Spartenversammlung 2023 der Sparte Laufen

231107_Spartenversammlung_Einladung

Die Spartenversammlung 2023 der Sparte Laufen findet wie folgt statt:

Datum:    Dienstag, den 07.11.2023

Uhrzeit:   19:30 Uhr

Ort:           Vereinsheim MTV Rethmar

Tagesordnung gemäß Anlage.

Wir bitten alle Spartenmitglieder ab dem 16. Lebensjahr um eine rege Beteiligung

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Medaillenregen für den MTV Rethmar

Mannschaftsfoto der MTV-Teilnehmer mit dem Olympiasierger Michael Rösch, v.li.: Carter Klare, Daniel Klare, Carla Scholz, Svenja Klare, Lena Kühnel, Olympiasieger Michael Rösch, Greta Friehe, Enie Jochim, Ethan Meine (vorn), Jonathan Marx, Trainer Peter Lieser und Emil Krömer

Mit einem sensationellen Ergebnis kehrten die jungen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar am Sonntagnachmittag, den 27.08.2023 vom 19.Sommerbiathlon-Cup aus der Mühlenstadt Gifhorn zurück. Gleich acht Medaillen (4 x Gold, 3 x Silber, 1 x Bronze) konnten die zehn Teilnehmer des MTV mit nach Hause nehmen. Hierzu kam noch ein vierter und ein fünfter Platz.

 

Svenja Klare startet auf ihre erste Runde.

Mit jeweils fünf Mädchen und fünf  Jungen in den Altersklassen Schülerinnen A, B und C, sowie den Schülern B und C, und einen Teilnehmer der „Offenen Klasse“, waren die MTV-er am Sonntagmorgen zum Wettkampf auf dem Schützenplatz in Gifhorn angereist.

Für alle Teilnehmer des MTV Rethmar bestand ihr Wettbewerb aus drei 400 Meter Laufabschnitten, die in einer Schleife auf dem Schützenplatz und einem angrenzenden Wäldchen absolviert werden mussten. Dazwischen wurden zwei Schießeinlagen von jeweils fünf Schuss mit dem Laser-Lichtpunktgewehr abgeben. In Gifhorn musste man bei Fehlschüssen allerdings keine Strafrunden laufen, sondern es wurden 30 Sekunden „Strafzeit“ je Fehlschuss auf die Laufzeit aufgerechnet.

Olympiasieger Michael Rösch präsentiert seine Goldmedaille den Kindern aus Rethmar – Emil merkt an: „Man, ist die schwer“.

Mit fünf Neulingen unterwegs

Ein wenig aufgeregt waren natürlich die fünf jungen MTV-Teilnehmer Carla Scholz, Ethan Meine und die drei Geschwister Svenja, Daniel und Carter Klare schon, denn sie hatten noch nie zuvor an einem Sommerbiathlon teilgenommen. Beim Anschießen, das immer einem Biathlonwettkampf vorgeschaltet ist, mussten alle Fünf  auch erst einmal den Umgang mit einem Laser-Lichtpunktgewehr üben, denn sie hatten bisher natürlich auch noch nie geschossen. Aber einige Vereinsmitglieder des USK Gifhorn kümmerten sich sehr intensiv um die Einweisung der Neulinge. Daher dauerte es nicht lange, bis die Kinder auch das sehr gut im Griff hatten.

Auch Enie Jochim durfte sich die „echte Goldmedaille“ schon einmal selbst umhängen.

Mal eine „echte olympische Goldmedaille“ tragen

Nun gab es noch ein besonderes Highlight für die Teilnehmer des MTV Rethmar. Als Stargast hatte der USK Gifhorn nämlich den Olympiasieger Michael Rösch zu Gast. Michael Rösch hat bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin mit der Deutschen Mannschaft die Goldmedaille in der Biathlonstaffel gewonnen. Und eben diese Goldmedaille hatte er mitgebracht. Alle unsere Kinder durften sich diese „echte Goldmedaille auch einmal selbst umhängen“. Fazit: man sah in diesen Momenten nur strahlende Gesichter, so Trainer Peter Lieser von der Laufsparte des MTV..  

Lena Kühnel hat das Ziel erreicht – Platz 2.

Um 13:15 Uhr begann der Wettkampf mit dem Laser-Lichtpunktgewehr. Der Start erfolgte einzeln im Minutentakt. Bereits um 13:17 Uhr war unser Läuferin Enie Jochim (Schülerinnen-A) an der Reihe. Schon nach kurzer Zeit hatte sie ihre erste Runde beendet und begann mit dem Schießen. Und das klappte heute ganz hervorragend, denn mit „Null“ Fehlern konnte sie auf die zweite Runde gehen. Als Nächster war Daniel Klare (Schüler-B) um 13:20 Uhr an der Reihe. Jetzt folgten mit Lena Kühnel (Schülerinnen-B) – 13:22 Uhr, Ethan Meine (Schüler-C) – 13:23 Uhr, Svenja Klare (Schülerinnen-B) – 13:24 Uhr und Greta Friehe (Schülerinnen-B) – 13:25 Uhr gleich vier MTV-er hinter am Start. In der Zwischenzeit hatte Enie Jochim bereits das Ziel erreicht, denn auch in ihrer zweiten Schießeinlage blieb sie fehlerfrei.

Nun war Emil Krömer (Schüler-C) – 13:27 Uhr an der Reihe. Im folgte Carter Klare (Schüler-C) – 13:30 Uhr und Carla Scholz (Schülerinnen-C) – 13:36 Uhr. Den Abschluss der MTV-er bildete Jonathan Marx (Offene Klasse) – um 13:41 Uhr. Jonathan ist schon ein „Alter Hase“ hier in Gifhorn, denn er konnte bereits in den letzten drei Jahren seine jeweilige Altersklasse gewinnen.

Bei der abschließenden Siegerehrung konnte der MTV Rethmar dann einen sehr erfolgreichen Tag genießen, denn mit so einem Ergebnis war wahrlich nicht zurechnen, zumal die anderen teilnehmenden Vereine alles reine Sommerbiathlon-Vereine sind.

Mit sehr fröhlichen Gesichtern fuhren die MTV-er dann wieder zurück nach Sehnde, Evern, Hohenhameln und Rethmar.   

Ethan darf bei der Siegerehrung auf Platz 1. Olympiasieger Michael Rösch übergibt ihm seine Siegerurkunde und ein kleines Geschenk. Zuvor hatte er vom Gifhorner Bürgermeister seine Medaille erhalten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  1. Sommerbiathlon-Cup des USK Gifhorn


Carla Scholz mit der Goldmedaille von Michael Rösch.

Schülerinnen-C:
Platz 4 in 21:01 min, Carla Schulz – „7“ Schießfehler und Laufzeit 17:31 min.

Schüler-C:

Platz 1 in 08:19 min, Ethan Meine – „0“ Schießfehler und Laufzeit 08:19 min.   

Platz 2 in 09:03 min, Emil Krömer – „2“ Schießfehler und Laufzeit 08:03 min.   

Platz 5 in 18:28 min, Carter Klare – „8“ Schießfehler und Laufzeit 14:28 min.    

Greta Friehe mit der Goldmedaille von Michael Rösch – Rösch filmt den Augenblick und baut in anschließend in seinen Besucherfilm ein.

Schülerinnen-B:

Platz 1 in 07:39 min, Greta Friehe – „1“ Schießfehler und Laufzeit 07:09 min.   

Platz 2 in 09:17 min, Lena Kühnel – „1“ Schießfehler und Laufzeit 08:47 min.

Platz 3 in 10:35 min, Svenja Klare – „5“ Schießfehler und Laufzeit 08:05 min.   

Schüler-B:

Platz 2 in 10:28 min, Daniel Klare – „1“ Schießfehler und Laufzeit 09:58 min.   

Schülerinnen-A:

Platz 1 in 06:24 min, Enie Jochim – „0“ Schießfehler und Laufzeit 06:24 min.   

Offene Klasse:
Platz 1 in 06:50 min, Jonathan Marx – „1“ Schießfehler und Laufzeit 06:20 min.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Fußballferiencamp beim MTV Rethmar ein voller Erfolg

Die Woche vom 17.07.2023 bis 21.07.2023 war ein toller Erfolg. Insgesamt haben 31 Kinder an der Fußballferienbetreuung teilgenommen. Wir hatten sehr gutes Wetter (nicht zu warm, aber fast immer trocken). Obst und Wasser wurden während der gesamten Zeit von REWE (Sascha Ullah) gesponsert. Das Abschlussgrillen mit den Angehörigen wurde vom Gutshof Rethmar und Pflegepartner Sehnde mit Essenspenden unterstützt, so dass Würstchen und Nudelsalat angeboten werden konnten. Ursel und Helmut Schwerthelm vom Vereinsheim haben die Teilnehmer von Montag bis Donnerstag mit leckerem Mittagessen versorgt.

Mit 31 Teilnehmern fand das Fußballcamp 2023 in Rethmar statt – Foto: L. Aschemann

Die Trainer Arian Banaian und Laura-Sophie Gerding haben die Kinder mit spannenden Übungen, tollen Challenges und witzigen Spielen herausgefordert und der Torwarttrainer Dustin Budylski hat die Torhüter an 1,5 Tagen mit speziellen Torwartübungen erfreut. In den Trainingspausen wurde entweder im freien Spiel weiter gekickt, Fußballbilder ausgemalt oder Fußballrätsel gelöst.

Dienstag kam der Fotograf Leon Aschemann und hat u.a. mit einer Drohne schöne Fotos von den Kindern gemacht.

Leon Aschemann hat u.a. mit einer Drohne schöne Fotos von den Kindern gemacht

Mittwoch gab es einen besonderen Challengetag: Einen Dribblingparkur auf Zeit, ein Passspiel, bei dem die Kinder 4 kleine Tore in unterschiedlicher Entfernung treffen und damit ihre Passgenauigkeit unter Beweis stellen mussten und Torschüsse, bei denen die Schussgeschwindigkeit mit einem speziellen Gerät des TVE Sehndes gemessen wurde.

Am Freitag wurde das Abschlussspiel Eltern gegen Kinder gleich kurz nach Anpfiff mit einem überragenden Fallrückziehertor eines Vaters begonnen und ging genauso spannend weiter. Alle hatten viel Spaß. Zum Abschluss haben sämtliche Kinder eine Teilnehmerurkunde mit ihren Bestleistungen vom Challengetag erhalten und die 3 erfolgreichsten Kinder der unterschiedlichen Jahrgangsgruppen haben zusätzlich eine schöne Urkunde überreicht bekommen.

Ergebnisse der Finalrunde

 

veröffentlicht in Fussball, Jugend News, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Valentina & Enie die Besten MTV-erinnen am Wassergraben.

Der Start der W13 / W12 – Mädchen. Mit Selina Berger, Charlotte Stoop, Maria Kirikos und Enie Jochim sind hier gleich vier MTV-Mädchen am Start.

Am letzten Schultag vor den Sommerferien bestritten die jungen Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar noch einmal ein ganz besonderes Rennen.

Für sechs Mädchen; Selina Berger, Maria Kirikos, Enie Jochim, Raika Rompf, Charlotte Stoop und Valentina Hundertmark, sowie unserem Jungen Ethan Meine ging es am späten Mittwochnachmittag, den 05.07.2023 nach Nienhagen kurz vor Celle.

Hier veranstaltete der SV Nienhagen mit seinen bereits „16. School´s out – einen 600 m – Hindernislauf“, wo zu natürlich auch die Überquerung eines Wassergrabens gehörte.

Valentina Hundertmark (v.li.) und Raika Rompf sind schon wieder umgezogen. Maria Kirikos (Mitte) und Charlotte Stoop haben gerade den Wassergraben hinter sich.


Beim dritten Lauf an diesem Tag waren die Mädchen der Altersklasse (AK) W7 an der Reihe.

Valentina Hundertmark vertrat hier die Rethmarer Farben.

Valentina startete in der mit siebzehn Teilnehmerinnen an diesem Tag am stärksten besetzten Altersklasse.

Gleich von Beginn an lief sie im Vorderfeld.

Souverän überquerte sie die erste Hürde. Nach drei weiteren Hürden kam nun das Highlights dieses Hindernislaufes, der berüchtigte Wassergraben. Aber auch diesen passierte Valentina, unter lautstarken Anfeuerungsrufen der anderen Rethmarer Teilnehmer. Nun gab es nur noch eine einzige Hürde zu passieren. Danach gab Valentina noch einmal mächtig Gas und konnte sich damit den dritten Platz in ihrer Altersklasse sichern.

Raika Rompf bei der Siegerehrung.


Im sechsten Rennen war jetzt Raika Rompf an der Reihe.

Raika hielt sich zu Beginn des Laufes im hinteren Läuferinnenfeld auf.

Von Hürde zu Hürde arbeitet sie sich aber kontinuierlich nach vorn.

Nach dem Sprung in den Wassergraben drehte  sie ebenfalls noch einmal richtig auf und lief am Ende mit der exakt gleichen Laufzeit, wie zuvor Valentina, durchs Ziel.

Ethan Meine am Wassergraben.


Im anschließenden siebenten Lauf ging unser männlicher Teilnehmer Ethan Meine ins Rennen.

Auch Ethan startete gleich mit vollem Tempo los.

Diesem Tempo musste er allerdings ab Mitte des Rennens Tribut zollen.

Trotzdem reichte es am Ende für Platz 4.

In Lauf 9 der Jahrgänge W12/W13 waren gleich vier Mädchen des MTV Rethmar am Start.

Enie beim Überwinden des Wassergraben.

Hier ging natürlich gleich von Anfang an die Post ab.

Auch die Überquerung  des Wassergrabens sah schon recht professionell aus.

Mit nur knapp fünf Sekunden Rückstand konnte sich Enie Jochim Platz 3, gefolgt von Selina Berger auf Platz 4, sichern.

Charlotte Stoop und Maria Kirikos belegten Platz 6 und 7.



Die Siegerehrung der W13 – Mädchen. Platz 3, 4 und 6 für die MTV-Mädchen Enie, Selina und Maria.


Die Ergebnisse im Einzelnen

600 m – Hindernislauf:

Enie Jochim, Platz 3 in der AK W13 in 2:13,2 Minuten.

Charlotte Stoop, Platz 6 in der AK W12 in 2:30,1Minuten.

Selina Berger, Platz 4 in der AK W13 in 2:31,2 Minuten.

Valentina Hundertmark, Platz 3 in der AK W7 in 3:12,3 Minuten.

Raika Rompf, Platz 5 in der AK W8 in 3:12,3 Minuten.

Ethan Meine, Platz 4 in der AK M10 in 3:28,5 Minuten.

Maria Kirikos, Platz 7 in der AK W13 in 3:28,5 Minuten.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Letztes Training vor den Sommerferien – mit dem Fahrrad geht es zur Eisdiele.

Nach dem Eis ging es wieder zurück nach Rethmar.

Am letzten Trainingstag der Laufkinder des MTV Rethmar vor den Sommerferien wurden die Trainingsgeräte wieder durch das eigene Fahrrad ersetzt. Das Ziel – die Eisdiele am Sehnder Marktplatz.

Kurz nach 17:00 Uhr, nachdem alle jungen Läuferinnen und Läufer, teilweise auch mit ihren Eltern, an der Sporthalle in Rethmar eingetroffen waren, ginge es auf dem Längsweg des Mittellandkanal in Richtung Sehnde. Trainer Peter Lieser hatte zur Sicherheit jeweils einen Elternteil und / oder eine unserer Sportassistentinnen vor und hinten die einzelnen Gruppen eingeteilt. 

Nach nicht einmal einer halben Stunde hatte die Fahrradkolonne die Eisdiele am Marktplatz in Sehnde erreicht, wo schon diejenigen Kinder warteten, die direkt dorthin gefahren waren oder sich bereits in Sehnde befanden. Schnell hatte sich eine lange Schlange von Kindern vor dem Tresen der Eisdiele gebildet, um jeweils seine Lieblingseissorte bestellen zu können. Nachdem alle ihre gewünschten Eissorten bekommen hatten wurde es ganz gemütlich und genüsslich verspeist.

Nun gab es noch eine kleine Überraschung durch die mitgefahrenen Eltern für Trainer Peter und die fünf Sportassistentinnen der Spart Laufen des MTV Rethmar Dorothea, Lara, Greta, Lilian und Jona. Sie bedankten sich damit bei den Sechs für ihr selbstloses Engagement für die Laufkinder des Vereins.    

Gegen 18:00 Uhr, nachdem alle Kinder ihr Eis verspeist hatten setzte sich der Tross von Fahrrädern wieder, auf der gleichen Fahrstrecke am Mittellandkanal entlang, Richtung Rethmar in Bewegung. An der Sporthalle Rethmar angekommen wünschte Trainer Peter allen Kindern wunderschöne Sommerferien viel Spaß und Erholung bis zum ersten Training nach den Ferien am Dienstag, 22.August 2023.

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Komplizierte Siegerehrung sorgt für Irritationen und traurige Gesichter.

Vor den Toren von Hildesheim fand am Sonntag, den 04. Juni 2023 der bereits 43. Haseder Feldmarklauf statt.

Nach der etwas komplizierten Siegerehrung sind noch einmal einige MTV-er auf dem Podest gestiegen.

Auch viele junge Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar wollten sich, wie in jedem Jahr, dieses Laufevent nicht entgehen lassen. Für die Kinder-Laufstrecken über 600 m und 1200 m hatten sie sich angemeldet. Aber mit Julian Gißler hatte sich auch ein erwachsener Läufer des MTV auf den Weg nach Hasede gemacht. Julian wagte sich auf die Halbmarathonstrecke von 21,1 km.

Pauline kurz vor dem Ziel.

Der erste Start der Kinder erfolgte für die Jüngsten über die 600 m. Mit sechs Mädchen und vier Jungen waren hier gleich zehn junge MTV-er vertreten. Den dritten Platz der Jungen konnte sich Theodor von der Heyde sichern. Nur zwei Sekunden nach ihm lief mit Ida Doschiri unser erstes Mädchen ebenfalls auf Platz 3. Lediglich eine einzige Sekunde hinter ihr folgt Valentina Hundertmark. Mit Klara Kobbe, Carter Klare, Theo Franke, Leonhard von der Heyde, Madita Franke, Ferdinand von der Heyde und Oskar Paki  überliefen jetzt noch innerhalb der nächsten halben Minute unsere anderen sieben MTV-er die Ziellinie – Siehe Ergebnisse.

Ethan Meine ist auch gleich im Ziel.

Eine Viertelstunde später starteten dann schon die jungen Läuferinnen und Läufer auf der doppelten Laufstrecke von 1200 m.  Hier konnte unsere Mila Doschiri die Mädchenwertung für sich entscheiden. Sechs Sekunden nach ihr erreichte Emil Krömer das Ziel vor der Haseder Sporthalle. Eine Minute später folgten im Dreierteam Svenja Klare, Pauline Mieseler und Amilia Paki. Kurz danach durchliefen Raika Rompf, Ethan Meine und Valentina Hundermark (in ihrem zweiten Lauf an diesem Tag) den Zielbogen. Nova Saler vervollständigte das MTV-Läuferfeld. 

In der Jugendwertung über zwölf Jahre erreichten Maria Kirikos (Platz 2) und Daniel Klare (Platz 4) ebenfalls gute Platzierungen.

Im Ziel konnten sich alle mitgelaufenen Mädchen und Jungen über eine Medaille und einen „Smily-Amerikaner“ freuen.

Julian nach seinem Halbmarathon.



Beim Halbmarathon erlief sich MTV-Läufer Julian Gißler Platz 4 in seiner Altersklasse (AK) M35.

Bei der anschließenden Siegerehrung im Schülerlauf über 1200 m kam es allerdings zu einigen Irritationen, die für reichlich traurige Gesichter der Kinder sorgten.

Da der Veranstalter mit der Siegerehrung der Mannschaftswertung der Kinder unter zwölf Jahren begann, entstand im Endeffekt ein solches Durcheinander bei dem sogar die Siegerehrung der Mädchen vergessen wurde.

Dieses trübte natürlich ein wenig die sonst schöne Laufveranstaltung.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen

600 m

Theodor von der Heyde – Platz 1 in der AK M8 – Gesamtplatz 3 der Jungen in 2:44 Minuten

Ida Doschiri – Platz 1  in der AK W8 – Gesamtplatz 3 der Mädchen in 2:46 Minuten

Valentina Hundertmark – Platz 3 in der AK WK U8 – Gesamtplatz 4 der Mädchen in 2:47  Minuten.

Klara Kobbe – Platz 2  in der AK W8 – Gesamtplatz 5 der Mädchen in 2:50 Minuten

Carter Klare – Platz 2 in der AK M8 – Gesamtplatz 6 der Jungen in 2:58 Minuten

Theo Franke – Platz 5 in der AK MU8 – Gesamtplatz 7 der Jungen in 3:07 Minuten

Leonhard von der Heyde – Platz 3 in der AK M8 – Gesamtplatz 8 der Jungen in 3:09 Minuten

Madita Franke – Platz 3 in der AK W8 – Gesamtplatz 6 der Mädchen in 3:09 Minuten

Ferdinand von der Heyde – Platz 6 in der AK MK U8 – Gesamtplatz 9 der Jungen in 3:11 Minuten

Oskar Paki – Platz 7 in der AK MU8 – Gesamtplatz 10 der Jungen in 3:19 Minuten

1200 m (Jahrgang 2012 und jünger)

Mila Doschiri – Platz 1 in der AK W10 – Gesamtplatz 1 der Mädchen in 5:32 Minuten

Emil Krömeri – Platz 1 in der AK M9 – Gesamtplatz 7 der Jungen in 5:38 Minuten

Svenja Klare – Platz 2 in der AK W11 – Gesamtplatz 8 der Mädchen in 6:49 Minuten

Pauline Mieseler – Platz 3 in der AK W11 – Gesamtplatz 9 der Mädchen in 6:50 Minuten

Amilia Paki – Platz 2 in der AK W9 – Gesamtplatz 10 der Mädchen in 6:53 Minuten

Raika Rompf – Platz 3 in der AK W8 – Gesamtplatz 15 der Mädchen in 7:23 Minuten.

Ethan Meine – Platz 7 in der AK M10 – Gesamtplatz 17 der Jungen in 7:25 Minuten

Valentina Hundertmark – Platz 2 in der AK WK U8 – Gesamtplatz 16 der Mädchen in 7:26  Minuten.

Nova Saler – Platz 4 in der AK WK U8 – Gesamtplatz 18 der Mädchen in 8:11 Minuten.

1200 m (Jahrgang 2011 und älter)

Maria Kirikos – Platz 1 in der AK W13 – Gesamtplatz 2 der Mädchen in 8:09 Minuten

Daniel Klare – Platz 2 in der AK M12 – Gesamtplatz 4 der Jungen in 9:32 Minuten.

 

Halbmarathon

Julian Gißler – Platz 4 in der AK M35 – Gesamtplatz 32 der Männer in 2:11:14 Minuten.

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Nur 0,18 Sekunden fehlen zum Titel

MTV Rethmar Mädchen mit starken Laufleistungen in Wunstorf

Der TuS Wunstorf veranstaltete am Mittwoch, 24.05.2022, sein jährliches landesoffenes Abendsportfest im Wunstorfer Barnestadion. Im Rahmen dieses Sportfestes führte der NLV – Kreis Hannover-Land u.a. seine Kreismeisterschafften 2023 für die Altersklasse weibliche Jugend unter vierzehn Jahre – AK WJU14 – in der Mittelstrecke über die 800 Meter durch.

Die Mädchen des MTV warten auf den Start: v.li.: Alexia Hawraneck, Selina Berger, Enie Jochim, Greta Friehe und Lisa Schrader

Auch die Sparte Laufen des MTV Rethmar machte sich mit fünf jungen Läuferinnen in den Westen der Region auf den Weg. Mit Selina Berger, Lisa Schrader und Enie Jochim in der Jahrgangsklasse W13, sowie Alexia Hawraneck in der Jahrgangsklasse W12 gingen vier von ihnen an den Start bei den diesjährigen  Kreismeisterschafften.

Der erste Startschuss an diesem Abend aber fiel allerdings für unsere fünfte Teilnehmerin Greta

Friehe, die in der Altersklasse WKU12 in der Jahrgangsklasse W11 ebenfalls auf die zwei Laufbahnrunden ging. Da im NLV-Kreis Hannover-Land aber erst ab der AK U14 Kreismeisterschafften ausgeschrieben werden, ging es für sie noch nicht um einen Meistertitel. Dennoch lief es für unsere Greta ganz hervorragend, denn sie konnte ihre bisherige Bestzeit auf dieser Laufstrecke um ganze 28 Sekunden auf 3:13 Minuten verbessern.

Nun waren unsere vier MTV-Mädchen der AK WJU14 an der Reihe. Schon von Beginn an konnten sie sich an der Spitze des Läuferfeldes halten. Beim Zieldurchlauf erreichten unsere drei Mädchen in der Jahrgangsklasse W13 die Plätze 2. (Enie Jochim), 3. (Lisa Schrader) und 4. (Selina Berger).

In der Jahrgangsklasse W12 war der Zieldurchlauf besonders eng und spannend. Am Ende fehlte unserer Alexia lediglich die Winzigkeit von 0,18 Sekunden für den Titel.

Aber mit zwei Vizekreismeistertitel, einem dritte und einem vierten Platz bei diesen Kreismeisterschafften waren unsere Mädchen voll zu Frieden, denn damit war im Vorfeld nicht zu rechnen.

Es ist geschafft: v.li.:
Selina Berger, Enie Jochim, Greta Friehe, Lisa Schrader und Alexia Hawraneck.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

 

Kreismeisterschafften: 800 m – Lauf – AK WJU 14:

 

Jahrgang W13:

 

Enie Jochim, Platz 2 und damit Vizekreismeisterin 2023 in 2:56,25 Minuten.

Lisa Schrader, Platz 3 in 3:09,34 Minuten.

Senena Berger, Platz 4 in 3:17,12 Minuten.

 

Jahrgang W12:

 

Alexia Hawraneck, Platz 2 und damit Vizekreismeisterin 2023 in 2:57,61 Minuten.

 

800 m – Lauf – AK WJU 12:

 

Jahrgang W11:

 

Greta Friehe, Platz 8 in 3:13,82 Minuten.

veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Spartenversammlung Volleyball 30.06.2023

Einladung
zur Spartenversammlung
des MTV Rethmar Volleyball

Wann: Freitag, den 30.06.2023 um 19:00 Uhr
Wo:  Turnhalle Rethmar

Tagesordnung:
  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Verlesen des Versammlungsprotokolls 2022
  5. Jahresberichte
  6. Bericht der Jugendwartin
  7. Bericht des Kassenwartes
  8. Bericht der Kassenprüfer*innen
  9. Wahlen
  10. Vorstellung des Haushaltsvoranschlages 2023
  11. Anträge
  1. Verschiedenes
 
Anträge sind bis zum 16.06.2023 schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Der Vorstand der Volleyballsparte
veröffentlicht in Allgemein, Startseite, Ticker (Startseite), Volleyball | Einen Kommentar abgeben

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Einladung
zur Jahreshauptversammlung
des MTV Rethmar von 1900 e.V.

Wann?   Donnerstag, den 22.06.2023 um 19:30 Uhr Wo?   Turnhalle Rethmar

 

Tagesordnung:
  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Ehrung der Toten
  5. Bericht des Vorstandes
  6. Ehrungen
  7. Kassenberichte 2022 (Verein und Vereinsheim)
  8. Bericht der Kassenprüfer (Verein und Vereinsheim)
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Wahlen:
    • Vorstand Vereinsorganisation
    • Vorstand Finanzen
    • Vertreter der Jugend
    • Kassenprüfer
  11. Haushaltsvoranschläge 2023 (Verein und Vereinsheim)
    mit Beschluss
  1. Stand Fusionsgespräche TSV Germania Haimar/Dolgen
  2. Anträge
  3. Mitteilungen und Anfragen
 
 

Anträge sind bis zum 08.06.2023 schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Vorstand Vereinsorganisation                      Vorstand Schriftführung
J.Politze                                                               A.Aue
veröffentlicht in Allgemein | Einen Kommentar abgeben

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 22.06.2023

Einladung
zur Jahreshauptversammlung des
MTV Rethmar von 1900 e.V.

Wann: Donnerstag, den 22.06.2023 um 19:30 Uhr Wo: Turnhalle Rethmar

 

Tagesordnung:
  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Ehrung der Toten
  5. Bericht des Vorstandes
  6. Ehrungen
  7. Kassenberichte 2022 (Verein und Vereinsheim)
  8. Bericht der Kassenprüfer (Verein und Vereinsheim)
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Wahlen:
    • Vorstand Vereinsorganisation
    • Vorstand Finanzen
    • Vertreter der Jugend
    • Kassenprüfer
  11. Haushaltsvoranschläge 2023 (Verein und Vereinsheim)
    mit Beschluss
  1. Stand Fusionsgespräche TSV Germania Haimar/Dolgen
  2. Anträge
  3. Mitteilungen und Anfragen

 

 

Anträge sind bis zum 08.06.2023 schriftlich beim Vorstand einzureichen.

 

Vorstand Vereinsorganisation                                                         Vorstand Schriftführung

  J. Politze                                                                              A.Aue
veröffentlicht in Allgemein | Einen Kommentar abgeben