Rope Skipping Abzeichen

Als krönenden Abschluss nach dem Rope Skipping Kurs der Gymnastiksparte erwarben am 16. Juni 2016 ein Abzeichen. Unter Trainerin Lena Hoffmann konnten die Kinder das Rope-Skipping-Abzeichen erwerben. Wie man unschwer erkennen kann, ist es eine schweißtreibende Angelegenheit, die die Kinder prima gemeistert haben. .MTV-Kinder 6-16 108[346983] MTV-Kinder 6-16 066[346991] MTV-Kinder 6-16 068[346999]    
veröffentlicht in Allgemein | Einen Kommentar abgeben

Starttermin – Kindertanzen 18.10.2016-16.00 Uhr /Gymnastiksparte

veröffentlicht in Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Vier MTV Rethmar- Läufer laufen beim Sportcheck-Lauf durch Hannovers Nacht.

Peter Kohrs mit seiner Tochter kurz vor der Abfahrt in Algermissen.

MTV-Läufer Peter Kohrs mit seiner Tochter Sandra kurz vor der Abfahrt in Algermissen.

Auch vier Läufer des MTV Rethmar beteiligten sich am Freitagabend, den 16. September 2016 wieder beim diesjährigen 14. Sportcheck-Lauf in unserer Landeshauptstadt Hannover. Der Rundkurs durch die nächtliche Altstadt hatte es in diesem Jahr wieder mal in sich und ist wie immer ein unvergessliches Erlebnis. MTV-Läufer Peter Kohrs hatten sich für die eine Runde von 5 km entschieden, deren Startschuss um 20:00 Uhr fiel. Drei weitere MTV-er gingen um 22:15 Uhr auf die doppelte Distanz. Bei idealen Temperaturen startete MTV-Läufer Peter Kohrs in Begleitung seiner Tochter Sandra auf der 5 km – Laufstrecke durch das nächtlich Hannover. Und das meisterten die Beiden recht souverän, denn in einer guten Laufzeit von 28:25 Minuten konnte Peter in seiner Altersklasse M 50 den 92. Platz belegen. Knapp zwei Stunden später starteten dann mit Michael Jäkel, Carmen Pollack & Julian Gißler die drei weitere MTV-er. Gleich von Beginn an bildeteten Carmen und Michael ein Laufteam und drehten gemeinsam ihre Runden. Nach den zwei Altstadtrunden und der gelaufenen Strecke von zehn Kilometern konnte unsere Carmen ihre Laufzeit vom letzten Jahr gleich um ganze acht Minuten verbessern, denn nach 53:17 Minuten war sie wieder im Ziel. Michael lief einmal mehr solide sein Rennen und und war nach 53:14 Minuten wieder am Ziel vor dem Opernhaus. Julian hatte bei der Startaufstellung etwas Pech, denn es dauerte recht lange, bevor er die Startlinie erreichte. Dadurch war natürlich keine Bestzeit mehr möglich. Dennoch konnte Julian mit einer Laufzeit von 59:53 Minuten die Stundenmarke knacken. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: 5000 m – Lauf: Gesamtplatz 934, Platz 92 in der AK M50, Peter Kohrs in 28:25 Minuten 10000 m – Lauf: Gesamtplatz 1391, Platz 137 in der AK M50, Michael Jäkel in 53:17 Minuten Gesamtplatz 317, Platz 61 in der AK W30, Carmen Pollack in 53:21 Minuten Gesamtplatz 1828, Platz 478 in der AK M, Julian Gißler in 59:53 Minuten Herzlichen Glückwunsch von allen kleinen und großen Läufern des MTV Rethmar.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar – Läufer Fabian Jochim knackt magische „4-Stunden-Marke“ beim Marathon im westfälischen Münster

Fabian hat es geschafft - Beim Münstermarathon 2016 knackt er die magische 4-Stunden-marke.

Fabian hat es geschafft – Beim Münster – Marathon 2016 knackt er die magische „4-Stunden-Marke“.

Den Wochenendausflug zu Freunden nutzte in diesem Jahr unser MTV Rethmar-Läufer Fabian Jochim, um bei der fünfzehnten Auflage des Marathon im westfälischen Münster an den Start zu gehen. Münster ist nicht nur Deutschlands Stadt mit den meisten Fahrrädern sondern auch ein äußerst geschichtsträchtiger Ort. Vor 368 Jahren endete hier nämlich, durch den Westfälischen Frieden, der 30.-Jährige Krieg, der von 1618 bis 1648 in Mitteleuropa gewütet hatte. Am Sonntag, dem 11. September 2016 um genau 09:00 Uhr war es für Fabian und seinem Freund soweit. Der Startschuss erfolgte unverändert auf der Höhe des Schlosses am Schlossplatz. Der Streckenverlauf führte zunächst durch die attraktive Altstadt und um den Aasee herum. Über Nienberge verläuft ein landschaftlich sehenswerter Teil Richtung Roxel. Von dort ging es über Gievenbeck zurück in das historische Zentrum Münsters, auf den beflaggten Prinzipalmarkt. Der Zieleinlauf befand sich vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens. Über 300 Künstler an der Laufstrecken gaben diesem Marathon eine besondere Note. Die Strecke ist amtlich vermessen und während der Veranstaltung verkehrsfrei. Die übliche Kennzeichnung eines Marathon „Die Blaue Linie“ markiert die Ideallinie und damit den gesamten Streckenverlauf von 42195 Metern. Bei einem Marathon kommt es nicht nur auf die physische Fitness und die richtige Kleidung an, sondern auch auf die mentale Einstellung und die psychische Stärke. Wenn sich die Kilometer hinziehen, dann brauchst du innere Ruhe und die Fähigkeit das eigene Potenzial trotz Schmerzen optimal auszuschöpfen. Und das war am heutigen Sonntag besonders wichtig, denn die Temperaturen waren in diesem Jahr nicht gerade ideal für einen Marathonlauf. Aber für unseren Fabian lief heute alles fast so, wie er es sich im Vorfeld gewünscht hatte. Für einen Marathonläufer gibt es immer ein paar Zielpunkte, die es zu erreichen gilt. Eines dieser Zielpunkte ist die Zeitmarke von „vier Stunden“, die es gilt zu unterbieten. Und genau das ist dem MTV-Läufer aus Rethmar heute in beeindruckender Weise mit einer „fast Punktlandung“ gelungen. Nach genau 3:58:38 Stunden Nettolaufzeit überlief er, unter dem Beifall von Hunderen Zuschauern die Ziellinie. Mit dieser Laufzeit konnte Fabian in seiner Altersklasse M 35 den 89 Platz belegen. In der Gesamtwertung der Männer landete er auf Platz 682. Herzlichen Glückwunsch !!
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Junge MTV Rethmar- Läufer trumpfen mit Spitzenleistungen beim Lehrter Abend-City-Lauf auf !

Gleich geht es los. gespannt warten die 2000 m - Läufer auf ihren Start - die 400 m - Läufer haben noch ein wenig Zeit.

Gleich geht es los – gespannt warten die 2000 m – Läufer auf ihren Start – die 4000 m – Läufer haben noch ein wenig Zeit. V.l.: Hintere Reihe: Isabelle Herczeg, Nick Schmitz, Fabian Jochim, davor Enie Jochim, Johanna Rösing, Jonah Trips; vorn; Ben Schmitz, Lara Jochim, Greta Jacob und Lukas Trips.

Am Freitag, den 02.09.2016 war es wieder soweit. In Lehrte fand nun schon zum fünfzehnten mal der „ Abend-City-Lauf “ statt. Dieser Lauf hat sich mittlerer weile zu einem der größten Läufe in der Region Hannover gemausert. Auch mit dem Veranstaltungsdatum, dem ersten Freitag im September, ist man in diesem Jahr wieder an das gewohnte Wochenende getreten. Mit insgesamt elf jungen Läuferinnen und Läufern und einem erwachsenen Läufer war in diesem Jahr auch der MTV Rethmar vertreten. Kurz nach 16:00 Uhr machte sich Trainer Peter Lieser mit der jungen Läuferin Johanna Rösing auf dem Weg nach Lehrte. Nach einem kleinen Fußmarsch vom Parkplatz trafen Beide in der Sparkasse Hannover an der Burgdorfer Straße ein. Hier in der Sparkasse befand sich nämlich die Startnummernausgabe. Schnell wurden die Startunterlagen empfangen und raus ging es zum Glockenspiel, dass sich direkt neben der Sparkasse befindet. Das Glockenspiel dient den MTV – Sportlern nämlich immer als Anlaufstation, falls einer unserer Läufer mal verloren gehen sollte. Sofort begannen Trainer Peter und Johanna mit dem Anbringen der Startnummern an die Laufbänder, sodass die jungen Läufer später nur noch ihre Startnummer umschnallen brauchte. Nun trafen nach und nach unsere ersten Läuferinnen und Läufer ein, die für die Laufstrecke von 2000 m (eine Runde durch die Lehrter Innenstadt) gemeldet hatten. Zwei Jungen (Nick Schmitz und Jonah Trips) und drei Mädchen (Isabelle Herczeg sowie die beiden Schwestern Lara und Enie Jochim, begleitet von ihrem Vater Fabian Jochim) gingen über diese Laufstrecke für den MTV Rethmar an den Start. Nachdem sie ihre Startnummern erhalten hatten, trafen auch schon die 4000 m – Läufer ein. Für diese Laufstrecke hatte der MTV Rethmar folgende Läufer gemeldet: Johanna Rösing, Greta Jacob, Emily Kiesel-Janke, Maximilian Czop, Ben Schmitz und Lukas Trips.
Enie und ihr Papa Fabian haben schon 300 m geschafft.

Enie und ihr Papa Fabian haben schon 300 m geschafft.

  Jetzt war es soweit, der erste Startschuss stand kurz bevor. Unsere 2000 m – Läufer standen bereits in der Startaufstellung und um genau 18:00 Uhr ging es los. Ohne Zwischenfall kamen alle unsere Läufer, trotz der riesigen Läuferzahl, gut ins Rennen. Als erste unserer MTV-er erreichte Lara Jochim auf Platz 7 in ihrer Altersklasse (AK) WU10 wieder das Ziel, gefolgt von Nick Schmitz, der auch noch die 10-Minuten-Marke knackte und in seiner AK MU8 auf Platz 8 kam.
Nick und dahinter Lara sind auf dem richtigen Weg.

Nick und dahinter Lara und Isabelle sind auf dem richtigen Weg.

Eine halbe Minute später folgte Isabelle Herczeg auf Platz 17 in der AK WU10. Wenn man bedenkt, dass in der AK WU10 insgesamt 213 Läuferinnen an den Start gegangen waren, sind die Plätze 7 und 17 ein ganz außerordentliches Ergebnis. Aber auch der Platz 8 von Nick Schmitz, von insgesamt 166 Läufern seiner AK, ist äußerst beeindruckend.
Isabell und Jonah sind sehr gut ins Rennen gekommen.

Isabelle und Jonah sind sehr gut ins Rennen gekommen.

Weitere eineinhalb Minuten nach Isabelle folgten Enie und ihr Vater Fabian Jochim, die gemeinsam die Ziellinie überliefen. Auch Enie beeindruckte mit Platz 4 von 141 gestarteten Läuferinnen in ihrer AK WU8 mit ihrer famosen Laufleistung. Jonah Trips vervollständigte das gute Ergebnis der jungen MTV-er mit Platz 138 von 249 gestarteten Läufern in seiner AK.
Die 4000 m - Läufer kurz vor dem Start. V.l.: Johanna Rösing, Maximilian Czop, Lukas Trips, Greta Jacob, Emily Kiesel-Janke und Ben Schmitz.

Die 4000 m – Läufer kurz vor dem Start. V.l.: Johanna Rösing, Maximilian Czop, Lukas Trips, Greta Jacob, Emily Kiesel-Janke und Ben Schmitz.

Nun waren unsere 4000 m – Läufer an der Reihe, die zwei Runden durch die Lehrter Innenstadt drehen mussten. Bei der Startaufstellung war uns dabei noch ein junger kräftiger Lehrte Zuschauer sehr behilflich, der unsere sechs jungen Athleten über die Absperrung in die Startaufstellung setzte. Nach dem der Startschuss gefallen war, setzten sich Ben, Max, Johanna und Greta gleich mit im Vorderfeld der Läufer fest.
Nach der ersten Runde sind Ben und Max noch gleich auf.

Nach der ersten Runde sind Ben und Max noch gleich auf.

Mit nur wenig Abstand folgen dann aber auch schon Emily und Lukas. Nach der ersten Rund hatte sich das Läuferfeld dann etwas weiter auseinander gezogen, sodass ein besseres Laufen auch für unser Sportler möglich war. Der Erste, der von den MTV-er wieder das Ziel erreicht, war Ben Schmitz, der in seiner AK MU12 Platz 9 belegte. Gleich hinter ihm auf Platz 11 folgte Maximilian Czop in der gleichen AK.
Auch Johanna ung Greta sind nach der ersten Runde gleich auf.

Auch Johanna und Greta sind nach der ersten Runde gleich auf.

Bei 109 Teilnehmern in der AK genau so eine hervorragende Laufleistung wie unsere 2000 m – Läufer bei ihrem Rennen. Johanna Rösing, Greta Jacob und Emily Kiesel-Janke hatten die AK WU10 voll im Griff, denn sie konnten hier die Plätze 1 bis 3 belegen. Nun folgte noch Lukas Trips, der in seiner AK MU12 den 22. Platz belegen konnte.   Ein großes Lob an alle unsere jungen Läuferinnen und Läufer für diese richtig klasse Laufleistung an diesem Freitag Abend. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: 2000 m – Lauf: Lara Jochim, Platz 7 in der AK WK U10, in 09:52 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 213) Nick Schmitz, Platz 8 in der AK MK U8 in 09:59 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 166) Isabelle Herczeg, Platz 17 in der AK WK U10, in 10:30 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 213) Enie Jochim, Platz 4 in der AK WK U8, in 11:13 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 141) Fabian Jochim, Platz 1 in der AK M 35, in 11:13 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 5) Jonah Trips, Platz 138 in der AK MK U10, in 11:56 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 249)   4000 m – Lauf: Ben Schmitz, Platz 9 in der AK MK U12, in 19:18 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 109) Maximilian Czop, Platz 11 in der AK MK U12, in 19:29 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 109) Johanna Rösing, Platz 1 in der AK WK U10, in 20:46 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 3) Greta Jacob, Platz 2 in der AK WK U10, in 20:57 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 3)
Emily nach der ersten Runde.

Emily nach der ersten Runde.

    Emily Kiesel-Janke, Platz 3 in der AK WK U10, in 21:37 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 3)      
Auch Lukas ist schon in Runde 2.

Auch Lukas ist schon in Runde 2.

    Lukas Trips, Platz 22 in der AK MK U12, in 25:37 Minuten; (Gesamtteilnehmer in der AK = 109)    
Es ist geschafft - Alle haben heute eine ganz prima Laufleistung vollbracht !!!

Es ist geschafft – Alle haben heute eine ganz prima Laufleistung vollbracht !!!

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Platz 2 und damit Vizekreismeistertitel 2016 für die 3 x 800 m – Staffel des MTV Rethmar in der AK WJU16.

Lilly Hoffman übergibt fast mustergültig den Staffelstab an ihre Schwester Jenna.

Lilly Hoffman übergibt fast mustergültig den Staffelstab an ihre Schwester Jenna. (Foto: Jörg Brokof)

In diesem Jahr fanden die Kreismeisterschaften 2016 in der 3 x 800 m-Staffel am Samstag, den 03. September 2016 im Barne-Stadion in Wunstorf statt. Gegen 16:15 Uhr traf Trainer Peter Lieser an der Bezirkssportanlage in Wunstorf ein. Bei der Abholung der Startnummern musste er allerdings erfahren, dass der Veranstalter die Startzeit um eine viertel Stunde, auf 17:00 Uhr, nach vorn verlegt hatten. Da unsere drei jungen Läuferinnen, die Schwestern Jenna und Lilly Hoffmann sowie Leonie Brokof, aber noch auf der Anfahrt waren, befürchtete Trainer Lieser schon das Schlimmste, denn wer kennt nicht die Verkehrssituation im Berufsverkehr im Norden Hannovers. Aber es wand sich dann doch noch alles zum Guten, denn zeitgleich trafen unsere drei jungen Staffelläuferinnen kurz nach 16:30 Uhr am Veranstaltungsort ein.
Leonie ist unsere Starläuferin und wechselt als Dritte an Lilly Hoffmann.

Leonie ist unsere Starläuferin und wechselt als Dritte an Lilly Hoffmann. (Foto: Jörg Brokof).

  Nach dem Anbringen der Startnummern wurde erst einmal die Laufbahn in Augenschein genommen – Trainer Peter Lieser hatte in der Zwischenzeit auch den erforderlichen Staffelstab vom Veranstalter bekommen. Da es für uns der allererste Staffellauf überhaupt ist, waren alle drei jungen MTV-Läuferinnen und auch Trainer Peter Lieser ein wenig nervös, denn alle Vier und auch die beiden Väter Jörg und Marco kannten den Ablauf bei einem Startlauf bisher nur aus dem Fernsehen. Um kurz nach 17:00 Uhr ging es dann aber los.
Jenna bringt die MTV-Staffel als Schlussläuferin als Vizekreismeisterin ins Ziel.

Jenna bringt die MTV-Staffel als Schlussläuferin als Vizekreismeisterin 2016 ins Ziel. (Foto Jörg Brokof)

Als Startläuferin für unsere Staffel fungierte Leonie Brokof, die sich gleich nach dem Start an die Spitze, des aus sieben Staffeln bestehenden Läuferfeldes, setzte. Diesen Platz konnte sie bis zur 600-derter Marke halten. Als Dritte übergab sie schließlich an Lilly Hoffmann den Staffelstab, die als zweite MTV-Läuferin auf die beiden Stadionrunden ging. Ca. fünfzig Meter vor dem letzten Wechselpunkt setzte Lilly aber noch einmal zum Endspurt an und übergab den Staffelstab beinahe mustergültig an ihre ältere Schwester Jenna. Beherzt bewältigte Jenna ihre beiden Runden und kam nach 9:15 Minuten ins ersehnte Ziel.
Das Staffelteam des MTV Rethmar: V.l.: Lilly Hoffmann, Peter Lieser, Jenna Hoffmann, Leonie Brokof.

Das Staffelteam des MTV Rethmar:
V.l.: Lilly Hoffmann, Peter Lieser, Jenna Hoffmann und Leonie Brokof. (Foto: Jörg Brokof)

Mit dieser Laufzeit belegte die Staffel der U16 Mädchen des MTV Rethmar Platz 2 in der Altersklasse (AK) WJ U16 und wurde somit Vizekreismeister 2016 in der 3 x 800 m-Staffel. Da die Mädchen der Siegerstaffel aus Wunstorf zwei bzw. drei Jahre älter waren als unsere Jenna und unsere Lilly, ist das eine ganz hervorragen Laufleistung und wurde zurecht mit dem Vizekreismeistertitel belohnt. Herzlichen Glückwunsch an unsere drei jungen Damen für diese „Klasse Laufleistung“ sagen alle jungen und erwachsenen Läufer des MTV Rethmar.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar-Läuferin Carmen Pollack überrascht bei ihrem Ersten Triathlon mit Platz 18.

Carmen auf der 5 km-Laufstrecke am Maschsee, der letzten der drei Disziplinen eines Triathlon.

Carmen kommt nach dem Schwimmen mit ihrem Rad aus der Wechselzone.

Traumwetter herrschte am vergangenem Samstagvormittag, den 03.09.2016 am Maschsee, der „Blauen Lunge“ der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Hunderte von Triathleten und Zuschauer hatten sich an diesem Vormittag am Maschsee eingefunden, um an der zehnten Auflage des „Maschsee Triathlon Hannover“ teilzunehmen oder die vielen Triathleten gebührend anzufeuern.
Carmen auf der Radstrecke - im Hintergrund der Maschsee.

Carmen auf der Radstrecke – im Hintergrund der Maschsee.

Auch zwei Läufer vom MTV Rethmar wagten sich an diesem Samstag an den Triathlon. Zum allerersten mal dabei unsere MTV-Läuferin Carmen Pollack, die sich den Volkstriathlon vorgenommen hatte. Für den MTV-er Michael Jäkel, der sich an die Olympische Distanz wagte, war es schon der zweite Start hier am Maschsee. Um 09:20 Uhr fiel für unsere Carmen der Startschuss. Der Volkstriathlon bestand hier in Hannover aus folgenden Distanzen: – 0,5 km Schwimmen, 21,1 km Radfahren, 5 km Laufen -.
Carmen auf der 5 km - Laufstreck

Carmen auf der 5 km – Laufstreck am Maschsee – der dritten Disziplin eines Triathlon.

am Maschsee, der letzten der drei Disziplinen eines Triathlon. Das Schwimmen lief heute für Carmen richtig gut, denn bereits nach 11:55 Minuten konnte sie als einer der ersten zwanzig Frauen das nasse Element wieder verlassen. Jetzt kurz durch die Wechselzone; umziehen und Fahrrad schnappen und los ging es auf die drei Runden, die sie in guten 49:37 Minuten bewältigte. Nun das Fahrrad wieder in der Wechselzone abstellen und rauf ging es auf die Laufstrecke, die immer entlang des Machsees führte. Hier zeigte Carmen ihr Laufkönnen und legte die vorgegebenen 5 km in der Laufzeit von 27:47 Minuten vorbildlich zurück. In der Endabrechnung benötigte MTV-Läuferin Carmen Pollack für ihren ersten Triathlon insgesamt 1:33:26 Minuten und konnte damit in ihrer Altersklasse WAK3 den hervorragenden 18. Platz belegen. Für unseren zweiten MTV-Läufer Michael Jäkel lief es leider nicht so gut, denn er musste aus gesundheitlichen Gründen schon auf der Schwimmstrecke passen. Aber für Michael ist das zwar ein wenig ärgerlich, aber nicht weiter tragisch, denn Aufgeben gilt nicht, Daumen hoch und im nächsten Jahr wird wieder angegriffen.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar Ultra-Läufer Helmut Voigt bestreitet den Matterhorn Ultraks über 48 km in Zermatt in den Schweizer Alpen !!

Helmut ist in Zermatt am Fuße des Matterhorn in der Schweiz angekommen.

Helmut ist in Zermatt am Fuße des Matterhorn in der Schweiz angekommen.

Von Freitag den 19.082016 bis Samstag, den 20.08.2016 fand bereits zum vierten Mal einer der schönsten europäischen Bergläufe statt.
Das Matterhorn, der Berg der Berge und Namensgeber des Laufes.

Das Matterhorn, der Berg der Berge und Namengeber des Laufes.

Mit dabei ist auch wieder Helmut Voigt vom MTV Rethmar, der sich dafür schon am letzten Wochenende auf den Weg in den berühmten schweizer Wintersportort Zermatt, am Fuße des Matterhorns, aufgemacht hatte. Der Matterhorn Ultraks verfügt über eine bezaubernde Strecke mit ausgedehnten, freien Flächen und hohen Bergen. Eine ideale Strecke für diejenigen, die Schnelligkeit und Technik ohne Furcht vor dem Aufstieg auf 3.100 Meter Höhe bis zum Gornergrat miteinander verbinden können. Die Streckenlänge betragt 48 km. Es handelt sich jedoch auch um eine Strecke, die mit einer einzigartigen Landschaft und dem immer präsenten Matterhorn überzeugt. Nur allgemein gut trainierte Läufer können diese Strecke bezwingen. Die Laufstrecke vom „Matterhorn Ultraks -Trail“.
Bald geht es los.

Bald geht es los.

Am Fuße des Matterhorns, dem meist fotografierten Berg der Welt, ist Zermatt mit seinen Alpen und seinen 4000ern, 38 an der Zahl, die das Dorf umgeben, wohl auch ein Symbol der Schweiz und somit ohne Zweifel der ideale Ort, um ein solches Rennen auszutragen. Damit hoffen wir auch, möglichst viele Zuschauer anzuziehen und dem Trail so einen neuen Horizont zu ermöglichen.
Das Streckenprofil für den 48 Km - Lauf.

Das Streckenprofil für den 48 Km – Lauf.

Aber auch an die Zuschauer und das Begleitpersonen ist gedacht. Auf dem Kirchplatz wird ein großer Bildschirm, auf dem das Rennen übertragen wird, installiert. Zudem sind auch diverse Events auf dem Kirchplatz geplant, sodass die Zuschauer den Sportsgeist miterleben dürfen und gleichzeitig das Leben im Bergdorf Zermatt entdecken können, während sie darauf warten, dass die Sportler die Ziellinie – welche ebenfalls am Kirchplatz ist – überschreiten.
Der Streckenplan.

Der Streckenplan.

Dank des hervorragenden Netzes der Zermatt-Bergbahnen ist es für die Zuschauer sehr einfach, sich zu Schlüsselpunkten des Rennens zu begeben, um dort ihre persönlichen Favoriten anzufeuern. Am Samstagmorgen um 07:30 Uhr war es für MTV-Läufer Helmut Voigt soweit – der Startschuss ertönte und auf ging es für ihn und alle seine Mitläufer. Bummeln war aber auch nicht angesagt, denn es gab zwei Zeitlimit´s zu beachten.
"Schwarzsee", eine der beiden Zwischenstationen

„Schwarzsee“, eine der beiden Zwischenstationen

  Um spätestens 13:00 Uhr mussten die Läufer auf der „Riffelalp“ sein und um 14:30 Uhr sollten die Läufer „Schwarzsee“ passiert haben. Für den „Flachländer“ MTV-Läufer Voigt lief es ganz hervorragend, denn nach 10:22:26,42 Stunden konnte er auf Platz 5. seiner Altersklasse M60 die Ziellinie überqueren. In der Gesamtwertung bedeutete es der Platz 357. Herzlichen Glückwunsch für diese hervorragende Laufleistung in den Alpen.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Läufer des MTV Rethmar auch wieder beim Schützenausmarsch in Rethmar dabei !

Die Läufer des MTV sind wieder stark vertreten.

Die Läufer des MTV sind wieder stark vertreten.

Auch beim diesjährigen Schützenausmarsch zum Schützenfest in Rethmar waren die Läufer des MTV Rethmar gleich mit 21 ihrer Läuferinnen und Läufern vertreten. Besonders begeistert waren unsere ganz jungen Läuferinnen und Läufer, standen doch Eltern, Großeltern und Verwandte am Rande der Marschstrecke und klatschten ihnen begeistert Beifall zu. DSCN9949DSCN9957DSCN9946Der Marschweg führte vom Schützenplatz, über die B65, Poststraße, Gutstraße, Eltz-Weg, Seuferallee, Osterkamp und B65 wieder zurück zum Schützenplatz. Auf dem Festplatz angekommen, konnten sich alle mitmarschierten Kinder über reichlich „Freifahrtchips“ des Autoscooter freuen.
veröffentlicht in Laufen, Startseite | Einen Kommentar abgeben

10. Thüringen ULTRA – MTV Rethmar Läufer Helmut Voigt läuft wieder 100 Meilen (ca. 160 km) durch Thüringen.

Start- und Zielort des Thüringer-Ultra über 100 km.

Start- und Zielort des Thüringer-Ultra über 100 Meilen.

Helmut (li.) bei der Start-Nr. - Ausgabe beim 5. Kanal-Lauf.

Helmut (rechts) bei der Start-Nr. – Ausgabe beim 5. Kanal-Lauf.

Eine Woche nach unserem erfolgreichen 5. Kanal-Lauf des MTV Rethmar, bei dem unser Helmut im Organisationsteam eingesetzt war, fuhr ULTRA-Läufer Helmut Voigt, wieder in das Bundesland Thüringen, um dort zum fünften mal über eine Laufstrecke an des Start zu gehen, von dem wir Läufer vom MTV Rethmar alle nur erstaunen können. Der 10. Thüringen ULTRA stand für ihn am Freitag, den 01.07.2016 auf seinem persönlichen Laufkalender. MTV Rethmar – Läufer beschreibt im folgenden, wie es ihm in diesem Jahr über die 100 Meilen, das sind ca. 160 Kilometer, ergangen ist:  
Läufer haben keine Scheu, auch mal ganz unkonventionell zu übernachten.

Läufer haben keine Scheu, auch mal ganz unkonventionell zu übernachten.

„ Es war einer meiner schwersten Läufe, die ich bisher bestritten habe. Die Nacht in meinem Zelt war für mich viel zu warm (über 20 Grad). Jede Menge Fliegen, Mücken usw. störten doch schon ein wenig die erforderliche Nachtruhe, denn diese ist für einen 100 Meilen – Lauf doch schon sehr wichtig. Am Starttag hätte ich dann auch nicht schon um 16:00 Uhr starten sollen, sondern erst 17:00 Uhr. War somit 45 min vor dem offiziellen Weiterlaufen schon in Sontra. Dort habe ich schnell neue Laufsachen angezogen und mich etwas erholt. Danach ging es auf der 100 Kilometer – Strecke weiter. Der Vorteil ist, dass ich diese Laufstrecke sehr gut kenne, denn ich bin sie schon vier mal gelaufen. Zum Glück gab es in der Nacht nur wenige Regentropfen. Es lief ganz gut. Bei km 120 hatte ich zwar ein paar Probleme (Kreislauf und Magen). Nach und nach wurde es aber leichter. Bin im Gedanken die Strecke durchgegangen und langsam weiter. Mit jedem Kilometer ging es „besser“. Als ich bekannte Punkte sah, wusste ich, „du schaffst das“. Auf den letzten Kilometern war nur noch schnelles Gehen angesagt. Im Ziel nur eines, „Duschen“.
Der Lohn: Urkunde, T-Shirt und Medaille.

Der Lohn: Urkunde, T-Shirt, Medaille und eine Flasche Sekt.

Bin als Einziger in meiner Altersklasse angekommen. Und da alle anderen Starter auch erfahrene Läufer waren, bin ich doch schon ein wenig stolz auf meine Laufleistung. Das Wetter an diesem Lauftag war zwar nicht so heiß wie im letzten Jahr (2015 waren es deutlich über 30 °C), zudem sorgten kurze Regenschauer für eine kleine Abkühlung und es war auch nicht mehr so warm, wie in der Nacht. Nach 27:41:22 Stunden erreichte ich am Samstag, den 02.07.2016 das ersehnte Ziel in Fröttstädt.“ Danach ging es erst einmal zum Ausruhen in den Harz. Wir zollen unserem Helmut wieder einmal vollen Respekt für seine super Laufleistung. Alle MTV-Läufer freuen sich mit Helmut und beglückwünschen ihn für seine klasse Leistung. Super gemacht Helmut !!
Die Streckenkarte.

Die Streckenkarte.

Einige interessante Fakten zu diesem Lauf: Startzeiten: 01.07.2016 – ab 16.00 bis 22.00 Uhr – zu jeder vollen Stunde! Jeder Läufer muss seine Startzeit so wählen, dass er/sie den km 70 zwischen 04.00 und 07.00 Uhr passiert! Die Startzeit muss bei Abholung der Startunterlagen angegeben werden!   Strecke: markierter 100 Meilen Rundkurs mit ca. 3100 Höhenmetern Nach 70 km erreicht man den km 10 der 100km-Strecke und folgt dieser bis ins Ziel.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben