Marliese Heller vertritt die MTV Rethmar -Läufer beim diesjährigen Oldenburg Marathon

Marliese beim Halbmarathon durch das herbstliche Oldenburg.

Marliese (4629) beim Halbmarathon durch das herbstliche Oldenburg.

Am Sonntag, den 23. Oktober 2016 fand wieder der traditionelle Oldenburg Marathon statt. Zum ersten mal war in diesem Jahr auch der MTV Rethmar dort mit einer Läuferin vertreten. Marliese Heller hatte sich Richtung Ostfriesland aufgemacht um dort am Lauf über die halbe Marathonstrecke von 21,1 km teilzunehmen. Der Öffentliche Halbmarathon gehört zu den beliebtesten Strecken dieser Veranstaltung. Für alle Läufer, die sich die Königsdisziplin Marathon noch nicht zutrauen, die aber auch die attraktive „große“ Strecke durch Oldenburg laufen möchten, ist der Halbmarathon die richtige Alternative. Die Strecke ist vom NLV offiziell vermessen worden, jeder Kilometer ist ausgeschildert. Er führt die Läufer auf einer schnellen Strecke zunächst durch das Herz der Stadt Oldenburg. Sie starten am Pulverturm und laufen auf dem Wallring an weiteren Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel am Schloss, dem Horst-Janssen-Museum und am Staatstheater direkt vorbei. Der Pferdemarkt, sonst Verkehrsknotenpunkt in Oldenburg, wird auch für unsere Läufer aller Strecken ein Drehkreuz. Die Halbmarathonläufer passieren ihn mehrmals, nachdem sie die sonst ebenfalls stark vom Autoverkehr frequentierten Ausfallstraßen Donnerschweer Straße, Nadorster Straße und Alexanderstraße durchlaufen haben. Anschließend geht es in die Stadtteile: Durch das gemütliche Ziegelhofviertel gelangen Sie schließlich nach Wechloy, an der Universität vorbei bis nach Bloherfelde. Hier warten traditionell viele Anwohner auf Sie, die Sie bei jedem Wetter und bis zum letzten Läufer anfeuern und motivieren. Am Ende laufen Sie am Staatstheater wieder auf den Wallring, um einige Meter Endspurt später ins Ziel auf dem Schlossplatz einzulaufen. Marliese benötigte für den Halbmarathon 2:24:54 Stunden und erreichte damit Platz 354 in der Gesamtwertung und Platz 45 in ihrer Altersklasse W 40. Herzlichen Glückwunsch von allen jungen und erwachsenen Läuferinnen und Läufern des MTV Rethmar für diese klasse Laufleistung im herbstlichen Oldenburg.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Natur-Kultur-Pfad Wassel entdecken

 An einem schönen Samstag im September machten sich 11 Gymnastikdamen mit dem Fahrrad auf den Weg nach Wassel. Am Wasseler Sportplatz parkten wir unsere Fahrräder. Unser Ziel war: durchs Dorf spazieren, die Natur entdecken und die Geschichte erfahren. So durchwanderten wir bei sommerlichem Wetter den Ort mit seinen sehenswerten Punkten. Station 1 – 5: die Natur und Kultur im historischen Zentrum entdecken. Station 6 – 9: alte Eichen und ein Rundweg um die Eulenburg. Auf dem Falkenpfad an der Sporthalle machten wir in gemütlicher Runde Picknick. Hier konnten wir noch wissenswertes über die heimischen Bäume erfahren. Gut gestärkt ging unsere Wanderung weiter zu den Stationen 10 – 19: alte Bäume, historische Höfe, neue Ortsteile und grüne Oasen. Gut gelaunt und mit vielen interessanten Eindrücken ist für uns eine schöne Wanderung zu Ende gegangen. Unsere Rücktour mit dem Fahrrad ging am Kanal entlang bis nach Rethmar. Der Abschluss erfolgte beim Kaffeetrinken zum 10-jährigen Jubiläum des Bouleclubs auf dem Schützenplatz in Rethmar. Fazit war: Eine rundum gelungene Aktion! Foto folgt
veröffentlicht in Allgemein | Einen Kommentar abgeben

Natur-Kultur-Pfad Wassel entdecken

An einem schönen Samstag im September machten sich 11 Gymnastikdamen mit dem Fahrrad auf den Weg nach Wassel. Am Wasseler Sportplatz parkten wir unsere Fahrräder. Unser Ziel war: durchs Dorf spazieren, die Natur entdecken und die Geschichte erfahren. So durchwanderten wir bei sommerlichem Wetter den Ort mit seinen sehenswerten Punkten. Station 1 – 5: die Natur und Kultur im historischen Zentrum entdecken. Station 6 – 9: alte Eichen und ein Rundweg um die Eulenburg. Auf dem Falkenpfad an der Sporthalle machten wir in gemütlicher Runde Picknick. Hier konnten wir noch wissenswertes über die heimischen Bäume erfahren. Gut gestärkt ging unsere Wanderung weiter zu den Stationen 10 – 19: alte Bäume, historische Höfe, neue Ortsteile und grüne Oasen. Gut gelaunt und mit vielen interessanten Eindrücken ist für uns eine schöne Wanderung zu Ende gegangen. Unsere Rücktour mit dem Fahrrad ging am Kanal entlang bis nach Rethmar. Der Abschluss erfolgte beim Kaffeetrinken zum 10-jährigen Jubiläum des Bouleclubs auf dem Schützenplatz in Rethmar. Fazit war: Eine rundum gelungene Aktion!   Foto folgt
veröffentlicht in Allgemein | Einen Kommentar abgeben

Junge MTV Rethmar-Läuferin Greta Jacob wird immer schneller – AK-Platz 1 auch in Ricklingen.

Greta Jacob wird immer schneller - gleich geht es auf die 5300 m Laufstrecke.

Greta Jacob wird immer schneller – gleich geht es auf die 5300 m – Laufstrecke. Papa Stephan kontrolliert noch einmal seine Uhr und Fabian hat alles im Auge.

Nachdem die letzten beiden Tage noch richtig verregnet waren, herrschte an diesem Sonntag nochmals ideales Laufwetter an den Ricklinger Teichen in Hannover. Daher machten sich auch wieder neun junge und drei erwachsenen LäuferInnen des MTV Rethmar dorthin auf, um an der Jubiläumsausgabe des Ricklinger Laufes teil zu nehmen.
Milla Schreyer gewinnt den Bambinilauf der Mädchen.

Milla Schreyer gewinnt den Bambinilauf der Mädchen.

Als erstes war unsere Vertreterin beim Bambini-Lauf an der Reihe. Um 9.45 Uhr fiel für Milla Schreyer in einem Seitenweg vor dem Ricklinger Sportgelände der Startschuss für die 400 m – Laufstrecke. Und es lief ganz prima für die kleine Rennerin des MTV. Auf Platz 1 bei den Mädchen brauste sie ins nahe Ziel, wo sie sofort ihre erlaufene Medaille erhielt. Erster Lauf – erster Sieg – was für ein Einstand !! In der Zwischenzeit bereiteten sich unsere ein Kilometer-LäuferInnen Isabelle Herczeg, Nick Schmitz, Jonathan Czop und Enie Jochim auf den Start vor. Punkt 10 Uhr war es dann soweit. Die Laufstrecke führte vom Vereinsgelände herunter bis zu einem Wendepunkt und die gleiche Strecke wieder zurück zum Ziel. Nach 1000 Metern kam Nick Schmitz als zweiter Junge seiner Altersklasse (AK) ins Ziel. Als zweiter Rethmarer traf dann auch schon Jonathan Czop, dicht gefolgt von Isabelle Herczeg im Ziel ein. Ebenfalls als zweite ihrer AK überlief Enie Jochim die Ziellinie.
Leonie Brokof wird Zweite über 2500 m.

Leonie Brokof wird Zweite über 2500 m.

Nun waren Leonie Brokof und Maximilian Czop an der Reihe. Beide hatten sich für den Schülerlauf über die 2500 m entschieden. Leonie konnte sich gleich von Beginn an in der Spitzengruppe festsetzen. Für Maximilian lief es ebenfalls recht gut. Auch diese Läufer hatten eine Wendepunktstrecke zu bewältigen. Als zweites Mädchen konnte Leonie in diesem Lauf die Ziellinie überqueren. Da die männlichen Läufer bei diesem Lauf sehr stark vertreten waren, ist der Platz 12 von Maximilian besonders hoch zu bewährten. Mit ein wenig Verspätung starteten schließlich auch die 5 km – LäuferInnen, denn ein großer Baum hatte sich in der vergangenen Nacht über ihre Laufstrecke gelegt und musste von den Läufern schließlich umlaufen werden. Mit Ben Schmitz und Greta Jacob wagten sich hier zwei junge MTV-er und mit Fabian Jochim und Stephan Jacob zwei erwachsene MTV-er auf den Rundkurs entlang der Ricklinger Teiche. Fabian traf schließlich als erster MTV-er wieder im Ziel ein. Ihm folgte Ben und kurz dahinter unsere Greta, die wieder ihre persönliche Bestzeit toppen konnte. Sogar ihr Vater Stephan konnte ihrem Tempo nicht standhalten und überlief eine halbe Minute nach ihr die Ziellinie. Greta konnte somit mal wieder ihre Altersklasse souverän gewinnen. Den Abschluss bildete hier in Ricklingen wieder das 10 Kilometer-Rennen. Michael Jäkel hatte sich für diese Strecke ganz kurzfristig noch angemeldet. Michael genoss seinen Lauf durch den herrlichen Herbstwald an den Ricklinger Teichen und kam in seiner AK M50 auf Platz 14 . Damit ging wieder ein schöner und erfolgreicher Lauftag für die kleinen und großen LäuferInnen der MTV Rethmar zu Ende. Hier die Ergebnisse 400 Meter– Bambinilauf: Milla Schreyer, Platz 1 bei den Mädchen. 1000 m – Kinderlauf:
Jonathan Czop ist gleich im Ziel.

Jonathan Czop ist gleich im Ziel.

Nick Schmitz, 5:46 Minuten, Platz 2 – MK U8, Platz 16 bei den Jungen Jonathan Czop, 6:03 Minuten, Platz 4 – MK U8, Platz 24 bei den Jungen Isabelle Herczeg, 6:11 Minuten, Platz 5 – WK U10, Platz 11 bei den Mädchen Enie Jochim, 6:54 Minuten, Platz 2 – WK U8, Platz 18 bei den Mädchen 2,5 Kilometer- Lauf: Leonie Brokof, 11:06 Minuten, Platz 2 – WK W35, Platz 2 bei den Frauen12 Maximilian Czop, 13:21 Minuten, Platz 6 – MK U12.,Platz 15 bei den Männern 5 Kilometer- Lauf: Fabian Jochim, 24:15 Minuten, Platz 6 – MK M35, Platz 40 bei den Männern Ben Schmitz, 25:40 Minuten, Platz 6 – MK U12.,Platz 55 bei den Männern Greta Jacob, 25:49 Minuten, Platz 1 – WK U12, Platz 13 bei den Frauen Stephan Jacob, 26:17 Minuten, Platz 6 – MK U10, Platz 62 bei den Männern 10 Kilometer–Lauf: Michael Jäkel, AK M 50 Platz 14 in 47:46 Minuten, Platz 84 bei den Männer
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

15. Lauf um den Altwarmbüchener See – Alle sechs jungen Läufer des MTV Rethmar auf dem Treppchen

Kurz vor dem Start zur Runde um den See - v.l.: Emily Kiesel-Janke, Ben Schmitz, (vorn) Nick Schmitz, (hinten) Maximilian Czop, Jonathan Marx - es fehlt noch: Leonie Brokof.

Kurz vor dem Start zur Runde um den See – v.l.: Emily Kiesel-Janke, Ben Schmitz, (vorn) Nick Schmitz, (hinten) Maximilian Czop, Jonathan Marx – es fehlt noch: Leonie Brokof.

Am heutigen Samstag, den 15. Oktober 2016 machten sich wieder sechs junge und ein erwachsenen Läufer des MTV Rethmar auf dem Weg zum Lauf am und um den Altwarmbüchener See. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen, denn war es am Morgen noch recht kühl, stiegen die Temperaturen doch noch recht schnell und zum Start des ersten Laufes waren die Temperaturen fast ideal. Nach und nach trafen die Rethmarer Läufer, nach nur wenigen Minuten Fahrzeit am Bootshaus am Altwarmbüchener See ein, um dann direkt mit Trainer Peter die Startnummern abzuholen.
Maximilian und Nick haben nur noch knapp 200 m bis zum Ziel.

Maximilian und Nick haben nur noch knapp 200 m bis zum Ziel.

Der erste Start war gleich der für die Seerunde von 3660 Metern. Hier hatten sich gleich vier unserer jungen Läufer angemeldet. Maximilian Czop, der schon im letzten Jahr diese Seerunde drehte, Ben Schmitz und und sein jüngerer Bruder Nick Schmitz – der heute seinen ersten Lauf über diese Laufstrecke wagte -, sowie Emily Kiesel-Janke gingen hier an den Start. Leider hatte Maximilian das gleiche Pech, das schon unsere Greta vor drei Jahren hier hatte, denn beim Start wurde er von den nachfolgenden Läufer behindert und es kam zum Sturz. Aber Maximilian biss sich tapfer durch, genau so, wie es unsere Greta seinerzeit schon gemacht hatte – klasse Einstellung kann man da nur sagen.
Emily, Nick und Benn haben ihren Lauf schon geschafft. Michael warte auf seine drei Seerunden und Jonathan ist gleich an der Reihe.

Emily, Nick und Ben haben ihren Lauf schon geschafft. Michael warte auf seine drei Seerunden und Jonathan ist gleich an der Reihe.

Ben Schmitz war der Erste unserer Vier, der wieder das Ziel erreichte. Ihm folgte Emily und fast gemeinsam Maximilian und „Erststarter über diese Laufstrecke – Nick Schmitz“.  
Leonie Brokof bereitet sich auf ihren Lauf vor.

Leonie Brokof bereitet sich auf ihren Lauf vor.

Nachdem alle unsere Vier im Ziel waren, ging unsere Leonie Brokof, mit ein wenig Verspätung, beim Mädchenlauf auf die 1600 m Laufstrecke. Gleich von Beginn an konnte sie sich an die Spitze setzen, die sie bis ins Ziel dann auch nicht mehr hergab.
Jonathan zieht den Endspurt an.

Jonathan zieht den Endspurt an.

  Um 14:50 Uhr waren die Jungen über die 1600 m dran. Hier wurde der MTV Rethmar durch Jonathan Marx vertreten. Auch Jonathan lief ganz hervorragend und landet als dreizehnter Junge im Ziel.
Michael Jäkel kurz vor seinem Start für die drei Seerunden.

Michael Jäkel kurz vor seinem Start für die drei Seerunden.

Nun fehlte nur noch MTV-Läufer Michael Jäkel. Michael läuft hier in Altwarmbüchen regelmäßig die drei Seerunden von insgesamt 10800 Metern. 122 Läuferinnen und Läufer gingen hier an den Start, den Michael als Fünfzigster beendete. Besonders gut in Form zeigten sich heute wieder unsere MTV- Kinder, denn in ihren Altersklassen landeten alle in der Endabrechnung auf dem Treppchen. Ergebnisse im Einzelnen:
Leonie gewinnt die Mädchenwertung auf der 1600 m - Laufstrecke.

Leonie gewinnt die Mädchenwertung auf der 1600 m – Laufstrecke.

1600 m – Kinderlauf: Leonie Brokof, Gesamtplatz 1 der Mädchen, Platz 1 der AK W14 in 6:25 Minuten Jonathan Marx, Gesamtplatz 13 der Jungen, Platz 2 der AK M10 in 7:28 Minuten 3660 m – Lauf: Ben Schmitz, Gesamtplatz 31 der Männer, Platz 1. der AK M10 in 18:45 Minuten Emily Kiesel-Janke, Gesamtplatz 22 der Frauen, Platz 3. der AK W9 in 19:30 Minuten Maximilian Czop, Gesamtplatz 42 der Jungen, Platz 2. der AK M10 in 20:38 Minuten Nick Schmitz, Gesamtplatz 43 der Jungen, Platz 1. der AK M7 in 20:40 Minuten 10800 m – Lauf: Michael Jäkel, Gesamtplatz 42 der Männer, Platz 7. der AK M50 in 51:48 Minuten  
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

MTV – Läufer Peter Lieser vertritt die rethmarer Farben beim Lauf in Wettbergen

Peter Lieser hat auch mal wieder selbst seine Laufschuhe geschnürt.

Peter Lieser hat auch mal wieder selbst seine Laufschuhe geschnürt.

Am heutigen Sonntag war es wieder so weit. Der TuS Wettbergen veranstaltete seinen Lauf „Rund um die Lückenmühle“. Zum 11. mal waren die vielen Läufer auf vier Laufstrecken in den Wäldern rund um Wettbergen unterwegs. Da viele der jungen Läufer des MTV Rethmar sich zur Zeit im Urlaub befinden und die drei gemeldeten jungen Läuferinnen leider kurzfristig aus Krankheitsgründen ausgefallen waren, entschied sich Kindertrainer Peter Lieser, einmal wieder selbst an den Start zu gehen. Nach einer ca. zwanzig Minuten langen Fahrzeit erreichte Lieser das Sportgelände in Wettbergen. Schnell wurden die Kinderstartunterlagen in eine Erwachsenenstart umgemeldet, welches hier in Wettbergen immer recht unkompliziert möglich ist. Kurze Zeit später traf Lieser auch einen alten Bekannten, Friedhelm Kuhls, aus seiner Bundeswehrzeit vom Standort Munster, der beim Lauf in Wettbergen immer zum Helferpersonal gehört. Auch Kuhls hatte sich, ebenfalls wie Lieser, für die den Feld- und Waldlauf über die 5200 Meter entschieden. Da sich beide immer nur ein bis zwei mal im Jahr sehen, gingen beide diese Strecke gemütlich an, galt es doch, viele Neuigkeiten der vergangenen Monaten aus zu tauschen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde war man dann schließlich gemeinsam und zufrieden wieder auf dem Sportgelände in Wettbergen angekommen. Mit einer Laufzeit von je 31:06 Minuten erreichten sie das Ziel. Anschließend gönnten sich beide noch ein leckeres Stück Kuchen und zwei wärmende Kaffee, bevor sich Lieser wieder auf dem Weg Richtung Sehnde machte, und Kuhls sich dem Abbau am Veranstaltungsort widmete. Hier das Ergebnis im Einzelnen: 5200 m – Laufstrecke: Gesamtplatz 111, Platz 7. in der AK M60, Peter Lieser in 31:06 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Zwei MTV Rethmar- Läufer beim 12. Marathon in Bremen dabei.

Ob die Bremer Stadtmusikanten Carmen und Michael beflügeln können ??

Ob die Bremer Stadtmusikanten Carmen und Michael beflügeln können ??

Wie alljährlich am ersten Wochenende im Oktober fand auch in diesem Jahr wieder der Marathon im kleinsten der deutschen Bundesländer, in Bremen, statt. In diesem Jahr mit dabei auch zwei Läufer des MTV Rethmar. Selbst der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte den Läufern heute gute Laufbedingungen. Carmen Pollack und Michael Jäkel hatten sich in den frühen Sonntag Morgenstunden des 02. Oktober 2016 nach Bremen aufgemacht. Dort angekommen, wurden erst einmal die Startunterlagen in Empfang genommen. Carmen Pollack hatte sich für den Halbmarathon und Michael Jäkel für die volle Marathonstrecke angemeldet. Bereits um 09:40 Uhr ging es für Michael los. Der 12. swb-Marathon startet auch 2016 wieder auf dem Marktplatz. Die beliebte Strecke wurde schon 2010 auf diese Weise um einen weiteren Höhepunkt erweitert: Das Feld startet zwischen Rathaus, Schütting und Bürgerschaft und läuft dort auch wieder ein. Dazwischen gibt es die bewährte Mixtur aus spannenden und ruhigeren Abschnitten mit insgesamt wenig kraftraubenden Steigungen: Über die Neustadt, den Werdersee und Habenhausen zur zweiten Flussquerung am Weserwehr. Danach stehen Hastedt, Schwachhausen und Horn Spalier für die Läufer des 12. swb-Marathon. Die zweite Hälfte leitet das Universum ein. Später geht es durch den Bürgerpark, Findorff und die Überseestadt wieder an die Weser. Schließlich bilden die Schlachte, das Weserstadion und die Zielgerade über die Obernstraße zum Finish gleich neben dem Bremer Roland die allerletzten Highlights der 42,195 Kilometer.
Es ist geschafft - Die Medaille, der Lohn für die heutige Anstrengunng.

Es ist geschafft – Die Medaille, der Lohn für die heutige Anstrengunng.

Um 11:40 Uhr war es dann auch für Carmen soweit, der Halbmarathon von 21,1 km wartete auf sie. Der Start-Ziel-Bereich ist auch wieder auf dem altehrwürdigen Bremer Marktplatz sein. Von der guten Stube aus führt die Strecke nach Findorff und folgt dort dem Verlauf des Marathonparcours. Auf wichtige Highlights müssen die Teilnehmer des AOK-Halbmarathons also nicht verzichten. Es geht wieder vorbei an der Überseestadt, der stimmungsvollen Schlachte und dem Weserstadion. Die letzten Meter führen die Läufer über die Obernstraße, direkt in die Arme des Roland. Stimmungsvoller kann ein Halbmarathon also nicht enden ? Mit der verdienten Medaille ging es anschließen wieder recht zufrieden zurück nach Niedersachsen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Halbmarathon: Gesamtplatz Frauen 701, Platz 84. in der AK W30, Carmen Pollack in 2:12:18 Stunden Marathon: Gesamtplatz Männer 776, Platz 158. in der AK M50, Michael Jäkel in 4:37:59 Stunden
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Sieben junge MTV-Läufer beim Burgdorfer Spagel-Lauf auf dem Treppchen

Warten auf ihr Starts: V.l.: Emily Kiesel janke, Greta Jacob. Leonie Brokof, Jonathan Marx, Maximilian und sein kleiner Bruder Jonathan Czop.

Warten auf ihr Starts: V.l.: Emily Kiesel janke, Greta Jacob. Leonie Brokof, Jonathan Marx, Maximilian und sein kleiner Bruder Jonathan Czop.

Seit langem der erste Tag mit Regen und das gerade heute, am Samstag, den 01.10.2016 in der früheren Kreisstadt Burgdorf. Im Rahmen des jährlichen Herbstmarktes fand auch wieder der Spargellauf statt. Die Läufer des MTV Rethmar machten sich gleich mit neun jungen Läuferinnen und Läufer und einem erwachsenen Läufer auf den Weg, um in Burgdorf ihre Runden zu drehen.
Jonathan Czop und Nike-Johanna Wehrmann sind gleich vorn mit dabei.

Jonathan Czop, Lasse Pollack und Nike-Johanna Wehrmann sind gleich vorn mit dabei.

Vier unserer ganz jungen Läufer liefen beim Kinderlauf über die 330 m -Laufstrecke mit, die gleich zweimal absolviert werden musste, bevor die Läufer die Ziellinie überqueren durften. Und wie bestellt, hört plötzlich auch der Regen auf. Nike-Johanna Wehrmann, Jonathan und Maximilian Czop und Lasse Pollack gingen hier, um genau 14:00 Uhr, für den MTV Rethmar an den Start. Gerade für unsere ganz jungen war es sehr aufregend, standen doch Eltern, Geschwister und Oma & Opa an der Laufstrecke. Und so strengten sich alle besonders an und konnten am Ende die Gesamtplätze (W/M) 8, 12, 25, und 30 von den 100 Finishern belegen.
Unsere Drei Jonathan Marx, Maximilian Czop und Leonie Brokof starten gleich.

Unsere Drei Jonathan Marx, Maximilian Czop und Leonie Brokof starten gleich.

  Zwanzig Minuten nach dem Kinderstart, um 14:20 Uhr, fiel dann der Startschuss für die drei Hauptläufe über die 2,5 km, 5 km und 10 km – Laufstrecke, die hier in Burgdorf gemeinsam gestarteten wurden. Eine, zwei bzw. vier Runden hatten dabei die Läufer durch den Burgdorfer Stadtpark und der Innenstadt zu durchlaufen.  
Leonie kurz hinter der Brücke.

Leonie kurz hinter der Brücke.

Maximilian kommt ins Ziel.

Maximilian kommt ins Ziel.

Auf die 2,5 km – Runde wagte sich heute auch drei junge MTV Rethmar Läufer. Leonie Brokof, Jonathan Marx und Maximilian Czop, der schon vorhin beim Kinderlauf gestartet war, hatten sich das MTV – Trikot übergestreift. Vom Start an konnten sich unsere Drei gleich im Vorderfeld festsetzen. Und es lief wieder richtig gut für sie, denn schon nach 11:33 Minuten hatten Leonie und Maximilian zeitgleich die Ziellinie an der Auebrücke erreicht. Leonie sogar als Zweite der Frauenwertung. Jonathan folgte ihnen nur ganze sechs Sekunden später. Nach dem Zieleinlauf fanden sich unsere drei Starter auf den Gesamtplätzen (W/M) 13, 14, 15, von 43 Startern wieder.
Greta und ihr Vater starten auch gleich.

Greta und ihr Vater starten auch gleich.

Die weiteren drei MTV-er Greta Jacob und ihr Vater Stephan sowie Emily Kiesel-Janke mußten beim Zieldurchlauf allerdings noch eine weitere Runde zu laufen, denn sie hatten sich für die 5 km-Laufstrecke entschieden. Für unsere beiden jungen Läuferinnen Greta und Emily lief es ebenfalls wieder richtig gut. Besonders Greta konnte mit einer Laufzeit von 24:38 Minuten nicht nur ihren Vater hinter sich lassen, sondern belegte bei den Frauen den hervorragenden Gesamtplatz 6 von allen 41 gestarteten Frauen – was für eine Laufleistung der erst Neunjährigen aus Rethmar. Hier die Ergebnisse im Einzelnen für w/m zusammen:
Nike-Johanna ist schon in der zweiten Rund.

Nike-Johanna und Lasse sind schon in der zweiten Rund.

600 m – Laufstrecke: Gesamtplatz 11, Platz 4. in der AK M9-M10, Maximilian Czop in 2:29 Minuten Gesamtplatz 23, Platz 1. in der M bis 6 Jahre, Jonathan Czop in 2:34 Minuten Gesamtplatz 31, Platz 4. in der AK W7-W8, Nike-Johanna Wehrmann in 2:47 Minuten Gesamtplatz 52, Platz 3. in der AK M bis 6, Lasse Pollack in 3:53 Minute
Leonie wir zweite Frau über die 2500 m - Laufstreck.

Leonie wir zweite Frau über die 2500 m – Laufstreck.

  2500 m: Gesamtplatz 13, Platz 1. in der AK WJ U16, Leonie Brokof in 11:33 Minuten   Gesamtplatz 14, Platz 1. in der AK MK U12, Maximilian Czop in 11:33 Minuten   Gesamtplatz 15, Platz 2. in der AK WK U12, Jonathan Marx in 11:39 Minuten    
Emily kurz nach dem Start-

Emily kurz nach dem Start. Jonathan Marx und Maximilian Czop müssen nur eine Runde.

  5000 m: Gesamtplatz 16, Platz 1. in der AK WK U10, Greta Jacob in 24:38 Minuten   Gesamtplatz 21, Platz 6. in der AK M 40, Stephan Jacob in 24:40 Minuten   Gesamtplatz 23, Platz 2. in der AK WK U10, Emily Kiesel-Janke in 27:23 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Junge MTV Rethmar – Läuferinnen Johanna & Emily in Vinnhorst auf dem Treppchen.

Unser MTV-Team heute: v.l.: Johanna Rösing,Emily Kiesel-Janke, Isabelle Herczeg, Jonathan Czop, Maximilian Czop, Ben Schmitz und Nick Schmitz.

Unser MTV-Team heute:
v.l.: Johanna Rösing,Emily Kiesel-Janke, Isabelle Herczeg, Jonathan Czop, Maximilian Czop, Ben Schmitz und Nick Schmitz.

Mit sieben jungen Läuferinnen und Läufern fuhr der MTV Rethmar am Samstag, den 24.09.2016 einmal quer durch unsere Landeshauptstadt Hannover in deren westlichen Stadtteil Vinnhorst. Hier veranstaltete der dort ansässige Sportverein TUS Vinnhorst seinen bereits 15. Volkslauf. Unsere jungen Läufer hatten sich für die beiden Laufstrecken von 1200 m, 2500 m entschieden. Gegen 12:20 Uhr starteten die jungen Sportler mit ihren Eltern an der Sporthalle in Rethmar und erreichten nach ca. 40 Minuten das Sportgelände in Vinnhorst.
Johanna holt mächtig auf und wird Zweite.

Johanna holt mächtig auf und wird Zweite.

  Um genau 13:45 Uhr ging es dann für die Mädchen auf die 1200 m – Laufstrecke. Diese Laufstrecke ist fast mit der bei uns in Rethmar zu vergleichen, denn sie führt ebenfalls kurz über das Sportgelände um dann auf dem Seitenweg des Mittellandkanals entlang zu gehen. Nach einer kleinen Wendeschleife geht es anschließend genauso wieder zurück zum Ziel. Als erste unserer jungen Läuferinnen kam Johanna Rösing wieder in Sichtweite. Zu diesem Zeitpunkt lag sie ca. 10 m hinter der führenden Läuferin. Bis zum Ziel konnte sie sich noch bis auf einem Meter herankämpfen, sodass sie schließlich als Zweite über die Ziellinie lief.
Isabelle kurz vor dem Ziel.

Isabelle kurz vor dem Ziel.

  Fünfzig Sekunden später folgte dann mit Emily Kiesel-Janke die nächste Läuferin des MTV Rethmar auf Platz 8. der Gesamtwertung. Weitere zwanzig Sekunden hinter Emily erreichte dann auch unsere Isabelle Herczeg das Ziel. Bei den Jungen, die um 14:00 Uhr auf der gleichen Laufstrecke an den Start gingen, landete unser jüngster Läufer Jonathan Czop auf dem Gesamtplatz 12. Dicht hinter ihm folgte Ben Schmitz auf Gesamtplatz 14., der allerdings schon ein Fußballspiel in den Beinen hatte. Sein kleiner Bruder Nick war ihm in diesem Jahr ganz dicht auf den Fersen und kam mit einem Rückstand von nur neun Sekunden ins Ziel.
Unsere Starter auf der 2500 m - Laufstrecke, v.l.: Emily Kiesel-Janke, Isabelle Herzceg und Maximilian Czop.

Unsere Starter auf der 2500 m – Laufstrecke, v.l.: Emily Kiesel-Janke, Isabelle Herzceg und Maximilian Czop.

Eine Stunde später starteten nun die Läufer auf der 2500 m – Strecke. Hier gingen für den MTV Rethmar drei junge Läuferinnen und Läufer an den Start. Maximilian Czop war unser männliche Vertreter und Emily Kiesel-Janke und Isabelle Herczeg unsere weiblichen Läuferinnen.
Maximilian und Emily haben noch rund 100 m vor sich.

Maximilian und Emily haben noch rund 100 m vor sich.

Für Emily und Isabelle war es bereits der zweite Start hier in Vinnhorst. Und unsere Drei machten ihre Sache ganz prima und konnten die Gesamtplätze 8., 9. und 10. belegen. In der Jungenwertung erreichte Maximilian den Gesamtplatz 6. Noch besser lief es für Emily und Isabelle. Emily wurde Gesamtdritte und Isabelle landete auf dem undankbaren Gesamtplatz 4. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: 1200 m – Mädchen: Gesamtplatz 2, Platz 2. in der AK WK U10, Johanna Rösing in 5:01,23 Minuten Gesamtplatz 8, Platz 4. in der AK WK U10, Emily Kiesel-Janke in 5:53,55 Minuten Gesamtplatz 13, Platz 8. in der AK WK U10, Isabelle Herczeg in 6:13,96 Minuten 1200 m – Jungen:
Nick holt fast seinen Bruder ein.

Nick holt fast seinen Bruder ein.

 
Jonathan ist nicht nur unserer jüngste Läufer, sondern auch unser Schnellster auf den 1200 Metern.

Jonathan ist nicht nur unserer jüngste Läufer, sondern auch unser Schnellster auf den 1200 Metern.

Gesamtplatz 12, Platz 1. in der AK MK U8, Jonathan Czop in 5:30,98 Minuten     Gesamtplatz 14, Platz 6. in der AK MK U12, Ben Schmitz in 5:36,11 Minuten Gesamtplatz 16, Platz 3. in der AK MK U8, Nick Schmitz in 5:45,64 Minuten
Emily erhält ihren Pokal für Platz 3 bei den Frauen.

Emily erhält ihren Pokal für Platz 3 bei den Frauen.

2500 m: Gesamtplatz 8, Platz 1. in der AK MK U12, Maximilian Czop in 11:54,50 Minuten   Gesamtplatz 9, Platz 2. in der AK WK U10, Emily Kiesel-Janke in 12:01,92 Minuten   Gesamtplatz 10, Platz 3. in der AK WK U10, Isabelle Herczeg in 12:19,78 Minuten
Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz - Am Ende wurde die Klettermauer

Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz – Am Ende wurde die Klettermauer

Mit zwei Pokalen und eine Menge Medaillen und Urkunde geht es gleich nach Hause.

Mit zwei Pokalen und eine Menge Medaillen und Urkunde geht es gleich nach Hause.

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Rope Skipping Abzeichen

Als krönenden Abschluss nach dem anstrengenden Rope-Skipping Kurs, erwarben 4 Kinder unter der Anleitung von Trainerin Lena Hoffmann am 16.06.2016 das Rope Skipping Abzeichen. MTV-Kinder 6-16 068[346999] MTV-Kinder 6-16 066[346991] MTV-Kinder 6-16 108[346983]  
veröffentlicht in Gymnastik / Turnen | Einen Kommentar abgeben