Spartenversammlung 2023 der Sparte Laufen

Die Spartenversammlung 2023 der Sparte Laufen findet wie folgt statt:

Datum: Dienstag, den 07.11.2023

Uhrzeit:   19:30 Uhr

Ort:   Vereinsheim MTV Rethmar

231107_Spartenversammlung_Einladung.

Wir bitten alle Spartenmitglieder ab dem 16. Lebensjahr um eine rege Beteiligung

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Hornissenangriff beim Spargel-Lauf in Burgdorf – Junge LäuferInnen des MTV Rethmar aber im Glück.

Die jungen Läuferinnen und Läufer vom MTV Rethmar kurz vor dem Start des Kinderlaufes.

Es sollte ein schöner Lauftag am heutigen Sonnabend, den 30. September 2023, in der ehemaligen Kreisstadt Burgdorf werden. Doch nach dem 5 km-Lauf musste die Veranstaltung abrupt abgebrochen werden, denn es kam zu einem Großeinsatz von Rettungskräften und Feuerwehren. Sogar der Rettungshubschrauber der MHH war vor Ort.

 

Alexia sichert sich durch ihren perfekten Endspurt Platz 3 der Frauenwertung im 2500 m – Lauf.

Im Rahmen des jährlichen Stadtfestes fand zum elften Mal der traditionelle Spargel-Lauf statt. In diesem Jahr mit dabei auch wieder dreizehn Kinder und Jugendliche der Sparte Laufen des MTV Rethmar.

 

Im Kinderlauf über die 660 m – Laufstrecke (zwei kleine Stadtrunden) gingen neun (Charlotte Stoop, Emil Mieseler, Valentina Hundertmark, Klara Kobbe, Raika Rompf, Nova Saler und die drei Brüder Theodor, Leonhard und Ferdinand von der Heyde) und im 2500 m-Lauf (eine große Stadtparkrunde) vier LäuferInnen (Enie Jochim, Alexia Hawraneck, Pauline Mieseler und Ethan Meine) hier in Burgdorf für den MTV an den Start.

 

Charlotte siegt im Kinderlauf der Mädchen.

Mit 4 x Platz 1, 2 x Platz 2 und 1 x Platz 3 konnten gleich sieben unserer jungen Läuferinnen und Läufer in ihren jeweiligen Altersklassen einen Podestplatz erlaufen. Ein tolles Ergebnis für die Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar.

 

Beim anschließenden 5 km-Lauf kam es dann aber in deren zweiter Runde im Stadtpark zu einem Angriff von aufgeschreckten Hornissen und dem dadurch ausgelösten Großeinsatz der o.a. Einsatzkräfte. Zum Glück hatten da die jungen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar ihre beiden Läufe schon hinter sich.

2500 m – Lauf: Enie Jochim und Alexia Hawraneck belegen Platz 2 und 3.

Emil Mieseler wird Dritter bei den Jungen im Kinderlauf.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

 

660 m – Lauf:
Charlotte Stoop, Platz 1 in der AK WJU14, Gesamtplatz 1 der Mädchen in 02:29 Minuten.

Emil Mieseler, Platz 1 in der AK MKU12, Gesamtplatz 3 der Jungen in 02:31 Minuten.

Theodor v.d. Heyde, Platz 4 in der AK MKU10, Gesamtplatz 6 der Jungen in 02:59 Minuten.

Klara Kobbe, Platz 2 in der AK WKU10, Gesamtplatz 10 der Mädchen in 3:13 Minuten.

Valentina Hundertmark, Platz 5 in der AK WKU8, Gesamtplatz 11 der Mädchen in 3:13 Minuten.

Raika Rompf, Platz 3 in der AK WKU10, Gesamtplatz 12 der Mädchen in 03:14 Minuten.

Leonhard v.d. Heyde, Platz 6 in der AK MKU10, Gesamtplatz 19 der Jungen in 03:45 Minuten.

Ferdinand v.d. Heyde, Platz 12 in der AK MKU8, Gesamtplatz 22 der Jungen in 03:54 Minuten.

Nova Saler, Platz 7 in der AK WKU10, Gesamtplatz 33 der Mädchen in 04:01 Minuten.

2500 m – Lauf:
Enie Jochim, Platz 2 in der AK WJU14, Gesamtplatz 2 der Frauen in 10:37 Minuten.
Alexia Haeraneck, Platz 3 in der AK WJU14, Gesamtplatz 3 der Frauen in 11:07 Minuten.

Pauline Mieseler, Platz 2 in der AK WKU12, Gesamtplatz 8 der Frauen in 13:54 Minuten.

Ethan Meine, Platz 2 in der AK MKU12, Gesamtplatz 10 der Männer in 14:13 Minuten.

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Zwölf Mädchen und Jungen des MTV Rethmar laufen am Kanal in Vinnhorst

Gleich geht es für die zwölf jungen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar in Vinnhorst auf die 1200 m – Laufstrecke am Mittellandkanal entlang.

Nachdem gestern die Erwachsenen und Jugendlichen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar beim Nachtlauf in Hannover gestartet sind, ging es heute, am Samstag, den 23.09.2023 für die Kinder in den hannoverschen Stadtteil Vinnhorst. Bei idealem Laufwetter konnten die Kinder auf ihre Laufstrecken entlang des Mittellandkanals gehen.

 

Amilia ist heute die Schnellste vom MTV Rethmar und wird Zweite ihrer Altersklasse. 

Um 14:00 Uhr war es für die Mädchen soweit, sie starteten auf ihre 1200 m – Wendepunktstrecke. Sieben Mädchen, Amilia Paki, Charlotte Bursian, Klara Kobbe, Nienke Fröhlich, Manou Schydlo, Raika Rompf und Valentina Hundertmark hatten sich hierfür angemeldet. Beim Start war etwas Vorsicht geboten, denn es musste einige Meter bergab auf den Kanallängsweg hinunter gelaufen werden. Ohne Sturz ging es jetzt am Mittellandkanal entlang Richtung Wendepunkt. Als erste Läuferin des MTV Rethmar konnte dann Amilia wieder den Zielbogen neben der Sporthalle Vinnhorst durchlaufen. Nun folgten fast im Sekunden Takt  unsere weiteren MTV-Mädchen.

 

Nachdem alle Mädchen im Ziel waren, erfolgte der Startschuss der Jungen. Gleich von Beginn an konnten sich unsere beiden jungen Läufer Emil Mieseler und Emil Krömer im Vorderfeld halten. Beide erreichten dann auch innerhalt von einer halben Sekunde das Ziel. Kurze Zeit nach ihnen hatten dann auch unsere weiteren drei MTV-Jungen  Mika Fröhlich, Ethan Meine und Oskar Paki den Zielbogen durchlaufen.

 

Bei der anschließenden Siegerehrung bekamen schließlich alle Läuferinnen und Läufer ihre verdiente Medaille und Urkunde überreicht.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

1200 m – Kinderlauf – Mädchen:

 

Amilia Paki, Platz 2 in der AK WKU10, Gesamtplatz 8 der Mädchen in 5:57,18 Minuten.

Charlotte Bursian, Platz 2 in der AK WKU8, Gesamtplatz 11 der Mädchen in 6:20,17 Minuten.

Klara Kobbe, Platz 7 in der AK WKU10, Gesamtplatz 17 der Mädchen in 6:18,03 Minuten.

Manou Schydlo, Platz 8 in der AK WKU10, Gesamtplatz 19 der Mädchen in 6:45,57 Minuten.

Raika Rompf, Platz 9 in der AK WKU10, Gesamtplatz 20 der Mädchen in 6:47,02 Minuten.

Nienke Fröhlich, Platz 5 in der AK WKU8, Gesamtplatz 22 der Mädchen in 6:48,35 Minuten.

Valentina Hundertmark, Platz 6 in der AK WKU8, Gesamtplatz 23 der Mädchen in 6:50,05 Minuten.

 

1200 m – Kinderlauf – Jungen:

 

Emil Mieseler, Platz 3 in der AK WJ U12, Gesamtplatz 8 der Jungen in 5:12,30 Minuten.
Emil Krömer, Platz 4 in der AK WK U10, Gesamtplatz 10 der Jungen in 5:12,82 Minuten.
Mika Fröhlich, Platz 3 in der AK MK U12, Gesamtplatz 31 der Jungen in 6:37,85 Minuten.
Ethan Meine, Platz 8 in der AK MJ U12, Gesamtplatz 39 der Jungen in 6:52,10 Minuten.

Oskar Paki, Platz 22 in der AK MJ U8, Gesamtplatz 55 der Jungen in 8:48,95 Minuten.

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar – Läufer laufen durch die hannoversche Nacht.

Die Teilnehmer des MTV Rethmar kurz vor dem Start vor dem Opernhaus Hannover.

Fünfzehn Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar erlebten am vergangenen Freitagabend, den 22.09.2023 eine fantastische Atmosphäre inmitten einer grandiosen Zuschauerkulisse bei der 19. Auflage des Sportscheck-Nachtlauf durch die City unserer Landeshauptstadt Hannover.

Gleich geht es los.

Das abendliche Laufspektakel, mit Start und Ziel vor dem Opernplatz, führte für die acht jungen Läuferinnen und zwei jungen Läufer sowie fünf erwachsenen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar kreuz und quer über die fünf Kilometer-Laufstrecke durch die nächtliche Innenstadt. Der 5 km Rundkurs verläuft entlang der reizvollen Sehenswürdigkeiten Hannovers: Aegientorplatz, Markthalle, Neues Rathaus, Landtag, Altstadt, Ernst-August-Platz, Kröpke mit Start und Ziel am Opernplatz.

Die 5 km durch die hannoversche City sind geschafft.

Für den MTV waren in diesem Jahr Dorothea Schauf, Emily  Friehe und ihre Schwester Greta, Maximilian Czop, Enie & Lara Jochim mit ihrem Vater Fabian, Selina Berger, Mila Doschiri und ihr Vater Oliver,  Alexia Hawraneck mit ihrem Vater Stepfan, Julian Gißlar, Lisa Haase und Robin Hoffmann auf diesem 5 km – Rundkurs unterwegs.

Punkt 20:00 Uhr erfolgte der ersehnte Startschuss vor dem Opernhaus. Ein nicht endender Lindwurm setzte sich nun in Bewegung, bevor das Schlussmotorad der Polizei die Zeitmessmatte überfahren hatte.

 

Besonders für unsere zwei jungen Mädchen Selina Berger (W13) und Mila Doschiri (W10), die das erste Mal hier in Hannover an den Start gingen, war es ein ganz besonderes und emotionales Lauferlebnis – zum ersten Mal auf einer 5 km-Strecke und der erster Lauf bei Dunkelheit.

 

Am Ende hatten nach der nächtlichen Stadtrunde genau 1896 Läuferinnen und Läufer (1019 Frauen & 872 Männer, plus 5 ohne Jahresangabe) über diese Laufstrecke das Ziel am Opernhaus wieder erreicht.

 

Nach dem Blick auf die Ergebnisliste konnten sich besonders unsere beiden WJU14 Mädchen Enie Jochim und Alexia Hawraneck über ihre Laufleistung freuen, denn Jochim  erreichte als 32. Frau und Alexia Hawraneck als 86. Frau das Ziel.

 

Herzlichen Glückwunsch sagen alle MTV-er für diese klasse Laufleistung !

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Laufstrecke: 5000 Meter:

 

Enie Jochim –    Platz 1 der AK WJ U14,   Platz 32 der Frauen  in 22:00 Minuten.

Fabian Jochim – Platz 8  der AK M45,  Platz 85 der Männer  in 22:00 Minuten.

Stepfan Hawraneck – Platz 17 der AK M50,   Platz 127 der Männer in 23:48 Minuten.

Alexia Hawraneck-  Platz 5 der AK WJ U14,   Platz 86 der Frauen  in 24:25 Minuten.

Emily Friehe –  Platz 11 der AK WJ U18, Platz 105 der Frauen  in 24:48 Minuten.

Selina Berger- Platz 7 der AK WJ U14, Platz 135 der Frauen  in 25:33 Minuten.

Dorothea Schauf –   Platz 11 der WJ U20, Platz 144 der Frauen  in 25:44 Minuten.

Julian Gißler – Platz 29 der AK M35,    Platz 360 der Frauen  in 25:48 Minuten.

Greta Friehe – Platz 2 der AK WK U12,   Platz 229 der Frauen  in 27:22 Minuten.

Mila Doschiri –    Platz 3 der AK WK U12,   Platz 261 der Frauen  in 27:46 Minuten.

Oliver Doschiri –   Platz 51 der AK M50, Platz 497 der Männer in 27:47 Minuten.

Maximilian Czop –    Platz 18 der AK MJ U18,   Platz 661 der Männer  in 30:30 Minuten.

Lisa Haase –    Platz 19 der AK WJ U16,   Platz 529 der Frauen  in 30:51 Minuten.

Lara Jochim –  Platz 23 der AK WJ U18,  Platz 585 der Frauen  in 31:24 Minuten.

Robin Hoffmann –    Platz 19 der AK MJU18,   Platz 704 der Männer  in 31:24 Minuten.

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

21 Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar starten beim Rübenlauf in Hiddestorf

 

Die jungen MTV – Läuferinnen und Läufer nach dem Möhrchenlauf.

Nach dem Motto „Wir starten wieder durch – fast wie früher“  veranstaltete der SV Hiddestorf  am Sonntag, den 17.09.2023 seine nunmehr 25. Auflage des traditionellen Rübenlaufes.

Für den MTV Rethmar gingen vierzehn Mädchen, sechs Jungen und ein Erwachsener auf zwei Laufstrecken an den Start.

Noura El Orfi, Alexia Hawraneck, Charlotte Bursian, Nova Saler, Raika Rompf, Malou Schydlo, Klara Kobbe, Charlotte Stoop, Madita Franke, Amilia Paki, Valentina Hundertmark, Luca Schwigon, Thaddäus Dröse, die Schwestern Ida und Elisabeth Frank, die Brüder Theodor, Leonhard und Ferdinand v.d.Heyde und die Geschwister Nienke und Mika Fröhlich starteten um 09:10 Uhr beim 1,4 km – Schülerlauf durch das Wohngebiet „Am Riepenfelde“.

Alexia Hawraneck gewinnt den Möhrchenlauf.

Bereits kurz nach dem Start konnten sich einige MTV-Kinder im Vorderfeld festsetzen. Nach und nach gelang es Hawraneck sich von  der Spitzengruppe abzusetzen. Auf den letzten 400 m zog sie noch einmal an und konnte damit mit großem Vorsprung die Mädchenwertung für sich entscheiden. Fast im Sekundentakt überliefen nun die weiteren MTV-er das Ziel auf dem Hiddestorfer Sportplatz. Alle Kinder erhielten dort sofort ihre erlaufene Medaille und konnten sich ein kleines Geschenk aussuchen.

Zehn Minuten vor den Kindern war schon unser erwachsener Läufer Michael Jäkel auf die Halbmarathonstrecke gegangen. Zu diesem Zeitpunkt herrschen noch angenehme Lauftemperaturen, die dann allerding doch recht schnell anstiegen. Durch seine Lauferfahrung hatte Jäkel sich aber schnell darauf eingestellt. Noch unter zweieinhalb Stunden hatte er dann auch den Zielbogen auf dem Sportplatz erreicht.

Hier das Ergebnis im Einzelnen:

Laufstrecke 1400 km, Lauf ohne Zeitmessung

Alexa Hawraneck, Platz 1 der Mädchen.

 

Weitere 18 Mädchen und Jungen des MTV Rethmar erreichten das Ziel auf dem Sportplatz in Hiddestorf.

 

Laufstrecke Halbmarathon

Michael Jäkel, Platz 10 in der AK M 60, Gesamtplatz 125 der Männer in 2:29:20 min.

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

City-Lauf Lehrte – 2 x Platz 1 für junge Mädchen des MTV Rethmar

Die jungen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar_ v.li.: Madita Franke, Ethan Meine, Luca Schwigon, Valentina Hundertmark, Amilia Paki und Mila Doschiri.

Mit sechs Mädchen und zwei Jungen hat auch der MTV Rethmar an der Jubiläumsauflage des 20. Lehrter City-Abendlauf teilgenommen.

 

Luca kurz vor dem Ziel

Ein Mädchen und ein Junge gingen auf die zwei Runden über 4000 m und fünf Mädchen und ein Junge auf die eine Stadtrunde von 2000 Meter.

 

Charlotte Stoop (WJU14), Mila Doschiri (WKU12), Amilia Paki und Madita Franke (beide WKU10), Valentina Hundertmark (WKU8) und Luca Schwigon (MKU10) starteten um 17:40 Uhr über die eine Stadtrunde. Und für unsere MTV-Kinder lief es am heutigen Freitagabend richtig hervorragend, denn Amilia und Valentina konnten das Ziel auf Höhe der Sparkasse an der Burgdorfer Straße sogar als Siegerinnen ihrer Altersklassen (AK) durchlaufen.

 

Alexia und ihr Vater auf der 4 km – Laufstrecke.

Eine knappe halbe Stunde später gingen Alexia Hawraneck (WJU14) und Ethan Meine (MKU12) auf der doppelte Distanz (zwei Stadtrunden) auf die Laufstrecke. Für unsere 12-Jähre Alexia lief es, wie im Vorjahr, wieder richtig gut, denn sie erreichte als zweite ihrer Altersklasse das Ziel. Ethan folgte auf Platz 24 seiner Altersklasse. Der MTV Rethmar freut sich mit seinen sechs Mädchen und zwei Jungen über diese tollen Laufleistungen.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

Lehrter City-Lauf 2023:


2000 m – Lauf:

Charlotte Stoop – Platz 4 in der AK WJU14 – Gesamtplatz 10 der Frauen in 9:39 min.

Mila Doschiri – Platz 7 in der AK WKU12 – Gesamtplatz 17 der Frauen in 10:43 min.

Amilia Paki – Platz 1 in der AK WKU10 – Gesamtplatz 35 der Frauen in 11:39 min.

Valentina Hundertmark – Platz 1 in der AK WKU8 – Gesamtplatz 40 der Frauen in 11:57 min.

Luca Schwigon – Platz 6 in der AK MKU10 – Gesamtplatz 72 der Männer in 12:14 min.

Madita Franke – Platz 5 in der AK WKU10 – Gesamtplatz 76 der Frauen in 13:26 min.

 

4000 m – Lauf:

Alexia Hawraneck – Platz 2 in der AK WKU14 – Gesamtplatz 15 der Frauen in 19:26 min.

Ethan Meine – Platz 24 in der AK MKU12 – Gesamtplatz 106 der Männer in 25:48 min.

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Spartenversammlung 2023 der Sparte Laufen

231107_Spartenversammlung_Einladung

Die Spartenversammlung 2023 der Sparte Laufen findet wie folgt statt:

Datum:    Dienstag, den 07.11.2023

Uhrzeit:   19:30 Uhr

Ort:           Vereinsheim MTV Rethmar

Tagesordnung gemäß Anlage.

Wir bitten alle Spartenmitglieder ab dem 16. Lebensjahr um eine rege Beteiligung

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Medaillenregen für den MTV Rethmar

Mannschaftsfoto der MTV-Teilnehmer mit dem Olympiasierger Michael Rösch, v.li.: Carter Klare, Daniel Klare, Carla Scholz, Svenja Klare, Lena Kühnel, Olympiasieger Michael Rösch, Greta Friehe, Enie Jochim, Ethan Meine (vorn), Jonathan Marx, Trainer Peter Lieser und Emil Krömer

Mit einem sensationellen Ergebnis kehrten die jungen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar am Sonntagnachmittag, den 27.08.2023 vom 19.Sommerbiathlon-Cup aus der Mühlenstadt Gifhorn zurück. Gleich acht Medaillen (4 x Gold, 3 x Silber, 1 x Bronze) konnten die zehn Teilnehmer des MTV mit nach Hause nehmen. Hierzu kam noch ein vierter und ein fünfter Platz.

 

Svenja Klare startet auf ihre erste Runde.

Mit jeweils fünf Mädchen und fünf  Jungen in den Altersklassen Schülerinnen A, B und C, sowie den Schülern B und C, und einen Teilnehmer der „Offenen Klasse“, waren die MTV-er am Sonntagmorgen zum Wettkampf auf dem Schützenplatz in Gifhorn angereist.

Für alle Teilnehmer des MTV Rethmar bestand ihr Wettbewerb aus drei 400 Meter Laufabschnitten, die in einer Schleife auf dem Schützenplatz und einem angrenzenden Wäldchen absolviert werden mussten. Dazwischen wurden zwei Schießeinlagen von jeweils fünf Schuss mit dem Laser-Lichtpunktgewehr abgeben. In Gifhorn musste man bei Fehlschüssen allerdings keine Strafrunden laufen, sondern es wurden 30 Sekunden „Strafzeit“ je Fehlschuss auf die Laufzeit aufgerechnet.

Olympiasieger Michael Rösch präsentiert seine Goldmedaille den Kindern aus Rethmar – Emil merkt an: „Man, ist die schwer“.

Mit fünf Neulingen unterwegs

Ein wenig aufgeregt waren natürlich die fünf jungen MTV-Teilnehmer Carla Scholz, Ethan Meine und die drei Geschwister Svenja, Daniel und Carter Klare schon, denn sie hatten noch nie zuvor an einem Sommerbiathlon teilgenommen. Beim Anschießen, das immer einem Biathlonwettkampf vorgeschaltet ist, mussten alle Fünf  auch erst einmal den Umgang mit einem Laser-Lichtpunktgewehr üben, denn sie hatten bisher natürlich auch noch nie geschossen. Aber einige Vereinsmitglieder des USK Gifhorn kümmerten sich sehr intensiv um die Einweisung der Neulinge. Daher dauerte es nicht lange, bis die Kinder auch das sehr gut im Griff hatten.

Auch Enie Jochim durfte sich die „echte Goldmedaille“ schon einmal selbst umhängen.

Mal eine „echte olympische Goldmedaille“ tragen

Nun gab es noch ein besonderes Highlight für die Teilnehmer des MTV Rethmar. Als Stargast hatte der USK Gifhorn nämlich den Olympiasieger Michael Rösch zu Gast. Michael Rösch hat bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin mit der Deutschen Mannschaft die Goldmedaille in der Biathlonstaffel gewonnen. Und eben diese Goldmedaille hatte er mitgebracht. Alle unsere Kinder durften sich diese „echte Goldmedaille auch einmal selbst umhängen“. Fazit: man sah in diesen Momenten nur strahlende Gesichter, so Trainer Peter Lieser von der Laufsparte des MTV..  

Lena Kühnel hat das Ziel erreicht – Platz 2.

Um 13:15 Uhr begann der Wettkampf mit dem Laser-Lichtpunktgewehr. Der Start erfolgte einzeln im Minutentakt. Bereits um 13:17 Uhr war unser Läuferin Enie Jochim (Schülerinnen-A) an der Reihe. Schon nach kurzer Zeit hatte sie ihre erste Runde beendet und begann mit dem Schießen. Und das klappte heute ganz hervorragend, denn mit „Null“ Fehlern konnte sie auf die zweite Runde gehen. Als Nächster war Daniel Klare (Schüler-B) um 13:20 Uhr an der Reihe. Jetzt folgten mit Lena Kühnel (Schülerinnen-B) – 13:22 Uhr, Ethan Meine (Schüler-C) – 13:23 Uhr, Svenja Klare (Schülerinnen-B) – 13:24 Uhr und Greta Friehe (Schülerinnen-B) – 13:25 Uhr gleich vier MTV-er hinter am Start. In der Zwischenzeit hatte Enie Jochim bereits das Ziel erreicht, denn auch in ihrer zweiten Schießeinlage blieb sie fehlerfrei.

Nun war Emil Krömer (Schüler-C) – 13:27 Uhr an der Reihe. Im folgte Carter Klare (Schüler-C) – 13:30 Uhr und Carla Scholz (Schülerinnen-C) – 13:36 Uhr. Den Abschluss der MTV-er bildete Jonathan Marx (Offene Klasse) – um 13:41 Uhr. Jonathan ist schon ein „Alter Hase“ hier in Gifhorn, denn er konnte bereits in den letzten drei Jahren seine jeweilige Altersklasse gewinnen.

Bei der abschließenden Siegerehrung konnte der MTV Rethmar dann einen sehr erfolgreichen Tag genießen, denn mit so einem Ergebnis war wahrlich nicht zurechnen, zumal die anderen teilnehmenden Vereine alles reine Sommerbiathlon-Vereine sind.

Mit sehr fröhlichen Gesichtern fuhren die MTV-er dann wieder zurück nach Sehnde, Evern, Hohenhameln und Rethmar.   

Ethan darf bei der Siegerehrung auf Platz 1. Olympiasieger Michael Rösch übergibt ihm seine Siegerurkunde und ein kleines Geschenk. Zuvor hatte er vom Gifhorner Bürgermeister seine Medaille erhalten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  1. Sommerbiathlon-Cup des USK Gifhorn


Carla Scholz mit der Goldmedaille von Michael Rösch.

Schülerinnen-C:
Platz 4 in 21:01 min, Carla Schulz – „7“ Schießfehler und Laufzeit 17:31 min.

Schüler-C:

Platz 1 in 08:19 min, Ethan Meine – „0“ Schießfehler und Laufzeit 08:19 min.   

Platz 2 in 09:03 min, Emil Krömer – „2“ Schießfehler und Laufzeit 08:03 min.   

Platz 5 in 18:28 min, Carter Klare – „8“ Schießfehler und Laufzeit 14:28 min.    

Greta Friehe mit der Goldmedaille von Michael Rösch – Rösch filmt den Augenblick und baut in anschließend in seinen Besucherfilm ein.

Schülerinnen-B:

Platz 1 in 07:39 min, Greta Friehe – „1“ Schießfehler und Laufzeit 07:09 min.   

Platz 2 in 09:17 min, Lena Kühnel – „1“ Schießfehler und Laufzeit 08:47 min.

Platz 3 in 10:35 min, Svenja Klare – „5“ Schießfehler und Laufzeit 08:05 min.   

Schüler-B:

Platz 2 in 10:28 min, Daniel Klare – „1“ Schießfehler und Laufzeit 09:58 min.   

Schülerinnen-A:

Platz 1 in 06:24 min, Enie Jochim – „0“ Schießfehler und Laufzeit 06:24 min.   

Offene Klasse:
Platz 1 in 06:50 min, Jonathan Marx – „1“ Schießfehler und Laufzeit 06:20 min.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Fußballferiencamp beim MTV Rethmar ein voller Erfolg

Die Woche vom 17.07.2023 bis 21.07.2023 war ein toller Erfolg. Insgesamt haben 31 Kinder an der Fußballferienbetreuung teilgenommen. Wir hatten sehr gutes Wetter (nicht zu warm, aber fast immer trocken). Obst und Wasser wurden während der gesamten Zeit von REWE (Sascha Ullah) gesponsert. Das Abschlussgrillen mit den Angehörigen wurde vom Gutshof Rethmar und Pflegepartner Sehnde mit Essenspenden unterstützt, so dass Würstchen und Nudelsalat angeboten werden konnten. Ursel und Helmut Schwerthelm vom Vereinsheim haben die Teilnehmer von Montag bis Donnerstag mit leckerem Mittagessen versorgt.

Mit 31 Teilnehmern fand das Fußballcamp 2023 in Rethmar statt – Foto: L. Aschemann

Die Trainer Arian Banaian und Laura-Sophie Gerding haben die Kinder mit spannenden Übungen, tollen Challenges und witzigen Spielen herausgefordert und der Torwarttrainer Dustin Budylski hat die Torhüter an 1,5 Tagen mit speziellen Torwartübungen erfreut. In den Trainingspausen wurde entweder im freien Spiel weiter gekickt, Fußballbilder ausgemalt oder Fußballrätsel gelöst.

Dienstag kam der Fotograf Leon Aschemann und hat u.a. mit einer Drohne schöne Fotos von den Kindern gemacht.

Leon Aschemann hat u.a. mit einer Drohne schöne Fotos von den Kindern gemacht

Mittwoch gab es einen besonderen Challengetag: Einen Dribblingparkur auf Zeit, ein Passspiel, bei dem die Kinder 4 kleine Tore in unterschiedlicher Entfernung treffen und damit ihre Passgenauigkeit unter Beweis stellen mussten und Torschüsse, bei denen die Schussgeschwindigkeit mit einem speziellen Gerät des TVE Sehndes gemessen wurde.

Am Freitag wurde das Abschlussspiel Eltern gegen Kinder gleich kurz nach Anpfiff mit einem überragenden Fallrückziehertor eines Vaters begonnen und ging genauso spannend weiter. Alle hatten viel Spaß. Zum Abschluss haben sämtliche Kinder eine Teilnehmerurkunde mit ihren Bestleistungen vom Challengetag erhalten und die 3 erfolgreichsten Kinder der unterschiedlichen Jahrgangsgruppen haben zusätzlich eine schöne Urkunde überreicht bekommen.

Ergebnisse der Finalrunde

 

veröffentlicht in Fussball, Jugend News, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Valentina & Enie die Besten MTV-erinnen am Wassergraben.

Der Start der W13 / W12 – Mädchen. Mit Selina Berger, Charlotte Stoop, Maria Kirikos und Enie Jochim sind hier gleich vier MTV-Mädchen am Start.

Am letzten Schultag vor den Sommerferien bestritten die jungen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar noch einmal ein ganz besonderes Rennen.

Für sechs Mädchen; Selina Berger, Maria Kirikos, Enie Jochim, Raika Rompf, Charlotte Stoop und Valentina Hundertmark, sowie unserem Jungen Ethan Meine ging es am späten Mittwochnachmittag, den 05.07.2023 nach Nienhagen kurz vor Celle.

Hier veranstaltete der SV Nienhagen mit seinen bereits „16. School´s out – einen 600 m – Hindernislauf“, wo zu natürlich auch die Überquerung eines Wassergrabens gehörte.

Valentina Hundertmark (v.li.) und Raika Rompf sind schon wieder umgezogen. Maria Kirikos (Mitte) und Charlotte Stoop haben gerade den Wassergraben hinter sich.


Beim dritten Lauf an diesem Tag waren die Mädchen der Altersklasse (AK) W7 an der Reihe.

Valentina Hundertmark vertrat hier die Rethmarer Farben.

Valentina startete in der mit siebzehn Teilnehmerinnen an diesem Tag am stärksten besetzten Altersklasse.

Gleich von Beginn an lief sie im Vorderfeld.

Souverän überquerte sie die erste Hürde. Nach drei weiteren Hürden kam nun das Highlights dieses Hindernislaufes, der berüchtigte Wassergraben. Aber auch diesen passierte Valentina, unter lautstarken Anfeuerungsrufen der anderen Rethmarer Teilnehmer. Nun gab es nur noch eine einzige Hürde zu passieren. Danach gab Valentina noch einmal mächtig Gas und konnte sich damit den dritten Platz in ihrer Altersklasse sichern.

Raika Rompf bei der Siegerehrung.


Im sechsten Rennen war jetzt Raika Rompf an der Reihe.

Raika hielt sich zu Beginn des Laufes im hinteren Läuferinnenfeld auf.

Von Hürde zu Hürde arbeitet sie sich aber kontinuierlich nach vorn.

Nach dem Sprung in den Wassergraben drehte  sie ebenfalls noch einmal richtig auf und lief am Ende mit der exakt gleichen Laufzeit, wie zuvor Valentina, durchs Ziel.

Ethan Meine am Wassergraben.


Im anschließenden siebenten Lauf ging unser männlicher Teilnehmer Ethan Meine ins Rennen.

Auch Ethan startete gleich mit vollem Tempo los.

Diesem Tempo musste er allerdings ab Mitte des Rennens Tribut zollen.

Trotzdem reichte es am Ende für Platz 4.

In Lauf 9 der Jahrgänge W12/W13 waren gleich vier Mädchen des MTV Rethmar am Start.

Enie beim Überwinden des Wassergraben.

Hier ging natürlich gleich von Anfang an die Post ab.

Auch die Überquerung  des Wassergrabens sah schon recht professionell aus.

Mit nur knapp fünf Sekunden Rückstand konnte sich Enie Jochim Platz 3, gefolgt von Selina Berger auf Platz 4, sichern.

Charlotte Stoop und Maria Kirikos belegten Platz 6 und 7.



Die Siegerehrung der W13 – Mädchen. Platz 3, 4 und 6 für die MTV-Mädchen Enie, Selina und Maria.


Die Ergebnisse im Einzelnen

600 m – Hindernislauf:

Enie Jochim, Platz 3 in der AK W13 in 2:13,2 Minuten.

Charlotte Stoop, Platz 6 in der AK W12 in 2:30,1Minuten.

Selina Berger, Platz 4 in der AK W13 in 2:31,2 Minuten.

Valentina Hundertmark, Platz 3 in der AK W7 in 3:12,3 Minuten.

Raika Rompf, Platz 5 in der AK W8 in 3:12,3 Minuten.

Ethan Meine, Platz 4 in der AK M10 in 3:28,5 Minuten.

Maria Kirikos, Platz 7 in der AK W13 in 3:28,5 Minuten.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben