MTV Rethmar-Läufer beim „Lauf zwischen den Meeren“ – 95,5 km quer durch Schleswig-Holstein.

Nach 9:21:44 Stunden sind die 95,5 km von Husum nach Damp geschafft.

Nach 9:21:44 Stunden sind die 95,5 km von Husum nach Damp geschafft.

Am 28. Mai 2016 startete bereits zum 11. Mal der „Lauf zwischen den Meeren“ – quer durch Schleswig-Holstein. Das Land zwischen Nord- und Ostsee ist vielseitig und damit einzigartig wie kein anderes Bundesland. Genauso einzigartig wie dieser Lauf, bei der die Teilnehmer das Land zwischen Husum an der Nordsee und Damp an der Ostsee als Team gemeinsam erkunden und in Laufabschnitten durchqueren.
Nach der Ankunft wird schon einmal das Ziel besichtigt.

Nach der Ankunft wird schon einmal das Ziel besichtigt.

746 Staffeln, bestehend aus bis zu zehn Athletinnen und Athleten, laufen gemeinsam. Das wichtigste Utensil ist bei diesem lauf der Staffelstab, der an den einzelnen Wechselpunkten an den nächsten Läufer übergeben werden muss und der auch die Zeitmessung beinhaltet.
Die zehn Wechselpunkte.

Start, Ziel und die zehn Wechselpunkte.

Mittlerweile hat sich der Lauf zwischen den Meeren in der Laufszene herumgesprochen. Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland kommen in den hohen Norden, um gemeinsam die Strecke quer durch Schleswig-Holstein zu durchlaufen und zu erleben. Der Start ist in Husum und wird seit Jahren von mehreren Hundert Zuschauern mit lautem Beifall und Anfeuerungsrufen begleitet. Auch an den Wechselpunkten in Wittbek, Hollingstedt, Dannewerk, Jagel, Fahrdorf, Fleckeby, Gammelby, Gut Hemmelmark und Waabs finden sich zahlreiche Laufsportbegeisterte ein. Beim Zieleinlauf in Damp finden die Staffeln dann wieder zusammen und werden gebührend vom Publikum in Empfang genommen. In diesem Jahr mit dabei auch die Mannschaft der Läufer des MTV Rethmar. Fünf Läuferinnen und fünf Läufer des MTV machten sich am Freitag Vormittag auf ins Ostseebad Damp. Dort angekommen wurden erst einmal die Unterkunft bezogen, bevor an der Ausgabestelle die Laufunterlagen empfangen wurden.
Grüße an die Läufer.

Grüße an die Läufer.

Am frühen Samstagmorgen ging es für den Startläufer mit dem Bus zum Start nach Husum. Und um genau 09:00 Uhr viel dann, bei herrlichen Sommerwetter, der Startschuss. Nun ging es für die einzelnen Staffelläufer, durch die leicht hügelige Norddeutsch Landschaft. Und nach 9:21:44 Stunden war für die MTV Rethmar-Läufer das Ziel auf Platz 634 erreicht.
Der Zieleinlauf am Strand des Ostseebades Damp.

Der Zieleinlauf am Strand des Ostseebades Damp.

Etwa 300 m vor dem Zielbogen hatten sich die bereits fertigen Läuferinnen und Läufer des MTV versammelt, um gemeinsam mit der MTV-Schlussläuferin, als Mannschaft, unter großem Jubel von hunderten von Zuschauern, den Zielbogen zu durchlaufen. Am Abend fand dann noch die Siegerehrung und anschließend die große Laufparty statt. Bei der Rückfahrt am Sonntag Mittag waren sich alle MTV-er einig: “Der Lauf zwischen den Meeren“ – das einzigartiges Lauf-Event !!
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Aquasport der Gymnastiksparte feiert 20. Geburtstag

veröffentlicht in Gymnastik / Turnen | Einen Kommentar abgeben

Kindertanzgruppe bekommt nach den Sommerferien ein neue Übungsleiterin

veröffentlicht in Gymnastik / Turnen | Einen Kommentar abgeben

Kindertanzgruppe bekommt nach den Sommerferien ein neue Übungsleiterin

veröffentlicht in Startseite | Einen Kommentar abgeben

Aquasport der Gymnastiksparte feiert 20. Geburtstag

Die Gymnastiksparte betreibt bereits seit 20 Jahren Aquasport.
veröffentlicht in Startseite | Einen Kommentar abgeben

Gymnastiksparte richtet Kinderolympiade am 23.06.2016 aus

Die Gymnastiksparte richtet erneut über die Ferienpass-Aktion der Stadt Sehnde die Kinderolympiade aus. Jungen und Mädchenhttps://www.ferienpass-sehnde.de/ zwischen 6 und 11 Jahren können sich in den Disziplinen Laufen, Dauerlaufen, Weitspringen und Geschicklichkeit messen. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Stadt Sehnde   https://www.ferienpass-sehnde.de
veröffentlicht in Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Schulter-Nacken-Kurs – Gymnastiksparte – Montags 8 Uhr – bis zu den Sommerferien

veröffentlicht in Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar – Ultra-Läufer Helmut Voigt bewältigt den berühmten 72 km langen Rennsteiglauf in Thüringen.

Gleich geht es in Eisenach los - Helmut Voigt (St.-Nr. 2357) hat jetzt 72 km vor sich - Auf geht´s Helmut - Alle MTV-er stehen hinter Dir.

Gleich geht es in Eisenach los – Helmut Voigt (St.-Nr. 2357) hat jetzt 72 km vor sich – Auf geht´s Helmut – Alle MTV-er stehen hinter Dir.

Der GutsMuths-Rennsteiglauf ist ein Volkslauf, der seit 1973 jährlich Mitte Mai auf dem Rennsteig im Thüringer Wald ausgetragen wird. Mit mehr als 15.000 teilnehmenden Läufern und Wanderern gilt er als der größte Landschafts- bzw. Crosslauf Europas.
Der Weg ist das Ziel !!

72 Km sind es von Eisenach bis nach Schmiedefeld – hier steht es amtlich !!

Der erste offizielle Lauf fand am 12. Mai 1973 statt. Mit ihm sollte an den Pädagogen Johann Christoph Friedrich GutsMuths erinnert werden. Die Strecke von fast 100 Kilometern führte von der Hohen Sonne bei Eisenach bis nach Masserberg. Am 9. Mai 1975 fand der Rennsteiglauf erstmals als Wettkampf statt.
Der Weg ist das Ziel !!

Der Weg ist das Ziel !!

Von insgesamt 974 Teilnehmer erreichten 811 das Ziel. 1976 wurde die Streckenlänge auf 75 km reduziert, später dann auf 68 km. Seit 1997 hat der Lauf mit dem Start in Eisenach seine heutige Länge von 72 km. 1990 wurde erstmals der westdeutsche Teil des Rennsteigs in den Lauf einbezogen. Bei einem Gruppenlauf von Blankenstein nach Neuhaus mussten achtmal die zum Teil noch vollständig erhaltenen Grenzanlagen passiert werden.
Beim Rennsteiglauf wird es immer voll auf der Strecke.

Beim Rennsteiglauf wird es immer voll auf der Strecke.

  Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Rennsteiglauf zur größten Breitensportveranstaltung in der DDR. Heute ist er einer der größten Volksläufe in Deutschland und wird seit 1991 von der Zeitschrift Laufzeit regelmäßig zu den zehn beliebtesten Läufen in Deutschland gezählt. Markenzeichen sind der magenfreundliche Haferschleim an den Verpflegungsstellen, die engagierten Helfer an der Strecke, die sich aus den lokalen Sportvereinen rekrutieren, und die „Kloßpartys“ am Vorabend in den Startorten sowie die Läuferpartys im Zielort Schmiedefeld am Rennsteig.
Jetzt geht es los !!!

Jetzt geht es los !!! – Helmut wartet gespannt auf den Startschuss.

Der höchste Punkt der Laufstrecke ist erreicht !!

Der höchste Punkt der Laufstrecke ist erreicht !!

Der Start des Supermarathons, für den auch der MTV Rethmar Ultra-Läufer Helmut Voigt gemeldet hatte, ist auf dem Marktplatz von Eisenach auf 210 m Höhe. Auf dem Weg nach Osten geht es zunächst in den Stadtpark, der in den Thüringer Wald übergeht. Nun geht es stetig bergauf, und bei km 7,4 mündet die Laufstrecke an der Hohen Sonne in den Rennsteig, der die Läufer hinauf auf den Großen Inselberg führt, dessen Gipfel auf 910 m Höhe man bei km 25,5 erreicht. Auf einer steilen Passage hinab zum Parkplatz Grenzwiese verliert man nun ca. 200 Höhenmeter. Danach geht es relativ eben weiter, bevor einen bei der Marathonmarke ein weiterer Anstieg erwartet. Am Grenzadler, in unmittelbarer Nähe der berühmten Biathlon-Ski-Arena Oberhof, hat man 54,7 km hinter sich. Hier ist ein offizieller Ausstieg mit Zeitnahme möglich, auch werden alle Läufer aus dem Rennen genommen, die bis hierher mehr als neun Stunden gebraucht haben. Durch welliges Terrain geht es weiter zum Rondell am Rennsteiggarten Oberhof, wo auf einer Brücke die B 247 überquert wird. Bald darauf wird bei km 61,1 auf 973 m Höhe der höchste Punkt der Strecke erreicht. Ab Schmücke geht es dann die letzten neun Kilometer überwiegend sanft bergab nach Schmiedefeld, wo man nach 70 km Wegstrecke zum ersten Mal wieder in besiedeltes Gebiet gelangt.
Der Lohn: Medaille, Urkunde und T-Shirt.

Der Lohn: Medaille, Urkunde und T-Shirt.

  Das Ziel liegt am Sportplatz oberhalb des Ortes auf 711 m Höhe.   Insgesamt sind 1490 Höhenmeter bergauf und 989 Höhenmeter bergab zu bewältigen.   MTV Rethmar-Ulta-Läufer Helmut Voigt benötigte für seine 72 Km genau 9:33:40 Stunden.   Mit dieser Laufzeit landete er in der Gesamtwertung auf Platz 1293 und belegte damit in seiner Altersklasse M65 den 15. Platz.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Nach dem Lauf in Woltorf ging es für die MTV Rethmar-Läufer ins Schokoladenmuseum.

Nach dem 900 m und 5000 m - Lauf:

Nach dem 900 m und 5000 m – Lauf: v.l.: Nick Schmitz, Charlotte Wichern, Leonie Brokof, Greta Jacob,Lara Jochim, Emily Kiesel-Janke, Johanna Rösing, Jakob Rösing, Ben Schmitz und Jonathan Marx.

Gegen 09:00 Uhr trafen sich sechs junge MTV-Läufer an der Sporthalle in Rethmar., denn am heutigen Sonntag, den 22. Mai 2016 führte der Vfl Woltorf seinen Zweiten Volkslauf durch. In Haimar schloss sich dann noch Erik mit seinen Eltern der Gruppe an, bevor es weiter auf der B65 Richtung Osten bis kurz hinter Peine ging. An der Woltorfer Sporthalle angekommen, wurden flux die Startnummern empfangen und auch an die, in der Zwischenzeit ebenfalls eingetroffenen, weiteren MTV Rethmar-Läufer verteilt.
En wird heute Dritter der Jungenwertung.

Ben wird heute Dritter der Jungenwertung.

Jonathan wird Dritter seiner Altersklasse.

Jonathan wird Dritter seiner Altersklasse.

Nick gewinnt seine Altersklasse

Nick gewinnt seine Altersklasse

Jakob wird Vierter seiner Altersklasse

Jakob wird Vierter seiner Altersklasse

Erik wird Zweiter seiner Altersklasse

Erik wird Zweiter seiner Altersklasse

Nach einem kurzen Warm machen begaben sich die fünf jungen MTV-Läufer Jakob Rösing, Jonathan Marx, Erik Bohlmann und die Brüder Ben und Nick Schmitz an die Startlinie zum 900 m – Kinderlauf. Punkt 10:00 Uhr erfolgte der Startschuss und ab ging die Post für insgesamt 31 Mädchen und Jungen. Damit die jungen Läuferinnen und Läufer auch auf dem richtigen Laufstrecke blieben, fuhr ein Polizeimotorrad vorweg. Und für den MTV Rethmar lief es heute wieder richtig gut. Mit einem furiosen Endspurt konnte unser Ben Schmitz sich den Dritten Platz sichern. Dann ging es Schlag auf Schlag für den MTV. Mit Jonathan Marx, Nick Schmitz, Jakob Rösing und Erik Bohlmann wurden die Gesamtplätze sieben bis zehn belegt. Mädchen waren vom MTV dort nicht vertreten, denn Charlotte Wichern, Emiliy Kiesel-Janke und Johanna Rösing hatten noch schnell auf die 5000 m umgemeldet.
Greta ist heute unsere schnellste Läuferin und wird Sechste der Frauenwertung-

Greta ist heute unsere schnellste Läuferin. Sie wird Sechste der Frauenwertung und gewinnt souverän die Altersklassenwertung.

Als nächstes waren nun die 5 km-Läufer an der Reihe. Um 10:30 Uhr war es soweit. Für den MTV Rethmar gingen hier, neben den Drei eben genannten, auch noch Leonie Brokof, Greta Jacob und Lara Jochim mit ihrem Vater Fabian an den Start. In der Zwischenzeit war es recht warm und drückend geworden. Aber alle sieben MTV-er trotzten den schwierigen Windbedienungen auf dem Streckenabschnitt außerhalb des Ortes recht gut und konnten sich im Läuferfeld der 74 Starter. Auf dem Gesamtplätzen 6, 7 und 8 konnten sich dabei Greta Jacob, Johanna Rösing und Lara Jochim platzieren.
Johanna wird Zweite ihrer Altersklasse.

Johanna wird Zweite ihrer Altersklasse.

Lara wir Dritte in ihrer Ak und ihr Papa Fabian Zweiter seiner AK.

Lara wir Dritte in ihrer Ak und ihr Papa Fabian Zweiter seiner AK.

Leonie hat heute mit den Wetterverhältnissen zu kämpfen.

Leonie hat heute mit den Wetterverhältnissen zu kämpfen.

In ihrer Altersklasse (WK) KW 9 belegten sie die Plätze 1, 2 und 3. Fabian Jochim kam zusammen mit seiner Tochter im Ziel an. Als nächste folgte Leonie Brokof, die heute ein wenig zu schnell angegangen war, aber dennoch den dritten Platz in ihrer AK W14 belegen konnte. Emily Kiesel-Janke und Charlotte Wichern erreichten in ihren AK KW9 und JW12 die Plätze 4 und 1.
Strecke schicken.

Alle warten gespannt auf den Start des 10 km – Laufes, denn sie wollen Greta´s Papa mit einer „Laola-Welle“ auf die Strecke schicken.

  Nun war auch Greta´s Vater Stephan in Woltorf eingetroffenen.   Für ihn stand heute zum Ersten Mal der 10 Km-Lauf auf dem Programm.  
Begeistert von seinen vielen kleinen "Fans" geht Stephan auf die 10 km-Runde.

Begeistert von seinen vielen kleinen „Fans“ geht Stephan auf die 10 km-Runde.

Etwa 100 m hinter dem Start, der um Punkt 12:00 Uhr erfolgte, hatten sich alle MTV-er aufgestellt und schickten Stephan mit viel Beifall und einer „Laola-Welle“ auf die Laufstrecke.   Als Belohnung für die heutigen sehr guten läuferischen Leistungen unserer MTV-Laufkinder gab es dann von Trainer Peter Lieser noch eine besonderer Überraschen, denn auf dem Heimweg wurde im Schokoladenmuseum der Schokoladenfirma Rausch in Peine noch ein kleiner Zwischenstopp eingelegt.  
Einer der Höhepunkte am heutigen Tag - Das Schokoladenmuseum in Peine.

Einer der Höhepunkte am heutigen Tag – das Schokoladenmuseum in Peine.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen: 900 m – Lauf: Gesamtplatz 3, Platz 1 in der AK KM10, Ben Schmitz in 3:26 Minuten Gesamtplatz 7, Platz 3 in der AK KM10, Jonathan Marx in 3:45 Minuten Gesamtplatz 8, Platz 1 in der AK KM8, Nick Schmitz in 3:49 Minuten Gesamtplatz 9, Platz 4 in der AK KM10, Jakob Rösing in 4:23 Minuten Gesamtplatz 10, Platz 2 in der AK KM8, Erik Bohlmann in 4:27 Minuten 5000 m – Lauf: Gesamtplatz 6, Platz 1 in der AK KW9, Greta Jacob in 26:55 Minuten Gesamtplatz 7, Platz 2 in der AK KW9, Johanna Rösing in 26:58 Minuten Gesamtplatz 8, Platz 3 in der AK KW9, Lara Jochim in 27:19 Minuten Gesamtplatz 25, Platz 2 in der AK M35, Fabian Jochim in 27:20 Minuten Gesamtplatz 21, Platz 3 in der AK JW14, Leonie Brokof in 29:42 Minuten Gesamtplatz 25, Platz 4 in der AK KW9, Emily Kiesel-Janke in 32:38 Minuten Gesamtplatz 29, Platz 1 in der AK JW12, Charlotte Wichern in 34:00 Minuten 10000 m – Lauf: Gesamtplatz 63, Platz 4 in der AK M40, Stephan Jacob in 57:27 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Begegnung der besonderen Art – Drei jungen Läuferinnen des MTV Rethmar treffen Sabrina Mockenhaupt, die 42-fache Deutsche Meisterin im Langstreckenlauf.

Die MTV-Läufer und die nunmehr 42-fache Deutsche Meisterin Sabrina Mockenhaupt. V.l. (vorn): Emily Kiesel-Janke, Greta Jacob. (hinter Reihe): Hannah Jacob, Peter Lieser und Sabrina Mockenhaupt.

Die MTV-Läufer und die nunmehr 42-fache Deutsche Meisterin Sabrina Mockenhaupt.
V.l. (vorn): Emily Kiesel-Janke, Greta Jacob. (hinter Reihe): Hannah Jacob, Peter Lieser und Sabrina Mockenhaupt.

Der Deutsche Leichtathletikverband veranstaltete am Samstag, den 07. Mai 2016 die diesjährigen Deutschen Meisterschaften über die 10000 Meter Distanz. Zu diesen Meisterschaften waren fast alle deutschen Spitzenläufer in das Otto-Schade-Stadion nach Celle angereist.
Die Kletterwand - Greta ganz oben an der Glocke.

Die Kletterwand – Greta ganz oben an der Glocke.

Auch die drei jungen Läuferinnen des MTV Rethmar, die Schwestern Hannah und Greta Jacob und Emily Kiesel-Janke, sowie Trainer Peter Lieser hatten sich nach Celle aufgemacht, um sich einmal die Laufwettkämpfe bei den Profies anzuschauen. Die Organisatoren hatten für die vielen jungen und erwachsenen Besuchen zusätzlich eine kleines Rahmenprogramm aufgebaut, wo sich besonders die jungen Besucher vergnügen konnten. Zu dieses Rahmenprogramm gehörte auch eine „Fun- und Fitness – Meile“ auf der man so einiges ausprobieren konnte.
So schnell wie Emily hat keiner die Kletterwand erklommen !

So schnell wie Emily hat keiner die Kletterwand erklommen !

  Besonders die sieben Meter hohe Kletterwand und der Bangiee-Run hatten es dabei unseren drei jungen MTV- Läuferinnen angetan und sie nutzen dieses reichlich aus. Auch auf der Station “Butten-Druck“ bastelten sich unsere Drei einige Butten für ihre Mama´s, für den morgigen Muttertag. So gegen 16:30 Uhr gab es dann aber für unsere drei jungen MTV-Läuferinnen noch ein ganz besonderes Zusammentreffen, das sie so schnell nicht vergessen werden. Sie trafen auf dem Veranstaltungsgelände auf die seit Jahren beste deutsche Langstreckenläuferin, die 41-fache Deutsche Meisterin auf den verschiedenen Langstrecken, Frau Sabrina Mockenhaupt, auch „Mocki“ genannt, von der LG Sieg. Trainer
Hannah in der "Bangee-Run-Bahn".

Hannah in der „Bangee-Run-Bahn“.

  Peter, der „Mocki“ schon des öfteren getroffen hat, stellte Hannah, Greta und Emily erst einmal der deutschen Spitzenläuferin kurz vor, bevor er ihr ein wenig von den sportlichen Erfolgen unserer jungen MTV-Läuferinnen, anhand von Presseartikeln, berichtete. Nach dem Frau Mockenhaupt noch einige Frage beantwortet hatte, gab es auch noch das obligatorisch Foto mit der 41-fachen Deutschen Meisterin. Anschließen wünschten Hannah, Greta, Emily und Trainer Peter „Mocki“ noch viel Glück
Noch einmal unsere drei jungen Läuferinnen, v.l.: Hannah Jacob, Emily Kiesel-Janke, Greta Jacob mit Sabrina Mockenhaupt.

Noch einmal unsere drei jungen Läuferinnen, v.l.: Hannah Jacob, Emily Kiesel-Janke, Greta Jacob mit Sabrina Mockenhaupt.

für das kommende 10000 m-Rennen und das sie mit einem Sieg die Qualifikation für die Europameisterschaften schafft und somit auch ihren 42. Deutsche Meistertitel.   Da ihr Start, auf Grund der hohen Temperaturen und des recht starken Windes, um eine Stunde nach hinter verschoben wurde, konnten sich die vier MTV-Rethmar-Läufer das Rennen leider nicht mehr direkt anschauen.   Aber für „Mocki“ hat es auch so geklappt, denn sie hat mit einer Laufzeit von 32:40,8 Minuten die Qualifikationszeit unterboten und auch ihren 42. Deutschen Meistertitel eingefahren.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben