Willkommen auf der Seite vom MTV Rethmar von 1900 e. V. ! Auf den folgenden Seiten erfahrt ihr mehr über den Verein, Sparten, Mannschaften, Jugendabteilungen, News, Kontakte und noch vieles mehr…

Einladung zur Jahreshauptversammlung des MTV Rethmar von 1900 e.V.
Tagesordnung:
1. BegrüßungAnträge sind bis zum 14.05.2024 schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Sehnde. Am Freitagabend, den 25.04.025 hat die Stadt Sehnde ihren jährlichen Frühjahrsempfang bei bestem Frühlingswetter auf dem Freigelände der Kooperativen Gesamtschule Sehnde durchgeführt. Viele geladene Gäste und Bürger waren der Einladung der Stadt Sehnde gefolgt, an dieser öffentlichen Veranstaltung teilzunehmen. Im Fokus stand zunächst die Rede von Olaf Kruse, Bürgermeister der Stadt Sehnde. Höhepunkt war zum Abschluss die Auszeichnung von drei Sehnder Bürgern für deren langjähriges, ehrenamtliches Engagement. Einer von diesen war Peter Lieser aus der Laufsparte des MTV Rethmar. Er wurde mit der folgenden Laudatio von Olaf Kruse geehrt:
„Peter Lieser ist seit 1972 Mitglied des MTV Rethmar und hat sich dort in verschiedenen Funktionen engagiert.
Als Fußballspieler, Jugendwart, Jugendtrainer und Pressewart setzt er sich stets mit Herzblut für den Verein ein.
Doch sein Engagement erstreckt sich weit darüber hinaus.
Größter Verdienst ist die Gründung der Laufsparte des MTV Rethmar.
Mit seiner Leidenschaft für den Sport begeistert er Kinder; zahlreiche Kinder und Jugendliche, denen er geholfen hat, ihre Ziele zu erreichen. Durch sein großes Engagement für die Laufsparte des MTV Rethmar hat diese zahlreiche sportliche Erfolge erzielt, darunter Kreis- und Bezirksmeistertitel sowie Teilnahmen an deutschen Meisterschaften. Peter Lieser ist die Seele der Laufsparte des MTV. Er investiert jede Woche mehr als 20 Stunden in seine Arbeit um sicherzustellen, dass die Kinder und Jugendlichen die beste Förderung erhalten. Er ist neben der sportlichen Förderung, Vorbild für die jungen Menschen und er trainiert und zeigt ihnen, dass Engagement, Disziplin und Leidenschaft zu großartigen Erfolgen führen kann.“
Die Vorsitzenden der Sparte Laufen hatten viele Laufkinder, deren Eltern und Spartenmitglieder mobilisiert, um zusammen mit Peter Lieser diese Auszeichnung zu feiern. Dieser nahm die Auszeichnung sichtlich gerührt entgegen. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde zunächst ein gemeinsames Erinnerungsbild gemacht. Anschließend gab es bei Getränken, Gegrilltem und Live-Musik auf dem Schulhof Gelegenheit für Gratulationen, Gespräche und Austausch; auch mit vielen weiteren Besuchern dieser gelungenen Veranstaltung der Stadt Sehnde.
Am Sonntag, den 27.April 2025, ging es für unsere jungen MTV Rethmar Läuferinnen und Läufer wieder nach Misburg. Dort veranstaltete die SG Misburg seinen 28. Volkslauf.
Bei gutem, aber am Beginn etwas frischem Laufwetter, starteten gleich sechszehn Mädchen und Jungen des MTV Rethmar beim Bambinilauf – Emma Zerbian und Oskar Paki – und der 2000 m – Laufstrecke – Maja Wagner, Amilia Paki, Raika Rumpf, Charlotte Stoop, Malou Schydlo, Mika & Nienke Fröhlich, Hugo & Luis Zerbian, Hilda & Elian Budesheim, Erik Hundt, Maila Doormann und Valentina Hundertmark.
Zuerst waren die Bambini´s über die eine Stadionrunde von 400 m an der Reihe. Emma und Oskar konnten hier in ihren Altersklassen die Plätze 3 und 4 belegen.
Um 13:15 Uhr starteten dann die 2000m Läuferinnen und Läufer.
Ganze 124 Mädchen und Jungen gingen hier auf die zwei Stadion- und die eine Waldrunde.
Besonders gut lief es für unsere beiden jüngeren Mädchen Maila und Nienke, die als unsere beiden ersten MTV-er wieder das Ziel im Stadion erreichten.
Fast im Sekundentakt folgten nun unsere weiteren jungen MTV-Starter unter dem Applaus ihrer mitgereisten Eltern und der vielen Zuschauer. Auch sie erliefen sich gute Platzierungen und freuten sich über ihre Ergebnisse und besonders ihre erhaltene Medaille.
Herzlichen Glückwunsch an alle MTV-Starterinnen und Starter von der Sparte der Laufen – das habt ihr „Super“ gemacht.
Hier die Misburger Ergebnisse der MTV Rethmar Kinder im Einzelnen:
Laufstrecke 400 m:
Oskar Paki, Platz 4 in der AK M07, Gesamtplatz 17 in 1:50 Minuten.
Emma Zerbian, Platz 3 in der AK W05 in 2:19 Minuten.
Laufstrecke 2000 m:
Maila Doormann, Platz 2 in der AK W08 in 8:56 Minuten.
Nienke Fröhlich, Platz 3 in der AK W09 in 9:43 Minuten
Charlotte Stoop, Platz 1 in der AK W14 in 9:44 Minuten.
Amilia Paki, Platz 3 in der AK W11 in 9:47 Minuten..
Raika Rumpf, Platz 4 in der AK W10 in 9:48 Minuten.
Hugo Zerbian, Platz 9 in der AK M09 in 10:10 Minuten.
Valentina Hundertmark, Platz 7 in der AK W09 in 10:33 Minuten.
Maja Wagner, Platz 1 in der AK W13 in 10:38 Minuten.
Erik Hundt, Platz 12 in der AK M09 10:41 Minuten.
Malou Schydlo, Platz 12 in der AK W10 in 11:05 Minuten.
Luis Zerbian, Platz 14 in der AK M09 in 11:09 Minuten.
Mika Fröhlich, Platz 2 in der AK M12 in 11:11 Minuten.
Elian Budesheim, Platz 8 in der AK M7 in 11:31 Minuten.
Hilda Budesheim, Platz 1 in der AK W7 in 11:34 Minuten.
Im Rahmen des Saisoneröffnungssportfest 2025, ausgerichtet am 26.04.2025 vom TSV Burgdorf, wurden die diesjährigen Kreismeisterschaften über die Lauf-Mittelstrecke von 2.000 Metern der Altersklassen U14 – U16 ausgetragen. Somit wurden die ersten Kreismeistertitel des NLV-Kreis Hannover-Land in diesem Jahr vergeben.
Für die Laufsparte des MTV Rethmar waren drei Athletinnen in unterschiedlichen Altersklassen (AK) am Start. In der AK WJU14 startete Greta Friehe (Jahrgangsklasse W13) und in der AK WJU16 Alexia Hawraneck (W14) und Enie Jochim (W15).
Nach den fünf Stadionrunden konnten sich Greta Friehe mit einer Laufzeit von 8:43,03 Minuten und Alexia Hawraneck mit einer Laufzeit von 8:21,17 Minuten jeweils den zweiten Platz in ihren Jahrgangsklassen, und somit über einen Vize-Kreismeistertitel freuen. Enie Jochim gelang in ihrer Jahrgangsklasse mit einer Laufzeit von 8:19,18 Minuten sogar der Sieg und somit sammelte sie einen weiteren Kreismeistertitel.
Der MTV Rethmar freut sich über das wiederholt starke Abschneiden seiner von Trainer Jonas Just trainierten Athletinnen und gratuliert zu diesen tollen Ergebnissen.
Einen Ausflug in das Bundesland Brandenburg nutzten die Geschwister Luis, Hugo und Emma Zerbian von den Läufern des MTV Rethmar, um an einem Lauf an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern teilzunehmen.
Am Sonntag, dem 13. April 2025 veranstaltete dort der MSV Wacker 1922 e.V. seinen 1. „Meyenburger 2-Länderlauf“. Der Lauf führt die Teilnehmer von Meyenburg in Brandenburg nach Mecklenburg-Vorpommern und wieder zurück. Dieser Lauf war der erste im Rahmen der beliebten Laufserie des Prignitzcup. Die Veranstaltung zog zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmer an. Der Meyenburger 2-Länderlauf führte durch die wunderschöne Landschaft, die die Läufer während des Laufs genießen können.
Die beiden Brüder Luis und Hugo Zerbian gingen beim Kinderlauf über 1.600 m an den Start. Das recht flache Streckenprofil über unterschiedlichste, teilweise anspruchsvolle Weg-Untergründe und hatte den Charakter eines Crosslaufes. Start- und Zielbereich war auf dem Hagenplatz in Meyenburg.
Ihre kleine Schwester Emma war Teilnehmerin beim Bambinilauf über 400 m. Dieses Streckenprofil war befestigter und hatte nach 200 m einen Wendepunkt, so dass man auf gleichem Weg wieder in den Start- /Zielbereich kam.
Beim Zieldurchlauf konnten sich alle drei Zerbian’s über eine Medaille freuen. Bei der zeitnahen Siegerehrung gab es noch eine weitere Überraschung, denn Emma konnte für ihren Platz 2 bei der Mädchenwertung einen Pokal in Empfang nehmen. Das Strahlen darüber war ihr sichtlich anzusehen.
Die Ergebnisse im Einzelnen
Kinderlauf 1200 m:
Hugo Zerbian, Platz 11 in der AK MU10, Platz 24 der Jungen in 09:28 Minuten 3:06
Luis Zerbian, Platz 13 in der AK MU10, Platz 27 in 10:49 Minuten.
Bambinilauf 400 m:
Emma Zerbian, Platz 2 der Mädchen in 2:14 Minuten
Am Samstag und Sonntag, 05. und 06. April 2025 hat die Laufsparte des MTV Rethmar mit vier Läufern und einer Läuferin an den unterschiedlichen Wettbewerben des 33. ADAC Hannover Marathon 2025 teilgenommen. Diese Veranstaltung war gleichzeitig auch ein Lauf in der Serie „Laufpass der Region Hannover“. Mit knapp 30.000 Menschen stellte der Hannover-Marathon einen neuen Teilnehmerrekord auf und diese wurden von Hunderttausenden am Straßenrand gefeiert und angefeuert.
Am Sonnabend starteten beim Familientag der achtjährige Leon Koch und der sechsjährige Theo Willeke über die verschiedenen 800 m – Runden vor dem Neuen Rathaus in Hannover.
Theo drehte dabei eine Runde und Leon sogar das Dreifache.
Am Sonntag ging es dann für den Spartenleiter Laufen des MTV Rethmar, Fabian Jochim, auf die komplette Marathon-Distanz von 42,195 Kilometer durch das recht kühle, aber sonnige Hannover.
Mit einer Laufzeit von 3:31:41 Stunden konnte Jochim seine bisherige persönlich Bestzeit deutlich steigern.
In diesem Jahr wurden auch wieder im Rahmen des Hannover-Marathon die „Deutschen Marathonmeisterschaften“ ausgetragen.
Bei diesen Deutschen Meisterschaften konnte Jochim in seiner Altersklasse M45 den hervorragenden 28. Platz belegen. Jochim war damit der erste Läufer des MTV Rethmar, der an offiziellen Deutschen Meisterschaften teilgenommen hat.
MTV-Läuferin Sibylle Böckmann startete in diesem Jahr wieder über die 10 Kilometer-Strecke-
Mit Dr. Stefan Willeke nahm noch ein weiterer Läufer der Sparte Laufen des MTV Rethmar in Hannover teil.
Willeke startete als Teilnehmer an einer Marathon-Staffel für seinen Arbeitgeber und konnte so auch die tolle Stimmung, für die die Besucher an der Strecke sorgten, genießen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher für die die tollen Laufleistungen beim größten Laufereignis 2025 in Niedersachsen.
Am 28. März 2025 fand im Forum der KGS Sehnde die jährliche Sportlerehrung der Stadt Sehnde für herausragende sportliche Leistungen und Verdienste um den Sport statt.Auch in diesem Jahr konnte wieder eine junge Sportlerin des MTV Rethmar für ihre im Jahr 2024 erbrachten sportlichen Leistungen geehrt werden. Unsere Alexia Hawraneck wurde für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet und erhielt auf der Bühne eine Ehrenurkunde, Medaille und Anstecknadel der Stadt Sehnde.
Ebenfalls eine Urkunde und eine Ehrennadel der Stadt Sehnde erhielten ihre Trainerin Lara Marie Jochim und Betreuer Peter Lieser.
Bereits ihren ersten Lauf 2018, bei eisiger Kälte in Springe über 600 m, konnte Alexia gewinnen. Im Laufe der Jahre hat Alexia ihre Laufstreckenlänge bis auf 5000 m erweitert. In Ihrer Altersklasse platziert sie sich von Beginn an immer in der Spitzengruppe. Das gleich gilt auch immer für das Gesamtfeld der jeweiligen Frauenwertung.
Im Jahr 2024 konnte Alexia Hawraneck bei der Teilnahme an 16 Läufen insgesamt 15 Treppchenplätze ( 6 x Platz 1, 4 x Platz 2 und 5 x Platz 3) erlaufen.
Mit ihrer Laufleistung hat es Alexia Hawraneck in der Bestenliste des NLV – Kreis Hannover-Land im Jahr 2024 folgende Platzierungen erreicht:
In der Bestenliste des NLV-Landesverbandes Niedersachen belegte sie im Jahr 2024 folgende Platzierungen:
Alexia Hawraneck hat durch ihre sportliche Leistungen den MTV RERHMAR und somit auch die Stadt SEHNDE in beeindruckender Weise nicht nur in der Region Hannover sondern auch überregional – in Adlum, in Mühlhausen (Thüringen) – bekannt gemacht.
In 2024 erhielt Alexia Hawraneck bereits ihr siebentes Deutsches Sportabzeichen in Gold.
Herzlichen Glückwunsch! – Und weiter so!
Mit einem großen Aufgebot fuhr in diesem Jahr die Sparte Laufen des MTV Rethmar wieder zum Lauf nach Springe, am Fuße des Gebirgszuges Deister im Süden der Region Hannover. Hier führte am Samstag, den 22.03.2025 die LLG Springe ihren bereits 47. Deister-Marathon durch. Nach und nach trafen unsere achtzehn jungen Läuferinnen und Läufer auf dem Parkplatz vor dem Springer Hallenbad ein.
Im Gegensatz zum Vorjahr waren in diesem Jahr die Lauftemperaturen ideal. Allerdings setzte auf allen Laufstrecken der rechst starke Wind den Teilnehmern doch recht zu.
Der erste Start erfolgte um 11:10 Uhr zeitgleich auf den beiden Laufstrecken 300 m (Oskar Paki) und 600 m (Valentina Hundertmark, Charlotte Bursian, Nienke Fröhlich und Phynn Voullieme).
Besonders eilig hatte es heute Valentina Hundertmark. Sie hatte nach ihrem Zieldurchlauf nur zwei Minuten Zeit um den Zeitmesschip und die Startnummer zu wechseln, denn für sie ging es sofort zu ihrem zweiten Lauf auf der 2000 m Strecke. Auf dieser 2000 m Laufstreck waren neben Valentina Hundermark auch noch mit Leon Koch, Erik Hundt, Mika Fröhlich, Charlotte Stoop, Amilia Paki, Malou Schydlo, Madita Franke, Johanna Voullieme, Nova Saler, Raika Rompf und den Schwestern Mila und Ida Doschiri zwölf weitere MTV-Kinder/Jugendliche am Start. Nach den jeweiligen Zieldurchläufen gab es für alle teilnehmenden Kinder / Jugendliche eine eigene Medaille.
Zur zeitnahen Siegerehren ging es dann für alle in die nahe Sporthalle. Dort erhielten alle Teilnehmer neben ihrer Urkunde auch noch eine Freikarte für den Besuch des nahe Wiesendgeheges.
Nach der Siegerehrung ging es natürlich auch noch zum obligatorischen Mannschaftsfoto und dann wieder zurück nach Haimar, Evern, Ilten und Rethmar.
In der Zwischenzeit war auch unsere 5000 m – Läuferin Alexia Hawraneck in der Sporthalle eingetroffen. Um 12:45 Uhr erfolgte ihr Start. Mit einer tollen Laufzeit konnte Alexia von den 38 teilnehmenden Frauen den hervorragenden vierten Platz erlaufen. Ihre Altersklasse WJU16 gewann sie mit großem Vorsprung.
Am Ende waren sich alle MTV-er einig, dass es heute ein wieder schöner Lauftag war.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
300 m – Laufstrecke:
Oskar Paki, Platz 2 bei den Jungen in 1:16 Minuten
600 m – Laufstrecke:
Charlotte Bursian, Platz 2 der Mädchen in 2:34 Minuten
Nienke Fröhlich, Platz 5 der Mädchen in 2:48 Minuten
Valentina Hundertmark, Platz 7. der Mädchen in 2:51 Minuten.
Phynn Voullieme, Platz 4 der Jungen in 03:21 Minuten
2000 m – Laufstrecke:
Amilia Paki, Platz 4 in der AK WJ U14, Gesamtplatz 9 der Mädchen in 11:03 Minuten
Mila Doschiri, Platz 2 in der AK WJ U14, Gesamtplatz 10 der Mädchen in 11:07 Minuten
Leon Koch, Platz 8 in der AK MK U10, Gesamtplatz 20 der Jungen in 11:24 Minuten
Charlotte Stoop, Platz 3 in der AK WJ U16, Gesamtplatz 11 der Mädchen in 11:30 Minuten
Ida Doschiri, Platz 8 in der AK WK U12, Gesamtplatz 17 der Mädchen in 12:30 Minuten
Madita Franke, Platz 9 in der AK WK U12, Gesamtplatz 18 der Mädchen in 12:31 Minuten
Valentina Hundertmark, Platz 5 in der AK WK U12, Gesamtplatz 20 der Mädchen in 12:46 Minuten.
Raika Rompf, Platz 10 in der AK MK U12, Gesamtplatz 20 der Mädchen in 12:46 Minuten.
Mika Fröhlich, Platz 4 in der AK MK U14, Gesamtplatz 25 der Jungen in 12:49 Minuten.
Erik Hundt, Platz 9 in der AK MK U10, Gesamtplatz 26 der Jungen in 12:50 Minuten
Malou Schydlo, Platz 11 in der AK WK U12, Gesamtplatz 21 der Mädchen in 12:57 Minuten.
Johanna Voullieme, Platz 12 in der AK WK U12, Gesamtplatz 21 der Mädchen in 12:57 Minuten
Nova Saler, Platz 17 in der AK WK U12, Gesamtplatz 29 der Mädchen in 14:41 Minuten.
5000 m – Laufstrecke:
Alexia Hawraneck, Platz 1 in der AK WK U16, Gesamtplatz 4 der Frauen in 23:38 Minuten
Am Sonntag, den 02. März 2025 war es wieder so weit. Bei herrlichem Laufwetter ging es für vierzehn Kinder und Jugendliche Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar auf drei Laufstrecken am und um den Altwarmbüchener See.
Hier veranstaltete der Schwimmclub Altwarmbüchen seinen 8. Volkslauf um den Altwarmbüchener See. Auch dieser Lauf war, genau wie der 10. Bothfelder Crosslauf bei dem wir am Tag zuvor gestartet sind, Teil des Laufpass der Region Hannover und ebenfalls ein fester Bestandteil in unserem Laufkalender.
Um 11:30 Uhr fiel der Startschuss für den Kinderlauf über 1600 m. Nach knapp sechs Minuten erreichte Enie Jochim als Siegerin der Gesamtwertung und somit auch der Mädchenwertung das Ziel am Bootshaus. Ihr folgte mit Greta Friehe auch gleich unsere zweite Läuferin auf Platz 2. Schon auf Platz 5 lag mit der achtjährigen Liana Droese bereits unsere nächste MTV-Läuferin, dicht gefolgt von unserem ersten MTV-Jungen Leon Koch. Eine halbe Minute nach ihm erreichte Hugo Zerbian den Zielbogen. Dann ging es Schlag auf Schlag, denn direkt hintereinander folgten fast im Sekundentakt mit Charlotte Bursian, Luis Zerbian, Emma Mielke, Maila Doormann, Raika Rompf und Erik Hundt unsrer weiteren Läuferinnen/Läufer den blauen Zielbogen.
Für die eine Seerunde von 3600 m hatten sich unsere zwei Mädchen Charlotte Stoop und Maja Wagner entschieden. Bereits auf Platz 12 und 13 der Frauenwertung erreichten sie das Ziel. In ihrer jeweiligen Altersklassenwertung bedeutete es die Plätze 2 und 3.
Der letzte Lauf an diesem Sonntag ging über zwei Seerunden von insgesamt 7200 m. Hier lief die 13-jährige MTV-Läuferin Alexia Hawraneck auf einen hervorragenden Platz 4 und war damit nur ganze zwei Sekunden von einem Treppchenplatz entfernt.
Ein sehr erfolgreicher Lauftag geht damit heute für den MTV Rethmar am Altwarmbüchener See zu Ende. Herzlichen Glückwunsch an alle MTV-Starterinnen und Starter.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen
1600 m – Lauf der Jungen:
Enie Jochim, Platz 1 in der AK WJU16, Gesamtplatz 1 der Mädchen in 6:13 Minuten.
Greta Friehe, Platz 1 in der AK WJU14, Gesamtplatz 2 der Mädchen in 6:46 Minuten.
Liana Droese, Platz 1 in der AK WKU10, Gesamtplatz 5 der Mädchen in 7:26 Minuten.
Leon Koch, Platz 5 in der AK MKU10, Gesamtplatz 12 der Jungen in 7:34 Minuten.
Hugo Zerbian, Platz 9 in der AK MJU10, Gesamtplatz 19 der Mädchen in 8:07 Minuten.
Charlotte Bursian, Platz 6 in der AK WKU10, Gesamtplatz 11 der Mädchen in 8:55 Minuten.
Emma Mielke, Platz 2 in der AK WJU16, Gesamtplatz 12 der Mädchen in 9:04 Minuten.
Maila Doormann, Platz 7 in der AKWKU10, Gesamtplatz 13 der Mädchen in 09:06 Minuten.
Raika Rumpf, Platz 4 in der AK WKU12, Gesamtplatz 15 der Mädchen in 9:23 Minuten.
Erik Hundt, Platz 12 in der AK WKU10, Gesamtplatz 19 der Jungen in 9:46 Minuten.
3600 m – Lauf:
Charlotte Stoop, Platz 2 in der AK WJU16, Gesamtplatz 9 der Frauen in 20:20 Minuten.
Maja Wagner, Platz 3 in der AK WJU14, Gesamtplatz 12 der Mädchen in 20:38 Minuten.
7200 m – Lauf:
Alexia Hawraneck, Platz 1 in der AK WJU16, Gesamtplatz 4 der Frauen in 33:28 Minuten.
Einen schönen Lauftag erwischten die sieben jungen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar am Sonnabend, 01.02.2025, beim 10. Bothfelder Crosslauf. Dieser schöne Crosslauf ist Teil des Laufpasses der Hannover-Serie und seit Jahren ein fester Bestandteil im Laufkalender des MTV Rethmar.
Gut gelaunt und bei bestem Laufwetter starteten zuerst die Laufkinder in den Altersklassen (AK) aufgelisteten einzelnen Wettbewerben über 1.000 Meter. Der Organisator hatte in diesem Jahr die Laufstrecke ein wenig angepasst, denn es mussten zwei Rodelberge überlaufen werden um so den Cross-Charakter mehr hervorzuheben.
Maila Doormann und Emma Zerbian waren gleich im ersten Lauf an der Reihe. Maila konnte dabei in ihrer Altersklassen den Platz 3 erlaufen. Aber auch unsere weiteren jungen Läuferinnen und Läufer Leon Koch, Raika Rompf und die Geschwister Emma, Hugo und Luis Zerbian erreichten ebenfalls gute Platzierungen im starken Läuferfeld.
Um 12:30 Uhr erfolgte dann der Start über die 2800 m – Laufstrecke. Hier mussten jetzt zwei Runden und eine Zusatzschleife durch den angrenzenden Wald gelaufen werden. Unsere beiden Mädchen Maja Wagner und Raika Rompf, die heute auch schon auf der 1000 m – Laufstrecke unterwegs war, konnten beide dabei ihre jeweilige Altersklasse gewinnen.
Den nächsten Bothfelder Lauf, der Waldlauf im Herbst, haben die Läufer aus Rethmar schon in ihrem Laufkalender notiert.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen
1.000 Meter–Lauf:
2.800 Meter–Lauf: