sie an der Reihe – v.l.: Hannah Jacob, hanna v.d. Heyde, Charlotte Wichern, Lilly & Jenna Hoffmann,

Kurz vor 15:00 Uhr trafen die ersten Kinder in der Soccerarena ein, wo Trainer Peter Lieser und Julian Gißler schon auf die erste Gruppe von 14 Kinder warteten. Nach dem alle Teilnehmer eingetroffen waren, ging es zusammen mit dem Leiter, Herrn Carsten Nothvogel, in den Bogenschießraum. Nun erfolgte eine kurze Einweisung in die Sicherheitsvorschriften beim Bogenschießen. Anschließend wurden alle teilnehmenden Kinder mit einem Armschutz und dem dazugehörigen passenden Schießhandschuh ausgestattet.
Nicht nur Mädchen waren dabei !!

Nicht nur Mädchen waren dabei !! V.l.: Laura Skwortz, Lilian Hillreiner, Henry Schulze, Louisa Hillreiner, Lilly Lüders, Jana Windmann, Maximilian Czop, Jakob Rösing, Johanna Rösing, Lukas Trips, Niclas Herwig.

Und dann durften die ersten vier Schützen an die Abschusslinie treten. Jeder durfte erst einmal vier Pfeile abschießen, die mehr oder weniger auf der Zielfläche landeten. Nach der Erklärung der Sicherheit sammelten die vier Schützen wieder alle Pfeile ein uns stecken sie zurück in die vorgesehenen Halterungen. Nun waren die nächsten Vier an der Reihen. Diese Schießübung durften alle einige male wiederholen, wobei bei jedem Durchgang das Treffergebnis besser wurde. Nun kam der nächste Schritt. Auf die Zielfläche wurde ein aufgeblasener Luftballon geheftet, den es galt mit dem Pfeil abzuschießen und somit zum Platzen zu bringen. Nach und nach knallte es jetzt und wenige Minuten später waren alle Luftballone getroffen.
Lilian Hillreiner nimmt das Ziel ins Auge.

Lilian Hillreiner nimmt das Ziel ins Auge. Auch Lilly Lüders  schießt ihren Pfeil gleich ab.

Jetzt ging es für alle Teilnehmer an die nächste Station. Hier wurde auf Tierfiguren aus Schaumstoff geschossen. Als erstes war ein Wildschwein an der Reihe. Und es zeigte sich, dass das Üben auf der ersten Station sich gelohnt hat, denn das Treffergebnis konnte sich sehen lassen. Nun kam der große Styroporbär an die Reihe, der noch einmal einige Meter weiter entfernt stand. Auch hier wurde das Treffergebnis immer besser. Zum Abschluss war der Schakal das Ziel. Auch hier trafen jetzt schon fast alle Teilnehmer beim ersten Mal.
Laura Skwortz zieht auf den Luftballon.

Laura Skwortz zieht.

Nach eineinhalb Stunden waren wurden die jungen MTV Läuferinnen und Läufer dann wieder von ihren Eltern an der Soccerarena abgeholt. Des weilen wartete schon die zweit Gruppe im Eingangsbereich um auch hier schöne und spannende eineinhalb Stunden zu erleben. Der Ablauf für diese zweite Gruppe war dann auch identisch. Um 18:00 Uhr war dann auch für sie das Bogenschießen beendet. Alle Teilnehmer waren sich einigt, dass es heute viel Spaß gemacht hat, denn es war mal etwas anderes als Laufen für unsere jungen Läuferinnen und Läufer.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Hannover-Marathon 2016 – Bei km 35 kam der „Mann mit dem Hammer“.

Am Sonntag, den 10. April 2016 war es mal wieder so weit, der größte Marathonlauf in Niedersachsen, der „Hannover-Marathon“ ging in seine 26. Runde. Mit Carmen Pollack und Michael Jäkel nahmen auch wieder zwei Läufer des MTV Rethmar in diesem Jahr in der niedersächsischen Landeshauptstadt teil. Beide hatten im Vorfeld gut trainiert und waren somit fast optimal für das heutige Rennen vorbereitet.
Carmen ist am Aegi - die Hälfte ist geschafft !!

Carmen ist am Aegi – die Hälfte ist geschafft !!

Der Krampf hat Michael im griff - aber es geht trotzdem weiter.

Der Krampf hat Michael im Griff – aber es geht trotzdem weiter.

Bei fast idealem Wetter fiel um Punkt 09:00 Uhr am heutigen Sonntagmorgen der Startschuss vor dem Neuen Rathaus für die Marathonstrecke von 42195 Meter. Tausende Läufer, darunter auch unser MTV Rethmar-Läufer Michael Jäkel, machten sich nun auf den Weg durch die Hannoversche Innenstadt und die angrenzendenn Regionen. Nicht nur die Umrundung des Maschsees stand auf dem Programm, sondern auch der Lauf durch die Eilenriede und die Herrenhäuser Gärten. Als die Marathonis etwa die Hälfte der Laufstrecke bewältigt hatten, ging es um 10:30 Uhr auch für die Halbmarathon-Läufer auf ihre Runde von 21,1 Kilometer.
Carmen hat noch etwa 600 m vor sich - weiter so.

Carmen hat noch etwa 600 m vor sich – weiter so.

Für Carmen, die heute ihren Zweiten Halbmarathon in Hannover lief, gab es dann nach der Hälfte ihrer Laufstrecke die erste kleine Überraschung, denn am Aegientorplatz (Aegi) warteten ihr Mann und ihre beiden Kinder, sowie Trainer Peter, um sie für die zweite Teilstrecke noch einmal ordentlich anzufeuern. Als Carmen ihren kleinen Fanclub passiert hatte, begab dieser sich, wie schon im letzten Jahr, in Richtung der NANA´s, um sie auch noch für den letzten Kilometer zu motivieren. Schon von weitem war ihr rotes MTV-Lauftrikot mit dem weißem Brustring gut zu erkennen. Unter fröhlich Klatschen ihrer Kinder ging es nun für sie dem Ziel vor dem Neuen Rathaus entgegen.
Michael hat es trotzdem noch geschafft und ist auch recht zufrieden,

Michael hat es geschafft. Zwar ist es nicht sein Wunschergebnis, aber trotzdem ist er recht zufrieden.

  Etwa eine Dreiviertelstunde hinter Ihr kam auch schon Michael an den NANA´s vorbei. Bei ihm lief es heute besonders gut, aber leider nur bis zu km 35. Denn dort stand er dann, der von allen Langstreckenläufern gefürchtete berühmt/berüchtigte „Mann mit dem Hammer“. Und er schlug heute erbarmungslos zu. Micheal bekam einen Krampf im Bein und musste sein super Tempo erheblich drosseln um das Ziel noch zu erreichen. Auch Carmen verschonte er nicht, denn auch sie musste Tempo herausnehmen. Beim Zieldurchlauf hatte Carmen dennoch ihre Laufzeit vom 2015 um zwei Minuten verbessert. Michael verlor leider knapp drei Minuten gegenüber 2015. Herzlichen Glückwunsch von alle jungen und erwachsenen Läufer des MTV Rethmar für Eure klasse Laufleistung. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Halbmarathon: Carmen Pollack, Platz 154 in der AK W30, Gesamtplatz 1116 in 2:07:22 Stunden Marathon: Michael Jäkel, Platz 184 in der AK M50, Gesamtplatz 1347 in 4:20:31 Stunden.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Stadt Sehnde ehrt junge MTV Rethmar – Läuferin Marit Halberkamp zur Sportlerin des Jahres 2015.

Marit erhält ihre Ehrenplakette, Ehrennadel und ihre Urkunde - Sehndes Bürgermeister freut sich mit ihr.

Marit erhält ihre Ehrenmedaille, Ehrennadel und ihre Urkunde – Sehndes Bürgermeister Lehrke freut sich mit ihr – (Foto: Thomas Halberkamp).

Einen großen Tag durfte am heutigen Freitagabend, den 08. April 2016 unserer junge Läuferin Marit Halberkamp erleben.
Auch Trainer Peter erhält seine Ehrennadel und die Urkunde-

Auch Trainer Peter erhält seine Ehrennadel und die Urkunde – (Foto: Thomas Halberkamp).

Denn endlich war es soweit, die Stadt Sehnde ehrte ihre Sportlerinnen und Sportler für die erfolgreich erbrachten sportlichen Leistungen für das vergangene Jahr 2015. Gegen 17:40 Uhr betrat Marit mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder Matthis das Forum des Schulzentrums. Trainer Peter war schon ein wenig vorher eingetroffen, wohnt er doch nur einige Minuten Fußmarsch entfernt von Sehnder Schulzentrum.
Heute ist ein großer Tag für unsere Marit.

Heute ist ein großer Tag für unsere Marit – (Foto: Thomas Halberkamp).

Langsam füllte sich nun in den darauf folgenden Minuten zunehmend der Saal. Kurz vor 18:00 Uhr traf auch Julian Gißler, der zweite Vorsitzende der Sparte LAUFEN, mit seiner Lebensgefährtin Caro ein, um Marit bei ihrer Ehrung zu unterstützen. Und um 18:00 Uhr ging es dann endlich los. Nach zwei Musikstücken des TVE-Orchester betrat der Bürgermeister der Stadt Sehnde, Herr Carl Jürgen Lehrke, das Podium um die Veranstaltung zu eröffnen.
Es ist schon etwas Besonderes - so eine Sportlerehrung.

Es ist schon etwas Besonderes – so eine Sportlerehrung – (Foto: Thomas Halberkamp)

Nach seiner Einführungsrede sprach der Vorsitzende des Sportringes des Landkreises Hannover, gefolgt vom Vorsitzenden des Sportringes Sehnde, Herrn Ralf Marotzke. Zur Einstimmung gab die Akrobatikgruppe des TSV Höver eine kurze Vorführung ihres Könnens, der mit großem Applaus der anwesenden Sportler und Zuschauer belohnt wurde. Dann war es soweit. Gleich als Erste wurde unserer Marit aufgerufen. Dazu betraten sie, und auch Trainer Peter Lieser, die Bühne und stellten sich neben den Bürgermeister. Nach der erfolgten Laudatio, in der noch einmal Marit´s sportliche Leistungen, der Sieg bei den Crosslaufmeisterschaften des Kreises Hannover-Land im Jahr 2015, erläutert wurden, die auch parallel auf der Leinwand bildlich zu sehen war – nebst einiger Foto´s diverser Laufveranstaltungen ihrer bisherigen Läuferkarriere – bekam Marit aus den Händen des Sehnder Bürgermeisters die Ehrenurkunde und Ehrenmedaille sowie der Ehrennadel der Stadt Sehnde, überreicht.
Auf der Leinwand werden Marits Leistungen noch einmal bildlich dargestellt.

Auf der Leinwand werden Marits Leistungen noch einmal bildlich dargestellt – (Foto: Thomas Halberkamp).

  Nach ihre waren dann noch weitere Sportlerinnen und Sportler an der Reihe.   Eine sportliche Vorführung der Sportakrobaten des MTV Ilten beendete anschließend den ersten Teil der diesjährigen Sportlerehrung.  
Marit´s Ehrenmedaille und Urkunde

Marit´s Ehrenmedaille und Urkunde – (Foto: Thomas Halberkamp).

Marit Halberkamp vom MTV Rethmar - (Foto: Thomas Halberkamp).

Marit Halberkamp vom MTV Rethmar – (Foto: Thomas Halberkamp).

Nach dieser dynamischen Vorführung wurden im zweiten Teil noch drei ehrenamtlich Sportfunktionäre für ihrer jahrelange Tätigkeiten in ihren Sportvereinen geehrt, womit der offiziellen Teil der Sportlerehrung 2015 beendet wurde. Bevor es nun an das Kalten Büfett ging, zu dem der Bürgermeister alle Sportler und Besucher eingeladen hatte, ging es für unsere Marit noch zu einem persönlichem Interview mit Sehnde-News, der Internetseite für Sehnde und Umgebung. Anschließen begann dann auch für Marit und Trainer Peter die Schlacht am Kalten Büfett. Bei vielen Gesprächen mit Besuchen und den anderen Sportler ließ man es sich noch ordentlich schmecken, bevor die Rethmarschen Sportler Marit´s großen Tag im Sehnder Eiskaffee ausklingen ließen.
Nicht nur die Tatsache, dass Beide am gleich Tag Geburtstag habe, sondern auch die Freude über ihre Auszeichnung teilen Marit & Peter.

Nicht nur die Tatsache, dass Beide am gleich Tag Geburtstag haben, sondern auch die Freude über ihre Auszeichnung teilen Marit & Peter – (Foto: Thomas Halberkamp).

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar Ultra – Läufer Helmut Voigt läuft den „Hermannstrail“ über 80 km von Bad Iburg bis zum Hermannsdenkmal.

Es ist geschafft - 80 km von Bad Iburg bis zum Hermannsdenkmal

Es ist geschafft – 80 km von Bad Iburg bis zum Hermannsdenkmal

Nachdem Helmut Voigt, Ultra-Läufer der MTV Rethmar, sich von seinem letzten Ultra-Lauf, der Brocken-Callange, den er Mitte Februar bestritt, wieder erholt hatte, wagte er sich an diesem Wochenende erneut an einen Ultra. Dieses mal ging es quer durch den Teutoburger Wald von Niedersachsen nach Nordrhein Westfalen.
Hier in Bad Iburg geht es, noch in leichter Frühdämmerung, los.

Hier in Bad Iburg geht es, noch in leichter Frühdämmerung, los.

Die Laufstrecke führte von Bad Iburg über Bielefeld bis zum Hermannsdenkmal und beträgt 80 Km. Als Laufzeit waren max. 12 Stunden vorgegeben. Aber auch die Laufstrecke hatte es in sich, denn die Steigungen betrugen in Summe 2154 Höhenmeter und die Gefälle in Summe 1920 Höhenmeter. Dieser „Hermannstrail“, der „Laufsohle-Ultra 2016“, ist ein privat organisierter Trainingslauf und ging am Samstag, den 19. März 2016 in seine 5. Runde. Ureigenstes Ziel und deshalb im Vordergrund dieses Laufes steht der Spaß und die Freude am Laufen und das persönliche Bestreben aller Teilnehmer nebenbei noch etwas Sinnvolles und Gutes tun ! Alle Läufer, Wanderer sowie freiwillige Spender der Laufsohle Veranstaltungen unterstützen dabei aktiv mit ihrer Spende ein Förderprojekt, eine Schule, in Kathamndu/Nepal, im Himalaya-Gebirge. Diese Schule arbeitet nach der Montessori Methode und wird rein von Spenden und privaten Sponsoren finanziert. Kinder bedürftiger Familien, im Alter von 3 – 6 Jahren, erhalten hier eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Damit kann eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder gefördert werden und das frei von einer festgelegten Weltanschauung.
Die Laufstreck über 80 km am heutigen Tag.

Die Laufstreck über 80 km am heutigen Tag.

Auch in diesem Jahr wurden mit keinen Neuerungen aufgewartet, denn das „alte“ System hat sich schon vier mal gut bewährt. Die Läufer werden wieder mit dem Bus zum Start und anschließend zurück nach Verl gebracht. Frühes Aufstehen war also an diesem Samstag angesagt, denn der Treffpunkt im Städtchen Verl war auf 03:30 Uhr festgelegt. Um 03:50 Uhr fuhr dann der Bus zum Startpunkt nach Bad Iburg, wo wiederum um genau 05:00 Uhr der Startschuss fiel. Nach 23,1 km, in Borgholzhausen, befand sich die erste Verpflegungsstation. Hier konnten sich die Läufer mit Brötchen, Kaffee, Tee, Müsliriegel und Wasser stärken. Dann ging es weiter, bergauf und bergab über mehr als 30 km bis zum nächsten Verpflegungspunkt, der sich in Lämershagen, bei km 56 befand. Neben der üblichen Läuferverpflegung, gab es jetzt auch eine warme Suppe, (vegetarisch) + Wiener-Würstchen.
In der Ferne sehen die Läufer schon das hermannsdenkmal - das ersehnte Ziel.

In der Ferne sehen die Läufer schon das Hermannsdenkmal – das ersehnte Ziel.

Das ersehnte Ziel für Helmut und seine Mitstreiter.

Das ersehnte Ziel an diesem Tag für Helmut und seine Mitstreiter.

Endlich etwas Warmes !

Endlich etwas Warmes !

Frisch gestärkt und frohen Mutes ging es für MTV-Läufer Helmut weiter auf die letzten 24 Km bis zum Zielpunkt, dem Hermannsdenkmal.   Nach genau 12:10:45 Stunden hatte er dann endlich das Ziel erreicht.   Im dortigen Restaurant erwartete die Läufer ein kalt-warmes Buffet mit vielen Leckereien, um deren Energiereserven wieder aufzufüllen. Anschließend ging es mit dem Bus wieder zurück zum Startpunkt nach Verl.
80 km - und da oben steht er, Hermann der Etrusker und blickt über den Teutoburger Wald.

80 km – und da oben steht er, der Cheruskerfürst Arminius und blickt über den Teutoburger Wald.

Da die Laufstrecke um 2,62 km länger war als ursprünglich vorgesehen, konnte unser Helmut die vorgegebene Laufzeit von 12 Stunden sogar locken unterbieten. Alle jungen und erwachsenen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar sind wieder einmal begeistert von Helmut´s super Laufleistung und sagen Herzlichen Glückwunsch.  
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben