Willkommen auf der Seite vom MTV Rethmar von 1900 e. V. ! Auf den folgenden Seiten erfahrt ihr mehr über den Verein, Sparten, Mannschaften, Jugendabteilungen, News, Kontakte und noch vieles mehr…

Einladung zur Jahreshauptversammlung des MTV Rethmar von 1900 e.V.
Tagesordnung:
1. BegrüßungAnträge sind bis zum 14.05.2024 schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Die acht Rethmarer jungen Läuferinnen und Läufer: v.li.: Jannis Tilgner, Nova Saler, Malou Schydlo, Raika Rompf, Valentina Hundertmark, Erik Hundt, Emil Krömer und Nick Mielke.
An diesem Wochenende war es wieder soweit, denn einmal im Jahr geht es für die Kinder der Sparte Laufen des MTV Rethmar in die Mühlenstadt Gifhorn. Der USK Gifhorn veranstaltete am Sonntag, den 17.08.2025 seinen 21. Sommerbiathlon-Cup.
Mit jeweils vier Mädchen und vier Jungen in den Altersklassen Schülerinnen und Schülern B und C waren die MTV-er am Sonntagmorgen zum Wettkampf auf dem Schützenplatz in Gifhorn angereist.
Für alle Teilnehmer des MTV Rethmar bestand ihr Wettbewerb aus drei 400 Meter Laufabschnitten, die in einer Schleife auf dem Schützenplatz und einem angrenzenden Wäldchen absolviert werden mussten. Dazwischen wurden zwei Schießeinlagen von jeweils fünf Schuss mit dem Laser-Lichtpunktgewehr abgeben. In Gifhorn musste man bei Fehlschüssen allerdings keine Strafrunden laufen, sondern es wurden 30 Sekunden „Strafzeit“ je Fehlschuss auf die Laufzeit aufgerechnet.
Ein wenig aufgeregt waren natürlich die zwei jungen MTV-Teilnehmer Valentina Hundertmark und Jannis Tilgner schon, denn sie hatten noch nie zuvor an einem Sommerbiathlon teilgenommen. Beim Anschießen, das immer einem Biathlonwettkampf vorgeschaltet ist, mussten alle Beide auch erst einmal den Umgang mit einem Laser-Lichtpunktgewehr üben, denn sie hatten bisher natürlich auch noch nie geschossen. Aber einige Vereinsmitglieder des USK Gifhorn kümmerten sich sehr intensiv um die Einweisung der Neulinge. Daher dauerte es nicht lange, bis die Kinder auch das sehr gut im Griff hatten.
Um 13:15 Uhr begann der Wettkampf mit dem Laser-Lichtpunktgewehr. Der Start erfolgte einzeln im Minutentakt. Bereits um 13:17 Uhr war unser Läufer Emil Krömer (Schüler-B) an der Reihe. Schon nach kurzer Zeit hatte er seine erste Runde beendet und begann mit dem Schießen. Leider kam Emil nicht ganz fehlerfrei durch, denn eine Scheibe blieb stehen. Als Nächste war Nova Saler (Schülerinnen-B) um 13:22 Uhr an der Reihe. Jetzt folgten mit Erik Hundt (13:28 Uhr), Jannis Tilgner (13:30 Uhr) unsere drei Schüler C. In der Zwischenzeit hatte Emil Krömer – mit der viertbesten reinen Laufzeit aller Teilnehmer – bereits das Ziel erreicht, denn in seiner zweiten Schießeinlage blieb er fehlerfrei.
Nun folgten noch unsere drei Schülerinnen C – Raika Rompf (13:38 Uhr), Malou Schydlo (13:42 Uhr) und Valentina Hundertmark (13:45 Uhr).
Als Einzige von unseren Teilnehmern des MTV Rethmar blieb nur unsere Malou Schydlo fehlerfrei. Sie bestätigte damit erneut ihre Schießleistung, denn bereits bei ihrer ersten Teilnahme im letzten Jahr war sie fehlerfrei geblieben.
Bei der abschließenden Siegerehrung konnte der MTV Rethmar sich über 1 x Platz 2, 1 x Platz 4, 1 x Platz 5, 1 x Platz 6, 2 x Platz 8, 1 x Platz 9 und 1 x Platz 10 freuen, zumal die anderen teilnehmenden Vereine alles „reine“ Sommerbiathlon-Vereine sind, die diesen Sport jede Woche im Training üben.
Mit sehr fröhlichen Gesichtern, jeweils einer Urkunde, einem Getränk und einer recht großen Süßigkeitstüte fuhren die MTV-er dann wieder zurück nach, Haimar, Evern und Rethmar.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerinnen-C:
Platz 5 in 06:36 min, Malou Schydlo – „0“ Schießfehler und Laufzeit 06:36 min.
Platz 6 in 06:42 min, Valentina Hundertmarkl – „2“ Schießfehler und Laufzeit 05:42 min.
Platz 8 in 07:25 min, Raika Rompf – „2“ Schießfehler und Laufzeit 06:25 min.
Schüler-C:
Platz 8 in 08:43 min, Nick Mielke – „5“ Schießfehler und Laufzeit 06:13 min.
Platz 9 in 08:58 min, Erik Hundt – „6“ Schießfehler und Laufzeit 05:58 min.
Platz 10 in 09:11 min, Jannis Tilgner – „7“ Schießfehler und Laufzeit 5:41 min.
Schülerinnen-B:
Platz 4 in 08:45 min, Nova Saler – „3“ Schießfehler und Laufzeit 07:12 min.
Schüler-B:
Platz 2 in 05:10 min, Emil Krömer – „1“ Schießfehler und Laufzeit 04:40 min.
Beim diesjährigen Schützenausmarsch am Sonntag, den 10.08.2025 war die Laufsparte des MTV Rethmar wieder mit zahlreichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Läuferinnen und Läufern vertreten. Gefeiert wurde das 101jährige Jubiläum des Schützenverein Rethmar.
Wie im Vorjahr herrschte sonniges, warmes Wetter bei leichtem Wind. So ging es auf die große, ca. 2,5 Kilometer lange, Dorfrunde. Die Marschstrecke verlief vom Schützenplatz an der Triftstraße, ein kleines Stück über die B65, über den Osterkamp an der Feuerwehr und Grundschule Rethmar vorbei, dann in die Seufzerallee bis zur Höhe unserer Sporthalle, weiter durch den Eltz-Weg, die Gutsstraße, Poststraße am Schützenhaus vorbei und über die B65 wieder zurück zum Schützenplatz. Nach dem Ausmarsch gab es wieder Freifahrtchips für den Autoscooter für alle mitgelaufenen Kinder und Jugendliche der Sparte Laufen. Dabei hatten natürlich alle wieder mächtig Spaß.
Am 02. August.2024 starteten unsere jungen Willeke´s als erste MTV-Läufer/in bei einem Wettbewerb in die zweite Lauf-Jahreshälfte (bzw. gefühlt nach den Sommerferien – wobei die ja noch gut 1,5 Wochen andauern).
In Koldingen veranstaltete der „Koldinger Dorfverein e.V.“ seinen 9. Charity-Lauf.
Dieser ist, wie unser Kanal-Abendlauf Rethmar Teil der Serie Sparkassen-LAUFPASS der Region Hannover (@laufpass_hannover).
Mit dabei Theo Willeke beim „2000 m Familien-Lauf“ und seine kleine Schwester Helene beim „500 m Bambini-Lauf“.
Beide hatten viel Spaß nach der Sommerpause wieder bei einem Lauf starten zu können
Bambini-Lauf – 500 m:
Helene Willeke, Gesamtplatz 8 in 4:20 Minuten
Familienlauf – 2000 m:
Theo Willeke, Gesamtplatz 9 der Jungen in 11:11 Minuten
„Wir sagen Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an alle Finisher! War das ein Fest und eine tolle Stimmung! 522 Finisher – über 25% mehr als in 2024 und das trotz des langen Pfingstwochenendes. Es gab im Vorfeld doch einige Absagen aufgrund der Pfingstferien. Umso mehr freut es uns einen so großen Zuspruch für unsere Veranstaltung erhalten zu haben. Das ist ein schönes Feedback für unser kleines Orga-Team, das diese Veranstaltung auf die Beine gestellt hat!“ so Fabian Jochim, 1. Vorsitzender der Sparte Laufen des MTV Rethmar und Kopf des Orga-Teams.
Im Vorjahr hatte die Neuauflagen des Kanallaufes mit neuem Konzept, bereits großen Zuspruch erhalten. Die Verantwortlichen der Laufsparte hatten viel positives Feedbacks zur Veranstaltung und der naturbelassenen Strecke erhalten. Es gab nur einige wenige Kritiken bzgl. der Streckenqualität. Das Orga-Team hat diese Rückmeldungen aufgenommen um die Veranstaltung noch weiter zu professionalisieren. Mit Erfolg, denn kleine Verbesserungen am Zeitablauf und eine noch umfangreiche Präparation der Strecke zahlten sich aus. In diesem Jahr waren durchweg nur positive Stimmen zu hören, für den „Lauf mit Cross-Charakter“ wie ihn die Veranstalter nennen.
Mit der Hilfe vieler freiwilligen Helfer (darunter viele Jugendliche der Laufsparte), Unterstützer und Sponsoren gelang es der Laufsparte des MTV erneut ein tolles Event nicht nur für den Laufsport, sondern für ganz Rethmar zu realisieren. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, den die ehrenamtliche Zeit für die Vorbereitung einer Veranstaltung dieser Größenordnung ist schon enorm. Zudem gibt es im Umland Läufe, die mangels Helfer abgesagt werden mussten oder ganz aus den Laufkalendern entfallen sind. Diese Unterstützung wissen die Verantwortlichen der Laufsparte sehr zu schätzen und bedankten sich bei allen Mitwirkenden, genauso wie bei den vielen Laufenden und Walkenden für das Vertrauen in das Team und diese Veranstaltung. Alle zusammen haben diese Laufveranstaltung dann auch zu einem schönen Fest werden lassen.
Nach der zwischenzeitlich schlechten Wetterprognose spielte dann am Abend das Wetter mit und der Wetterhott hatte ein Einsehen. Nachdem im Mittagssturm das am Vormittag mühsame aufgebaute Zeltdorf teilweise wegflog, wurde bis 16 Uhr noch einmal kräftig angepackt, Zelte umgestellt und provisorisch repariert. Pünktlich zur Eröffnungsrede mit Ortsbürgermeister Matthias Jäntsch ließ der Sturm nach und die Regenwolken zogen nördlich an Rethmar vorbei. Zum großen Finale, dem Hauptlauf über die 10.000m kam sogar die Sonne heraus. Zuvor startete um 18:00 Uhr beim Bambini-Lauf die Kleinsten. Diese drehten eine 400m-Runde auf dem abgesteckten Pfad durch das “Kanalstadion“. Um 18:15 Uhr wurde das Start-Signalhorn von Peter Lieser, Jugendwart und bewährtes Mitglied des Orga-Teams, für den 1.500m 10°Ost-Schülerlauf geblasen. Dieser Lauf führte die Teilnehmer vom Sportgelände auf den Kanallängsweg in Richtung Westen bis zu einer Stele, die genau auf dem 10-Längengard der Erdkugel steht. Vom diesem Wendepunkt ging es wieder zurück zum Ziel-Bogen auf dem Sportplatz Rethmar.
Pünktlich um 19:00 Uhr erfolgte der 5.000m-Start für den Lauf mit den meisten Teilnehmenden. Hier ging es für die Teilnehmer ebenfalls auf den Kanallängsweg, aber diesmal in Richtung Osten. Nach etwas mehr als einem Kilometer war die Kanalbrücke in Evern erreicht. Diese wurde überquert, bevor es auf der Südseite des Mittellandkanales wieder in Richtung Rethmar ging. Auf diesem Teilabschnitt hat man (je nach Wetterlage) ein sehr schönes Ambiente mit der untergehende Sonne über dem Kanal. Nach einer Schleife über Gras-, Schotter- und Kopfsteinpflasterwege führte die vermessene Laufstrecke erneut über die Kanalbrücke Evern zurück zum Ziel in das Kanalstadion Rethmar.
Direkt im „Windschatten“ des 5.000m Laufes starteten um 19:02 Uhr die Walker ebenfalls auf diese Strecke.
Zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr ging es dann für die 10.000m-Läufer:innen auf den 2 x 5.000m Rundkurs. Die Sparte Laufen des MTV Rethmar freute sich bei diesem Hauptlauf, dass ihre erst 14.-jährige Läuferin Lisa Schrader in der Frauenwertung auf Platz 2 das Siegerpodest besteigen konnte.
Im Ziel erhielten alle Finisher eine begehrte Medaille. Die jeweils drei ersten Läuferinnen und Läufer aller Wettbewerbe wurden auf der Veranstaltungsbühne zudem noch gesondert mit einer Ehrenmedaille in Gold, Silber und Bronze und einer Urkunde geehrt. Beim 10°-Ost Schülerlauf erfolgte die vorgenannte Siegerehrung in den sechs Altersklassen U8 bis U18. Auch beim 5.000m-Lauf gab es, neben der Siegerehrung in der Gesamtwertung, im Jugendbereich eine weitere Sonderehrung in den vier Altersklassen (AK) U12 bis U18.
Nach der letzten Siegerehrung erfolgte die Verleihung des Wanderpokals an die Gruppe mit den meisten gelaufenen Kilometern. Die Titelverteidiger Hannover Runners konnten mit zusammen 243,8 gelaufenen Kilometern den Pokal erfolgreich verteidigen (Vorjahr: knapp über 90 km). Nach der Entgegennahme des Pokals auf der Bühne verließen die gut gelaunten Hannover Runners die Bühne mit einer Polonaise über den Festplatz. Anschließend ließen alle noch Anwesenden den Abend gemütlich und bei Musik feierlich ausklingen.
Fortsetzung folgt in 2026!
Am letzten Trainingstag der Laufkinder des MTV Rethmar vor den Sommerferien wird normalerweise das Trainingsgerät durch das eigene Fahrrad ersetzt. Das Ziel – die Eisdiele am Sehnder Marktplatz.
Wie schon im letzten Jahr, machte leider auch in diesem Jahr die Wettervorhersage, für diese immer gut ankommende Kinderaktion, einen Strich durch die Rechnung. Denn hatte es im Vorjahr an diesem Nachmittag geregnet, war es in diesem Jahr genau anders herum. Laut Wettervorhersage waren Temperaturen um die 36°C plus angesagt. Da die geplante Fahrstecke wieder auf dem Kanallängsweg am Mittellandkanal entlangführen sollte, wollt man den ganz jungen Teilnehmern diese schattenlose Fahrstrecke ersparen. Die Organisatoren der MTV-Laufsparte hatten sich aber wieder auf diese Situation eingestellt und die MTV-Laufkinder und Jugendlichen, sowie alle Sportassistentinnen, einfach kurzfristig direkt zur Eisdiele in Sehnde eingeladen.
Schnell hatte sich eine lange Schlange von Kindern und Jugendlichen vor dem Tresen der Eisdiele gebildet, um jeweils seine Lieblingseissorte bestellen zu können. Nachdem alle ihre gewünschten Eissorten bekommen hatten wurde dieses ganz gemütlich und genüsslich verspeist. Gegen 18:00 Uhr, nach dem obligatorischen Mannschaftsfoto, machten sich dann alle Teilnehmer wieder auf den Heimweg nach Rethmar, Evern, Haimar, Dolgen, Ilten und dem kurzen Weg in Sehnde direkt.
Trainer Peter und die MTV- Sportassistentinnen wünschen allen Kindern und Jugendlichen wunderschöne Sommerferien viel Spaß und Erholung bis zum ersten Training nach den Ferien am Dienstag, den 09. August 2025.
Allerdings werden zehn unsere Laufkinder und zwei Gastläufer der Rethmarer Fußballjugend morgen, am Mittwoch, den 02.07.2025, noch in Nienhagen bei Celle, an einem Hindernislauf, bei dem 150 m vor dem Ziel ein Wassergraben zu überwinden ist, teilnehmen.Foto: V.li.: Kassenwart Nico Bonifazi, Jugendwart Peter Lieser der Sparte Laufen des MTV Rethmar und Michael Regus, Wasserbaumeister des WSA des Außenbezirk Sehnde.
Am Pfingstsamstag, den 07. Juni 2025 veranstaltete die Sparte Laufen des MTV Rethmar seinen 2. Abend-Kanallauf. Entgegen aller Erwartungen, denn es war ja ein Feier- und Ferientag, war das Orga-Team doch von der riesigen positiven Resonanz der Teilnahme überwältigt. Hatten noch im Vorjahr 398 Finisher das Ziel erreicht, überquerten in diesem Jahr insgesamt 522 Läuferinnen und Läufer den Zielbogen auf dem Sportplatz des MTV Rethmar am Mittellandkanal.
Mit zu diesem sensationellen Erfolg hat auch wieder die interessante Streckenführung der einzelnen Laufstrecken beigetragen. Die vom Orga-Team der Laufsparte ausgearbeiteten Streckenführungen machen dem Kanallauf alle Ehre. Für diese erhielt die Laufsparte von den Teilnehmenden viele positive Rückmeldungen. Bereits der 10°Ost-Schülerlauf über 1.500m führte die Kinder und Jugendlichen auf dem Kanallängsweg entlang. Wie alle Läufe dieser Veranstaltung startete auch der 1.500m Wettkampf im Kanalstadion. Nach dem überqueren der Sportplätze ging es für die Teilnehmenden vom Sportgelände auf den Kanallängsweg in Richtung Westen bis zu einer Stähle, die genau auf dem 10-Längengard der Erdkugel steht. Von diesem Wendepunkt ging es dann wieder zurück zum Ziel auf dem Rethmarer Sportplatz.
Die 5.000-Meter- und 10.000-Meter-Strecke sind vermessen und somit bestenlistenfähig. Hier ging es für die Teilnehmer ebenfalls auf den Kanallängsweg, aber diesmal in Richtung Osten. Nach etwas mehr als einem Kilometer war die Kanalbrücke in Evern erreicht. Diese musste überquert werden, bevor es auf der Südseite des Mittellandkanales wieder in Richtung Rethmar ging. Nach einer Schleife über Gras-, Schotter- und Kopfsteinpflasterwege führte die vermessene Laufstrecke wieder über die Kanalbrücke Evern und dem Kanallängsweg zurück zum Ziel im Rethmarer Kanalstadion. Aufgrund des Streckenprofils mit Start auf dem Sportplatz, dem fein geschotterten Kanalweg, dem gegenüberliegenden Kanalweg mit Rasenuntergrund, einem Teil Feld- und Wirtschaftsweg (Rasen, Schotter) und etwa 285 Meter Kopfsteinpflaster hat die Strecke einen echten Cross-Charakter. Bestzeiten für Spitzenläufer sind daher eher nicht möglich. Dafür führt die Strecke durch die Natur, kommt ohne öffentliche Straßen aus und bietet eine tolle Abendstimmung mit untergehender Sonne über dem Kanal – vorausgesetzt das Wetter spielt mit.
Dafür, dass der MTV Rethmar für den Abend-Kanallauf diese Wege am Mittellandkanal nutzen durften, bedankte sich die Sparte Laufen mit einem kleinen Geschenk beim Außenbezirk Sehnde des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Braunschweig. Kassenwart Nico Bonifazi und Jugendwart Peter Lieser überreichten hierfür, stellvertretend für das gesamte Orga-Team, ein tolles Bild vom 2. Abend-Kanallauf an Herrn Michael Regus, Wasserbaumeister des WSA. Die Leinwand wird zukünftig im Eingangsbereich des Außenbezirk Sehnde zu sehen sein. Ein Dank geht auch an Frau Susanne Hanke (freie Mitarbeiterin der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung – HAZ) die dieses tolle Bild aufgenommen hat und dem MTV Rethmar die Zustimmung zur Verwendung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit erteilt hat.
„Wir sagen Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an alle Finisher! War das ein Fest und eine tolle Stimmung! 522 Finisher – über 25% mehr als in 2024 und das trotz des langen Pfingstwochenendes. Es gab im Vorfeld doch einige Absagen aufgrund der Pfingstferien. Umso mehr freut es uns einen so großen Zuspruch für unsere Veranstaltung erhalten zu haben. Das ist ein schönes Feedback für unser kleines Orga-Team, das diese Veranstaltung auf die Beine gestellt hat!“ so Fabian Jochim, 1. Vorsitzender der Sparte Laufen des MTV Rethmar und Kopf des Orga-Teams.
Die 5000 m- sind gestartet. Rechts unsere 12-jährige Nathalie, die heute ein super Lauf hinlegte und damit Platz 2 in der AK WJU14 belegte.
Im Vorjahr hatte die Neuauflagen des Kanallaufes mit neuem Konzept, bereits großen Zuspruch erhalten. Die Verantwortlichen der Laufsparte hatten viel positives Feedbacks zur Veranstaltung und der naturbelassenen Strecke erhalten. Es gab nur einige wenige Kritiken bzgl. der Streckenqualität. Das Orga-Team hat diese Rückmeldungen aufgenommen um die Veranstaltung noch weiter zu professionalisieren. Mit Erfolg, denn kleine Verbesserungen am Zeitablauf und eine noch umfangreiche Präparation der Strecke zahlten sich aus. In diesem Jahr waren durchweg nur positive Stimmen zu hören, für den „Lauf mit Cross-Charakter“ wie ihn die Veranstalter nennen.
Mit der Hilfe vieler freiwilligen Helfer (darunter viele Jugendliche der Laufsparte), Unterstützer und Sponsoren gelang es der Laufsparte des MTV erneut ein tolles Event nicht nur für den Laufsport, sondern für ganz Rethmar zu realisieren. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, den die ehrenamtliche Zeit für die Vorbereitung einer Veranstaltung dieser Größenordnung ist schon enorm. Zudem gibt es im Umland Läufe, die mangels Helfer abgesagt werden mussten oder ganz aus den Laufkalendern entfallen sind. Diese Unterstützung wissen die Verantwortlichen der Laufsparte sehr zu schätzen und bedankten sich bei allen Mitwirkenden, genauso wie bei den vielen Laufenden und Walkenden für das Vertrauen in das Team und diese Veranstaltung. Alle zusammen haben diese Laufveranstaltung dann auch zu einem schönen Fest werden lassen.
Nach der zwischenzeitlich schlechten Wetterprognose spielte dann am Abend das Wetter mit und der Wetterhott hatte ein Einsehen. Nachdem im Mittagssturm das am Vormittag mühsame aufgebaute Zeltdorf teilweise wegflog, wurde bis 16 Uhr noch einmal kräftig angepackt, Zelte umgestellt und provisorisch repariert. Pünktlich zur Eröffnungsrede mit Ortsbürgermeister Matthias Jäntsch ließ der Sturm nach und die Regenwolken zogen nördlich an Rethmar vorbei. Zum großen Finale, dem Hauptlauf über die 10.000m kam sogar die Sonne heraus. Zuvor startete um 18:00 Uhr beim Bambini-Lauf die Kleinsten. Diese drehten eine 400m-Runde auf dem abgesteckten Pfad durch das “Kanalstadion“.
Um 18:15 Uhr wurde das Start-Signalhorn von Peter Lieser, Jugendwart und bewährtes Mitglied des Orga-Teams, für den 1.500m 10°Ost-Schülerlauf geblasen. Dieser Lauf führte die Teilnehmer vom Sportgelände auf den Kanallängsweg in Richtung Westen bis zu einer Stele, die genau auf dem 10-Längengard der Erdkugel steht. Vom diesem Wendepunkt ging es wieder zurück zum Ziel-Bogen auf dem Sportplatz Rethmar.
Pünktlich um 19:00 Uhr erfolgte der 5.000mStart für den Lauf mit den meisten Teilnehmenden. Hier ging es für die Teilnehmer ebenfalls auf den Kanallängsweg, aber diesmal in Richtung Osten. Nach etwas mehr als einem Kilometer war die Kanalbrücke in Evern erreicht. Diese wurde überquert, bevor es auf der Südseite des Mittellandkanales wieder in Richtung Rethmar ging. Auf diesem Teilabschnitt hat man (je nach Wetterlage) ein sehr schönes Ambiente mit der untergehende Sonne über dem Kanal. Nach einer Schleife über Gras-, Schotter- und Kopfsteinpflasterwege führte die vermessene Laufstrecke erneut über die Kanalbrücke Evern zurück zum Ziel in das Kanalstadion Rethmar.
Direkt im „Windschatten“ des 5.000m Laufes starteten um 19:02 Uhr die Walker ebenfalls auf diese Strecke.
Unsere 14-jährige MTV-Läuferin Lisa Schrader – wie immer am Strahlen – und ihr Vater Jörg auf der 10 km-Laufstrecke – Lisa wird sensationell „Zweite“ der Frauenwertung.
Zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr ging es dann für die 10.000m-Läufer:innen auf den 2 x 5.000m Rundkurs. Die Sparte Laufen des MTV Rethmar freute sich bei diesem Hauptlauf, dass ihre erst 14.-jährige Läuferin Lisa Schrader in der Frauenwertung auf Platz 2 das Siegerpodest besteigen konnte.
Im Ziel erhielten alle Finisher eine begehrte Medaille. Die jeweils drei ersten Läuferinnen und Läufer aller Wettbewerbe wurden auf der Veranstaltungsbühne zudem noch gesondert mit einer Ehrenmedaille in Gold, Silber und Bronze und einer Urkunde geehrt. Beim 10°-Ost Schülerlauf erfolgte die vorgenannte Siegerehrung in den sechs Altersklassen U8 bis U18. Auch beim 5.000m-Lauf gab es, neben der Siegerehrung in der Gesamtwertung, im Jugendbereich eine weitere Sonderehrung in den vier Altersklassen (AK) U12 bis U18.
Nach der letzten Siegerehrung erfolgte die Verleihung des Wanderpokals an die Gruppe mit den meisten gelaufenen Kilometern. Die Titelverteidiger Hannover Runners konnten mit zusammen 243,8 gelaufenen Kilometern den Pokal erfolgreich verteidigen (Vorjahr: knapp über 90 km). Nach der Entgegennahme des Pokals auf der Bühne verließen die gut gelaunten Hannover Runners die Bühne mit einer Polonaise über den Festplatz. Anschließend ließen alle noch Anwesenden den Abend gemütlich und bei Musik feierlich ausklingen.
Fortsetzung folgt in 2026!
Zu den Ergebnissen der jeweils drei Erstplatzierten der einzelnen Läufe:
Bambinilauf – ca. 400m:
– Mädchen:
10°-Ost Schülerlauf – ca. 1.500m:
– Mädchen – AK U8:
– Jungen – AK U8:
1 Basil Bley, ohne Verein in 07:29 min
2 Santijago Silberzahn, MTV Rethmar in 07:47 min
3 Leonhard Koehl, MKLT in 08:13 min
– Mädchen – AK U10:
– Jungen – AK U10:
– Mädchen – AK U12:
– Jungen – AK U12:
– Mädchen – AK U14:
– Jungen – AK U14:
– Mädchen – AK U16:
– Jungen – AK U16:
Mittelstrecke – 5.000m:
– Frauen:
– Männer:
– Mädchen – AK U10:
– Mädchen – AK U12:
– Jungen – AK U12:
– Mädchen – AK U14:
– Jungen – AK U14:
– Mädchen – AK U16:
– Jungen – AK U16:
– Mädchen – AK U18:
– Jungen – AK U18:
Walken – 5.000m:
– Frauen:
– Männer:
Langstrecke – 10.000m:
– Frauen:
– Männer:
V.li.: Enie Jochim – Kreismeisterin 2025. – W15, Raika Rompf, Mila Doschiri, Sophie Halter und Alexia Hawraneck -Kreismeisterin 2025 W14
Am Mittwoch, den 21.05.2025 ging es für fünf Mädchen des MTV Rethmar zum landesoffenen Abendsportfest in das Barne-Stadion des TUS Wunstorf.
Im Rahmen dieses Abendsportfestes fanden auch die diesjährigen Kreismeisterschaften über die 800 m – Mittelstrecke des NLV Kreises Hannover-Land in den Altersklassen (AK) WJU14 – WJU16 statt.
In der AK WJU14 ging für den MTV Rethmar die 12-jährige Mila Doschiri an den Start. In der nächsthöheren AK WJU16 mit Alexia Hawraneck (W14) und Enie Jochim (W15) gleich zwei Mädchen aus Rethmar.
Der erste Start der 800m-Mittelstrecke erfolgte um 17:40 Uhr für die Mädchen der AK WKU12 – (W10 und W11). In dieser AK werden noch keine Kreismeistertitel vergeben. Hier konnten unsere beiden Starterinnen Raika Rompf und Sophie Halter die Plätze 5 und 6 bei den W10 – Mädchen belegen.
Um 17:55 Uhr begannen dann die Läufe, in der es um die Meistertitel für das Sportjahr 2025 ging.
In ihrem ersten Meisterschaftslauf konnte sich MTV-Läuferin Mila Doschiri den achten Platz bei den W12-Mädchen erlaufen.
Gegen 19:30 Uhr gingen dann die Mädchen der AK WJU16 auf ihre zwei Stadionrunden.
Gleich von Beginn an setzten sich Alexia und Enie im vorderen Läuferinnenfeld fest.
Und es lief hervorragend für unsere beiden MTV-Mädchen, denn beide konnten ihre persönlichen Bestzeiten deutlich steigern und sich jeweils den Kreismeistertitel 800m – Mittelstrecke des NLV-Kreises Hannover-Land für das Jahr 2025 in ihren Jahrgangsklassen sichern.
Stolz auf ihre tolle Laufleistung ging es anschließend wieder zurück nach Haimar, Evern und Rethmar.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen
800 Meter–Lauf:
Kreismeisterschaft 2025 – 800 Meter–Lauf:
Am Sonntag, den 18.Mai 2024 fanden auf der Sportanlage in Edemissen die Kreismeisterschaften des NLV-Kreises Peiner Land im Langstreckenlauf und der 3 x 800 m – Staffel statt. Mit dabei, als Gaststarter, auch sechzehn junge Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar.
Was war das am Sonntag für eine aufregende Situation bei der Laufveranstaltung in Edemissen.
Am frühen Vormittag rief der sportliche Leiter dieser Veranstaltung beim den Läufern des MTV Rethmar an und teilte uns mit, dass der neue Startzeitplan u.a. auch uns nicht übermittelt wurde.
Die Startzeiten hatten sich nämlich erheblich nach vorn verschoben.
Der Start der 3 x 800m-Staffel wurde von geplant 16:00 Uhr auf 13:30 Uhr vorverlegt.
Nun war schnelles Handeln erforderlich.
Durch viel Telefonieren und persönliches Vorbeifahren (da die meisten Läuferinnen und Läufer wohnen nämlich eh auf der Fahrstrecke nach Edemissen, gelang es uns, alle vier geplanten MTV Rethmar – Staffeln vollzählig an den Start zu bringen.
Der MTV Rethmar stellte in der Altersklasse – AK U12 jeweils eine Mädchen- und eine Jungenstaffel.
Hierzu waren dann doch rechtzeitig die WKU12-Staffelmitläuferinnen Amilia Paki, Raika Rompf und Liana Dröse, sowie die MKU12-Staffelmitläufer Erik Hundt, Nick Mielke und Leon Koch in Edemissen eingetroffen.
In der AK WJK U16 gingen für den MTV Rethmar gleich zwei Staffeln an den Start:
Bei der späteren Siegerehrung konnte die MTV-Mädchenstaffel – WKU12 Platz 1 und die MTV-Jungenstaffel MKU12 Platz 2 belegen.
Die beiden MTV Mädchenstaffeln in der AK WJU16 belegten die Plätze 1 und 2. Besonders unsere Staffel Rethmar 1 konnte mit einer Laufzeit von 8:13,43 min deutlich überzeugen.
Jetzt war allerdings wieder ein wenig warten angesagt, denn der Start unserer 2000m Läuferinnen und Läufer, der für ursprünglich 14:00 Uhr angesagt war, wurde schon auf 10:30 Uhr bzw. 10:45 Uhr vorverlegt.
Dieses war für unsere jungen Sportler natürlich nicht zu schaffen.
Daher hatten sich sie Organisatoren dafür entschieden, für die nicht rechtzeig eingetroffen noch einen weiteren 2000m-Lauf durchzuführen.
Allerding musste dafür jetzt eine Zeitlücke gefunden werden. Nach weiteren drei Startverschiebungen konnten sie dann endlich kurz nach 16:00 Uhr an den Start gehen. Von unseren ursprünglich vorgesehen Startern gingen dann letztendlich noch Ida Doschiri, Sophie Halter, Maila Doormann, Charlotte Bursian und Leon Koch auf die fünf Stadionrunden.
Es war alles ein wenig ärgerlich, aber auch damit können die jungen Sportlerinnen und Sportler des MTV Rethmar umgehen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
2000 m:
Leon Koch, Platz 6 in der AK M 10 in 8:53,14 Minuten
Maila Doormann, Platz 1 in der AK W 8 (a.W.9) in 10:05,11 Minuten
Chrlotte Bursian, Platz 2 in der AK W10 in 10:27,76 Minuten
Ida Doschiri, Platz 3 in der AK W10 in 11:05,39 Minuten
Sophie Halter, Platz 4 in der AK W10 in 12:39,42 Minuten
3 x 800 m Staffel – AK WJU16:
Staffel MTV Rethmar 1 (Alexia Hawraneck, Lisa Schrader, Enie Jochim): Platz 1 in 8:13,43 Minuten
Staffel MTV Rethmar 2 (Noura El Orfi, Emma Mielke, Greta Friehe): Platz 2 in 10:13,96 Minuten
3 x 800 m Staffel – AK MKU12:
Staffel MTV Rethmar (Erik Hundt, Nick Mielke, Leon Koch): Platz 2 in 10:45,60 Minuten
3 x 800m Staffel – AK WKU12:
Staffel MTV Rethmar (Amilia Paki, Raika Rompf, Liana Droese): Platz1 in 11:06,34 Minuten